News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Durchlöcherter Topf - wofür? (Gelesen 1666 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Durchlöcherter Topf - wofür?

Sursulapitschi »

Hallo,neulich habe ich diesen Topf gekauft, v.a. weil er so urig aussah. Ich hatte die vage Idee, junge Freilandkakteen oder eine Lewisia hineinzusetzen, wollte aber erstmal rausfinden, wofür er wohl ursprünglich gedacht war.Im Internet bin ich auf Orchideentöpfe gestoßen, aber bei denen sind die Löcher viel größer...Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee?LG,Sursula
Dateianhänge
IMG_0472_58.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Als Hydrokultureinsatz?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Sursulapitschi » Antwort #2 am:

Ja, das könnte sein. Aus Ton habe ich sowas allerdings noch nie gesehen.
thegardener

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

thegardener » Antwort #3 am:

Oder für sehr wertvolle Blumenzwiebeln , die dadurch Wühlmaussicher kultiviert werden können ?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Also um Blumenzwiebeln in diesem Topf zu kultivieren, scheinen mir die Löcher aber sehr klein zu sein. Da haben sie ja kaum Chancen, in die Erde zu wurzeln und die Gefahr von Staunässe im Topf ist groß.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Staudo » Antwort #5 am:

Als Hydrokultureinsatz?
Ich bin ganz dieser Meinung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

troll13 » Antwort #6 am:

Vielleicht ein etwas überdimensionierter Teekanneneinsatz? ;D :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Quendula » Antwort #7 am:

Wenn es einen Deckel gäbe, würde ich auf Zwiebelaufbewahrungsgefäß (Küche) tippen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Staudo » Antwort #8 am:

::)Nein, das ist der Einsatz eines tönernen Hydrotopfes aus den 50er-Jahren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Quendula » Antwort #9 am:

;DSpielverderber ;) Lass mal Deine Phantasie spielen...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Sursulapitschi » Antwort #10 am:

Danke Euch für die Lösung des Rätsels. So ganz abwegig fand ich übrigens die Idee, es könne sich um ein Küchenutensil handeln, nicht - ich hatte auch spontan an Teezubereitung gedacht. ;)Ob ich den Topf jetzt tatsächlich für Hydrokultur nutze, weiß ich noch nicht recht, dann sähe man ja nix mehr von den schönen Löchern...LG,Sursula
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Durchlöcherter Topf - wofür?

Saattermin » Antwort #11 am:

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man damit Käse machen könnte. Oder Quark oder Ziger oder so. Durch die vielen Löcher könnte die Buttermilch gut und gleichmässig ablaufen.Oder Du könntest eine "Maus-gefährdete" Staude reinpflanzen und ins Beet einlassen. Saattermin
Antworten