News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland? (Gelesen 3739 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Kräuterhexe »

Hi, liebe Gärtner, ich bin noch immer Laie, obwohl ich mal ´nen Garten hatte, der war aber quasi schon da und über den Winter gemistet, so dass ich im Frühjahr einfach so loslegen konnte.Nun habe ich hier mehr Grasland, als Gemüsebeet und frage mich, wenn ich den Rasen nun absteche (oh Gott, wohin damit?), kann ich dann direkt etwas anpflanzen oder was mach ich am besten?Danke sehr für Hilfe und Unterstützung!Schönen Tag auch allerseits, hier scheint heute die liebe Sonne!
Dateianhänge
k-IMG_2062.JPG
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Rosana » Antwort #1 am:

Zum Gemüse sagt dir sicher unsere Spezialisten bald mehr als genug.Wegen dem abgestochenen Gras - damit kannst du ja wunderbar ein Hochbeetbeet machen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Kräuterhexe » Antwort #2 am:

Hey, danke, schon mal. Ein Hochbeet? Indem man die einfach übereinander stapelt?
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Rosana » Antwort #3 am:

Ich wurde noch einen Holzrahmen benutzen. Je nach dem was du setzten willst mit Kompost oder anderes anreichern. Ansonsten mit den Grassoden befüllen oben drauf etwas Mutterboden oder eben ein Schichtenhochbeet.Wiki
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Lehm

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Lehm » Antwort #4 am:

Am Anfang zum Bodenlockern werden Kartoffeln empfohlen. Ansonsten kannst du eigentlich alle Gemüse anbauen.
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Kräuterhexe » Antwort #5 am:

Oh, das ist gut, ich liebe Kartoffeln. Und anderes auch. Wenn ich anbauen kann, dann bin ich glücklich!
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Lehm

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Lehm » Antwort #6 am:

Ab und zu ein wenig Kompost und Mulch und es kann nichts mehr schiefgehen.Das beste Gemüse ist die Haferwurzel.
juttchen

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

juttchen » Antwort #7 am:

Wird sich zeigen ;D ;D ;D, und wehe nicht ::)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Amur » Antwort #8 am:

Falls kein Hochbeet: Rasensoden aufeinander gestapelt geben einen guten Kompost ab. Ansonsten ist so ein jungfräulicher Boden meist viel besser als ein schon jahrzehntelang von immer wiederkehrenden Salaten, Radieschen und Kohl ausgemergelter Boden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Kräuterhexe » Antwort #9 am:

Hatte ich es schon gesagt? Ich liebe dieses Forum!
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

;DWenn du die umgedrehten Grassoden zu einer Art Hügelbeet aufschichtest und keine Art Rahmen, wie beim Hochbeet verwendest, ist es ratsam, diese mit einer schwarzen Mulchfolie o.ä. abzudecken, das Gras wächst sonst auch aus den umgedrehten Soden seitwärts wieder nach oben heraus. Für die Optik könnte man das ganze, wenn nicht so steil, ja auch noch mit etwas Kompost, Mulch, Rindenmulch. Häcksel oder sonstwas zumindest teilweise abdecken. Ich finde meinen Kürbishügel, Grassoden, mit Folie abgedeckt, immer zu Anfang der Saison immer eine ziemliche optische Zumutung für die Nachbarn.Pass aber auf, dass du mit den Soden nicht alles an dünner, fruchtbarer Krume abträgst, ich muss hier dabei immer sehr geizig sein und alles ausschüttelln an Mutterboden, weil über den Steinen sonst kein Boden mehr ist, und dann sind die Soden natürlich auch unergiebiger.Schau hier mal mit der Suchfunktion Gsuche oder Suche nach Hochbeet/e usw. da wirst du auch eine Menge interessanter threads zum Thema finden :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

frida » Antwort #12 am:

Obwohl ich selbst gerade ein Hochbeet bauen will (wegen belastetem Untergrund) würde ich es hier nicht empfehlen - es sieht ja nach fruchtbaren Boden aus. Ich habe selber einmal einen Garten kultiviert, auf dem jahrelang Wildwuchs war, der Rasen kniehoch etc. Ich habe dazu bei einem Teil des Gartens die Grassoden abgetragen (geht sehr gut mit einer schweren Pflanzerhacke), aufgeschichtet und mit schwarzer Folie abgedeckt - Pflanzlöcher rein und Kürbis oder Zucchini pflanzen, diese lieben die Verrottungswärme und den hohen Nährstoffgehalt, der frei gesetzt wird.Dort wo die Grassoden abgetragen waren, habe ich Kartoffoffeln gepflanzt, teilweise auch Bohnen und Salat.Wenn Du Geduld hast, kannst Du einen Teil der Wiesen einfach übers Jahr komplett abdecken, auch hier kannst Du in Pflanzlöcher größere Pflanzen setzen - im Folgejahr hast Du fein krümeligen Boden. Allerdings musst Du Dich bald entscheiden, Du musst wirklich eine ganze Vegetationsperiode abdecken.Folie, Vlies oder auch Bändchengewebe (das benutzen Gärtnereien) musst Du im Fachhandel kaufen, dann gibt es auch Ware, die mehrere Meter breit läuft. Z.B. bei dm-folien - oder Du fragst mal bei einer Gärtnerei nach, ob Sie Dir ein paar Meter von der Rolle verkaufen, die sie bestimmt haben. Es muss schwarz sein, andere Planen o.ä. taugen nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Kräuterhexe » Antwort #13 am:

Ich danke für die vielen Tipps. Jetzt brauch ich nur noch eine helfende Hand, dann kann´s losgehen!
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Zausel

Re:Was kann ich anbauen auf ehemaligem Grasland?

Zausel » Antwort #14 am:

... wenn ich den Rasen nun absteche (oh Gott, wohin damit?) ...
Ich habe zum urbar machen eine Art Holländern benutzt:
WikiDie Humusschicht des zweiten Streifens habe ich mit der grünen Seite nach unten auf den umgegrabenen ersten Steifen, der ja tiefer liegt, gesetzt. Die Quecke kam dann ca. 30 cm tief und hat Schwierigkeiten, invasiv zu werden. Die gepflanzten Kartoffeln haben mir bei der Bekämpfung der immer wieder sprießenden Wildkräuter geholfen.Bei diesem Thema fällt mir auch das Stichwort Rigolen ein... ach so, ja, das ist schwere Arbeit... ;)
Antworten