News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mauer mit Sichtschutz (Gelesen 1846 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dorami
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mär 2012, 08:03

Mauer mit Sichtschutz

dorami »

::)Guten Morgen, ich lese mit Begeisterung eure netten und hilfreichen Tipps. Ein Thema, da habt ihr der Dame wunderbare Vorschläge gemacht, beschäftigt mich auch seit ein paar Wochen.Der Sichtschutz, genau wie bei dem anderen Problem schaut mein Nachbar von oben in mein Grundstück. Da ich tiefer liege und Hanglage erstreckt sich die Mauerhöhe von 1.40 bis 1.80 über mindestens 15 Meter meiner Bodenfläche.Auch ich dachte, Hochstamm oder Kugelbaum aber immergrün. Die Auswahl ist sehr eng und auch recht teuer.4 brauche ich bestimmt, aber ein weiteres Problem sind in meinem Garten die Schädlinge.Vom Buchsbaumfloh bis Pilz ,Dickmaulrüssler und falscher Mehltau imKirschlorbeer finde ich hier alles im Garten.Ich wohne in Wuppertal, bin kein besonderer Gärtner und möchte mir viel Mühe geben. Es ist ein altes Haus ca. 95 Jahre, und die Hohen Tannen habe ich bis auf drei Fällen lassen. Die sollen aber auch weg.Deshalb ist der Sichtschutz weg. Das zu bepflanzende Stück liegt von Osten nach Süden ist durch das Nachbar Haus im Schatten und bekommt im Sommer gegen vier Sonne.Über eine Gebrauchsanweisung wäre ich sehr dankbar.Danke Doris
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Mauer mit Sichtschutz

maculatum » Antwort #1 am:

Hallo DorisAus der Ferne ist es schwierig, etwas konkretes zu sagen, ein Tipp fällt mir aber ein: Wenn Du Bedenken wegen Schädlingen hast, schau Dich mal ausführlicher in der näheren und weiteren Nachbarschaft um, welche passenden Bäume bei Dir in der Nähe gedeihen. Für konkrete Tipps fehlen noch Einzelheiten: Wie groß darf denn Dein immergrüner Baum nach zehn Jahren sein? Bis zu welcher Höhe brauchst Du den Sichtschutz? Was hat erst ab vier Uhr Sonne: Der Boden an der zu bepflanzenden Stelle oder der Luftraum, in dem der Baum seine Blätter haben wird?Ich bin immer froh, wenn in einem Wohngebiet hohe Nadelbäume durch etwas anderes ersetzt werden. :D
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
dorami
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mär 2012, 08:03

Re:Mauer mit Sichtschutz

dorami » Antwort #2 am:

Hallo Maculatum, ich würde gerne ein Foto einstellen, aber die sind 1,9 MG und ich weiss nicht wie ich sie kleiner mache.Der Rüsselkäfer ist wohl in meinem Lorbeer den ich vor 2 Jahren in der Höhe von 2 Meter vor die Mauer gesetzt habe.Daneben stehen alte Ginsterbüsche und eine grosse Rotbuche. Meine Mauer ist ca 30 Meter aber den Sichtschutz brauche ich nur am Anfang.Da standen die ca 8 Meter hohen Tannen.Einen Flieder habe ich schon komplett kürzen lassen,(lauter braune traurige Blätter mit Ästen die runterhingen) der 7 Meter entfernt steht. Eine Pflaume- oder Rotbuche hatte auch einen Pilz, da waren lauter Äste ohne Blätter. Die hat der Fachmann ausgelichtet.Der Ilex hatte die Menierfliege, und meine Buchsbaum Abgrenzung10 cm hoch, die ich vor zwei Jahren um die Tannen gepflanzt habe, hatten den Buchsbaumfloh.Habe letztes Jahr viel Nehm gesprüht. Diese Jahr möchte ich die ?Nomaden? im Gartencenter kaufen und giessen.Ich muss gestehen, dass ich auch eine Kirsche hab fällen lassen, die sah auch so krank aus hoch und nichts dran.Wenn du Windmühlenstrasse Schwelm Timmberbeil in Google eingibst und Bilder suchst, kommt mein Haus gelb-weiss mit großer Linde. Hinter der Birke siehst du du die Tannen und das Nachbarhaus(ein wenig).Ansonsten stehen hier Thuja? oder Koniferen? als Hecke um den Rest im Garten.Linden auf der Strasse, und unglaublich viele Tannen und Lebensbaüme. Wenn das alles die richtigen Bezeichnungen sind. Alles ziemlich eintönig.Meine Nachbarn haben sich nicht über die Tannen beschwert und deshalb kann der, das, die ruhig höher werden.Die Mauer ist Naturstein bestimmt auch schon 100 Jahre, und wem sie gehört ist nicht geklärt.Ich bin mir ziemlich sicher das der Boden fast nur im Schatten steht. Je nach Sonnenstand kommen die Strahlen erst gegen 13.00.Da im Nachbargarten eine Riesenkiefer (20 Meter) stand (wurde im November gefällt) hatte ich viel Schatten über die Mittags zeit, deshalb kann ich noch nicht viel dazu sagen.die Mauer ist von 140 bis 170 (da mein Grundstück Hanglage) hoch und direkt auf dieser Höhe ist "IHR" Gehweg zur Tür.Deshalb brauche ich nochmals 1.80 dazu.Danke Doris
Antworten