News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen? (Gelesen 19702 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rusteberg
Beiträge: 19
Registriert: 13. Okt 2011, 11:15

Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Rusteberg »

Dieser Zwetschenbaum hatte letztes Jahr eine Rekordernte, von der wir höchstens 20 Prozent verspeisen konnten:Bild BildDaher könnten wir einige Einbußen verkraften, zumal die Zweige in voller Tragkraft bis zum Boden hängen und den Weg blockieren bzw. das Rasenmähen beträchtlich erschweren.Es geht mir für die Zukunft also nicht darum, dass er maximale Erträge liefert, sondern darum, dass er noch recht lange am Leben bleibt und nicht durch falsches Beschneiden unnötig beschädigt wird.Würdet Ihr nur Wassertriebe abschneiden? Oder würdet Ihr sie kürzen? Oder sollte man auch die altehrwürdigen Zweige ein wenig beschneiden?Wie gesagt, mir geht es nur darum, dass er nicht eingeht. Sollte die Ernte mal ein Jahr ausfallen, könnte ich damit leben.Ähnlich sieht es mit unseren beiden Apfelbäumen aus, die von ihren Vorbesitzern ebenfalls jahrelang nicht gepflegt wurden.Hier mal Bilder von dem einen Exemplar:Bild Bild BildDie Äpfel sind ein Traum. Noch im Januar, bevor der große Frost kam, habe ich die letzten geerntet. Der Rest, der dann noch oben hing, wurde während der Kältewelle zum willkommenen Futter für die Amseln.Auch hier hingen die Zweige im Sommer bis zum Boden, und ich würde gerne den ganzen Baum ein wenig auslichten. Ein dritter Apfelbaum ist uns nämlich unter dem Gewicht der Früchte an einem Regentag im Juli komplett eingestürzt, was ich bei den verbliebenen Bäumen gerne vermeiden würde.Vor allem das Gestrüpp aus dem Stamm (s. mittleres Bild) würde ich gerne wegschneiden, aber auch weiter oben die vielen Wassertriebe.Gibt es da Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte? Auch hier wäre mir vor allem wichtig, dass die Bäume in ihrem Bestand geschützt werden, nicht unbedingt, dass sie große Mengen tragen. Apropos Tragen: Habt Ihr schon mal unreife Äpfel vorzeitig abgepflückt, um den Baum zu enlasten und damit die Qualität der verbleibenden Früchte zu steigern? Das hat mir mal jemand empfohlen, aber ich weiß nicht, ob es funktioniert.Danke für Eure Hilfe, und viele Grüße!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Das mit dem ausdünnen der Früchte funktioniert, aber ist bei einem großen Baum sehr mühsam.Zwetschge würde ich im Sommer und wenig schneiden. Eher mehrere Jahre immer wieder Sommerschnitt. Bei den Äpfeln ist das schon sehr nötig aber so aus der Lameng würde ich das nicht nach den wenigen Fotos machen sowas kann man eigentlich nur vor Ort entscheiden.Auf jeden Fall nach einem Frühjahrsschnitt, den dann sicher auftretenden Massenanfall von Schossern im Sommer ausdünnen (abreißen). Solche Risswunden heilen am besten und es werden auch die schlafenden Augen am Grund entfernt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

frankste » Antwort #2 am:

da es sich um mittel- bis starkwachsende Unterlagen handelt Öschbergschnitt recherchieren (ich glaube da gibt es eine Seite der Uni Kassel zu). Mehrfach durchlesen und entsprechend handeln.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

flammeri » Antwort #3 am:

Wasserschosse am Stamm gehören entfernt und das möglichst knapp. Müßte man dann überwachen, meist kommen neue raus, dann gleich reißen. In der Krone ganz senkrechte weg, versuchen auch vieles abzuleiten. Und nicht zu wild rumschnippseln, sonst sehen die Bäume im Herbst wieder ähnlich aus 8)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Amur » Antwort #4 am:

da es sich um mittel- bis starkwachsende Unterlagen handelt Öschbergschnitt recherchieren (ich glaube da gibt es eine Seite der Uni Kassel zu). Mehrfach durchlesen und entsprechend handeln.
Das setzt aber einen kompletten Umbau der Krone voraus. Bei den flachen "Hauptästen" die da teilweise zu sehen sind, wird das so nix. Da muß man dann schon was ganz neues aufzubauen. Aber da die Bäume vital sind und kräftig treiben wäre das sicher möglich. Große Wunden am Stamm aber vermeiden, die werden nicht mehr überwallt werden bzw. die Schnittstellen faulen aus und sind dann die Ursache für hohle Stämme die nicht mehr tragfähig sind. Da helfen auch keine Schmiermittelchen bzw. die beschleunigen die Fäulnis meist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Apfelfreund » Antwort #5 am:

Grundsätzlich würde ich nicht alle Wasserschosse entfernen. Belasse einige wenige und schneide einige alte Triebe heraus. So verjünst Du den Baum langsam. Also über Jahre hinweg. Am alten Holz kommen nämlich irgentwann nur kleine Äpfel.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

flammeri » Antwort #6 am:

Bei der Dicke werden die Wunden am Stamm überwallt. Es gibt einen kleinen Trick, für den man geschickt sein muß. Etwas keilförmig nach innen schneiden, aber die Ränder müssen unbedingt glatt sein. Stimme Apfelfreund zu, ich würde auch nicht alle Wasserschosse entfernen, das wäre auch zuviel auf einmal. Eher ableiten, so gut es geht.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Apfelfreund » Antwort #7 am:

Es gibt einen kleinen Trick, für den man geschickt sein muß. Etwas keilförmig nach innen schneiden, aber die Ränder müssen unbedingt glatt sein.
Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Soll die Rinde am geraden Schnitt etwas überstehen, oder schneidest Du den Zweig schräg ab in Richtung des Stammes ( innen ), oder wie ist es gemeint?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

A-String » Antwort #8 am:

Hallo, ich würde v.a. auch die Äpfel nicht am Baum belassen, da meines Wissens in den Fruchtmumien viele Pilze etc. hausen, die Schaden anrichten können.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Zuccalmaglio » Antwort #9 am:

Die Pflaume sieht günstiger aus als der Apfel, der, wenn ich es richtig sehe, schon den ein oder anderen Schnitt auch größerer Äste hinter sich hat. Möglicherweise mit Wundfolgen, die jetzt sowieso kaum noch zu beeinflussen sind.Ehe Du zu schneiden beginnst, empfehle ich ein entsprechendes Buch zum Grundverständnis.Dort werden dann Begriffe erklärt, was wichtig ist.Bei der Pflaume nur alles was offensichtlich krank ist und alles was nach innen wächst, an der Basis herausnehmen.Alle übrigen Triebe durch ableiten auf einen jüngeren/schwächeren Ast verjüngen/verkleinern.Der Apfel hat einen chaotischen bwz. gar keinen Aufbau/Struktur. Eine schriftliche Instruktion zur Sanierung ist schwierig bzw. ist kaum zu leisten.Nur soviel. Die Stammausschläge müssen völlig weg. Auch alles kranke und nach innen und steil nach oben wachsende.Danach versuchen, die Höhe und Breite zu begrenzen und damit auch zu verjüngen.Wenn es irgendwie geht durch ableiten auf einen jüngeren und besser stehenden Trieb.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Starking007 » Antwort #10 am:

Ich würde unbedingt - wie Apfelfreund - über Jahre verteilen!Hat sich noch keiner das Umfeld angesehen?!Das bißchen, dass die Bilder hergeben, gibt mir zu denken:Die Pflaume steht offensichtlich an einem kleinen Graben oder so, Gemüse nebenan?Dann gibt es viel Nährstoffe und Wasser = starker Wuchs!Die Winterlinge zeigen mir auch diese Richtung an.Beim Apfel ist es noch deutlicher: Kompost rundherum, so wird das nix!Bitte an die Fachleute: Mehr ganzheitlich!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

flammeri » Antwort #11 am:

Es gibt einen kleinen Trick, für den man geschickt sein muß. Etwas keilförmig nach innen schneiden, aber die Ränder müssen unbedingt glatt sein.
Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Soll die Rinde am geraden Schnitt etwas überstehen, oder schneidest Du den Zweig schräg ab in Richtung des Stammes ( innen ), oder wie ist es gemeint?
Das ist eigentlich aus Bonsai-Technik bekannt. Große Wunden überwallen deutlich besser, wenn man tief schneidet. Ich habe eine Bonsaikonkavschere, die schneidet ins Holz rein, geht nur bis etwa 2 cm Dicke. Bei dickeren Ästen versuche ich rechts und links tiefer ins Holz zu kommen, aber man muß aufpassen, sonst zerfranst das Ganze nur und die Wunde heilt schlecht. Es ist nicht so wichtig, ob man nach unten oder oben viel entfernt, also die Länge des Schnittes. Die Breite aber möglichst schmal halten, dann ist die Kallusbildung am besten. Der Vorteil ist, daß man meist die schlafenden Augen am Zweigansatz erwischt. Nachteil, man braucht echt ein gutes Fingerspitzengefühl. Übrigens auch bei Kirschbaum gut bewährt, entgegen der landläufigen Empfehlung, Stummel stehen zu lassen. Die Wunden sind meist in einem Jahr komplett überwallt. Hoffe, es war verständlich so 8) Ach ja: ich schneide nur, wenn das Holz weicher ist und nicht so brüchig, also während der Vegetationsperiode.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Jetzt habe ich es auch kapiert. ::) Habe Konkavschere gegooglt und folgendes gefunden:Durch die konkave Zangenform entsteht so an der Schnittstelle eine leichte Mulde am Stamm.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

A-String » Antwort #13 am:

Dass die Wunden umso besser überwallen, je größer sie sind, muss noch lange nicht heißen, dass eine solche Vorgehensweise im Endergebnis auch besser ist. Der ausdrückliche Hinweis an dieser Stelle: Keine "stammparallelen" Schnitte. Am Astring schneiden, da ist die Abschottung noch am besten. Eine Wunde "verheilt" nicht, sie wird nur verschlossen.
Benutzeravatar
Rusteberg
Beiträge: 19
Registriert: 13. Okt 2011, 11:15

Re:Obstbaumschnitt: Alle Wassertriebe entfernen?

Rusteberg » Antwort #14 am:

Alle übrigen Triebe durch ableiten auf einen jüngeren/schwächeren Ast verjüngen/verkleinern.
Ich bin absoluter Laie, deshalb hier meine Frage: Was bedeutet "ableiten"?Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Gut, dass ich noch gewartet habe.
Antworten