News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat schon mit Veredeln begonnen? (Gelesen 3360 mal)
Moderator: cydorian
- roburdriver
- Beiträge: 663
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Hallo!Habt ihr schon mit veredeln bei Obst begonnen? Meine Obstbäume stehen jedenfall schon wieder im Saft. Ich werd die tage wohl nutzen um zu Pfopfen und zu Kopulieren(Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume). Ich mag auch die Reiser nicht gar so lange lagern, starke Fröste sind wohl nicht mehr zu erwarten und 2-3Grad Minus sollte Nachts kein Problem darstellen.Gruß Robin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Mein Vater hat für mich letzte Woche Reiser geschnitten, von einer alten Mirabelle vermutlich. Die bringe ich innerhalb der nächsten max. 10 Tage in eine Baumschule zum Veredeln auf einer Victoria-Pflaume, außerdem soll noch eine Zwetschge rauf. Die Zeit zum Veredeln ist offenbar jetzt genau richtig.L.G.Gänselieschen
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Für hinter die Rinde pfropfen wird es noch zu früh sein, da wäre eher Anfang April besser. Meist wenn schon die Bäume blühen.Nachtrag:Es ist halt immer das Problem die Reiser frisch zu halten.Hallo!Meine Obstbäume stehen jedenfall schon wieder im Saft. Ich werd die tage wohl nutzen um zu Pfopfen und zu Kopulieren
Liebe Grüße Elke
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Ich hab vorgestern meine allerersten Obst-Veredlungsversuche gemacht. Ich hatte aber zu lange gewartet, der Kirschbaum im Garten und die Edelreiser im Kühlschrank begannen schon auszutreiben. Probiert habe ich Rindenpfropfen, Geißfußpfropfen und Kopulation, von letzterer verspreche ich mir noch am meisten. Das Ganze war doch eine arges Gefummel, nicht vergleichbar mit den Trocken-Schnitzübungen in der warmen Wohnung.Jetzt frage ich mich, ob ich mit den Apfelreisern auch schon loslegen sollte, bevor die auch noch austreiben. Was meint Ihr?LG,Sursula
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
ich denke das man apfel auch jetzt machen kann, will 2 neue sämlingsfunde aufveredeln das werd ich dann auch die woche erledigen.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
und, welche Methode wendest Du an?
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
ich werd wohl den reiser schräg anschneiden und ihn dann in die unterlage stecken und dann umwickeln. muss mal sehen was ich als unterlagen zur verfügung habe.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
in die Unterlage? Meinst Du hinter die Rinde?Damit hatte ich bei meiner Kirsche Probleme. Bei der Lektüre war es mir völlig klar, aber in der Praxis wußte ich dann doch nicht recht, wie die Rinde zu lösen war. Entweder die gelöste Schicht erschien mir zu dick (da schien schon Holz dabei zu sein) oder aber so dünn, daß sie leicht riß. Wahrscheinlich war's einfach der falsche Zeitpunkt, ich werd später nochmal rumschnibbeln - auch ohne Reiser, einfach um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sein muß.
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
ja hinter die rinde. ich muss einen stärkeren ast nehmen, da setz ich dann 2 oder 3 reiser drumherum, muss ja gut zuwachsen. kirsche ist wahrscheinlich etwas heikler. da trau ich mich auch nicht so ran.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Tom, genauso möchte ich es auch machen. Löst sich denn die Rinde schon gut? Ich dachte, das macht man Anfang April?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- roburdriver
- Beiträge: 663
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Zum Propfen hinter die Rinde ist es noch etwas früh und die Unterlage muss deutlich dicker als das Reis sein. Das Kopulieren funktioniert schon, ebenso Geißfußpfropfen. Hab auch mit Omegaschnittveredelung gut Erfahrung gemacht(Veredelungszange aus dem Weinbaubereich).
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Wie ich schon geschrieben hatte denke ich nicht, daß man jetzt schon die Rinde sauber lösen kann und hier ist eine sehr milde Gegend. Zum richtigen Zeitpunkt kann man die Rinde ganz leicht lösen.3-5mm Rindenstärke wird es schon sein.Entweder die gelöste Schicht erschien mir zu dick (da schien schon Holz dabei zu sein) oder aber so dünn, daß sie leicht riß.
Liebe Grüße Elke
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Es geht halt nix über praktische Erfahrung! Ich hatte nur gelesen, daß Kirschen von Ende Februar bis März veredelt werden sollen, und als dann auch noch die Knospen schwollen, hielt mich nichts mehr...
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Wer hat schon mit Veredeln begonnen?
Stimmt schon, Kirsche, Steinobst kommt früher besser.Klar, hinter die Rinde geht nicht.Apfelreiser kann man notfalls blühend "reinstecken".Überlagerte Reiser stundenlang wässern.
Gruß Arthur