News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verwachsungen an Buchen (Gelesen 1721 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Verwachsungen an Buchen

woelfie »

Hallo,habe mal ne Frage zu Buchen- speziell Blutbuchen. Bei diesen ist mir häufig aufgefallen, dass im Bereich des Stammes Verwachsungen sind. Ich habe auf diesem Foto die Verwachsungen eher untypisch nahe dem Wurzelbreich vorgetroffen. Bei anderen sind die Wuchsanomalien weiter oben im Stammbereich, aber noch weit vor der Bildung der Stämmlinge/Äste anzutreffen.Kommt dass von dem Aufpflanzen von Blutbuchenstecklingen auf Rotbuche bei Jungpflanzen ? ???Dass hiesse ja dann auch, dass Blutbuchen sich nicht wie andere Waldbäume durch Aussaat vermehren. :-\Grüsse vonWoelfie
Dateianhänge
Buche-verwachsung.jpg
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Verwachsungen an Buchen

bonsai » Antwort #1 am:

Soviel wie ich weiss, können Blutbuchen schon durch Samen vermehrt werden. Es werden aber nicht alle Samen der Blutbuche wieder Blutbuchen ergeben, sondern einen Teil grünlaubige, einen Teil grün-rot-dreckig-laubige und nur einen kleinen Teil rotlaubig. Deswegen wird wohl auch lieber veredelt, da weiss man wenigstens was dabei herauskommt.Mir ist auch schon aufgefallen, dass Buchen um alte Verletzungen einen sehr starken Kallus ausbilden. Deswegen wird man solche Knubbel eher im oberen Stammbereich sehen, wo früher mal Äste waren.
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Sepp

Re:Verwachsungen an Buchen

Sepp » Antwort #2 am:

Hallo,das ist die Veredlungsstelle, die du meinst.Will man ordentlich gefärbte Blutbuchen haben, muss man sie veredeln bzw. veredelt kaufen.Sämlinge sind zum größte Teil auch rötlich, aber oft bräunlich-rötlich oder im Laufe des Sommers vergründend.Sämlinge bekommt man ohne Probleme zu kaufen, da sie u.a. Heckenpflanzen sind. Doch wie gesagt, meist nicht so schön rot wie Veredlungen der echten Blutbuche.Um bot. Namen einzuführen: Fagus sylvatica 'Purpurea' ist der Name der Blutbuche. Bei Sämlingen steht noch dabei, dass es sich um solche handelt.Grüsse,Sepp
Antworten