News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
WEnn ich die Töpfchen mit Wasser besprühe, oder die Töpfe antippe, fliegen sie erschreckt nach oben, oder rennen los, um ein anderes Versteck in der Erde zu finden. Die Tomaten darin fangen gerade an zu keimen. In Likör-, Wein- und Essigfallen ertrinken nur Einzeltiere.Heute morgen habe ich Schwedenbitter (in Korn angesetzte Kräuter) in den Zerstäuber gefüllt und alles damit eingenebelt inclusive was da gerade am Keimen ist. Daher fand ich die Aktion schon ein bisschen mutig.Mein Gedanke war, sie einer Alkoholvergiftung auszusetzen.Eben habe ich nochmal alle Töpfe angetippt.Keine Fliegen mehr!Vielleicht schlafen sie aber auch nur ihre Rausch aus
Hallo,das sind Trauermücken.Damit habe ich jedes Jahr Probleme. Sie sind lästig, schaden aber eigentlich nicht der Pflanze.Du kannst Gelbtafeln aufstellen. Daran bleiben sie kleben.LGBuchsini
Hm, dachte die Larven könnten die Wurzeln annagen. Ich habe von jeder Tomatensorte nur zwei Samen gesät.Die Gelbtafeln müsste man doch selbst herstellen können. Aber wenn die Trauermücken tatsächlich harmlos sind, bin ich dankbar, wenn ich mir die Zeit sparen kann.
Trauermücken sind in größerer Anzahl durch ihre Larven durchaus schädlich. Besonders für kleine oder geschwächte Pflanzen.Sie lieben Feuchte Erde :POb da Gelbtafeln ausreichen? Wenn deine Lösung wirklich funktioniert wär das mal was.
Sie sind aus ihrem Alkoholrausch aufgewacht.Das Problem ist, sie verstecken sich in den Erdspalten, die sich zwischen Topfrand und Erde bilden.Das muss ich beim srühen mitberücksichtigen.Zuvor hatte ich nur die Oberfläche eingestäubt. Die Frage ist, wieviel Alkohol verträgt eine Pflanze?
nutzt m.E. nichts. Sie gehen auch unten in die Löcher der Töpfe und lege dort ab. Ein gewisses Quantum ist tolerabel. Gelbtafeln dezimieren den Bestand, aber haben... wird man die Trauermücken trotzdem.
Von den Trauermücken hatten wir es vor Kurzem hier schon mal. Ich habe jetzt zu den "Bazillen" noch Gelbstecker benutzt und sehe im Moment keine mehr. In einem Jahr haben sie mir von meinen Sämlingen welche umgebracht .
Natura, danke für den Link.Ich habe Gelbtafeln selbst hergestellt.Habe die "Gelben Seiten"zerschnitten und mit klebrigem Glucosesirup bestrichen.Nach 24 Stunden klebten drei Mücken daran. :-\Im Ficustopf wimmelte es auch nur so. Den Topf hatte ich intensiv mit Doppelkorn beprüht. Einen Tag lang war Ruhe im Karton, dann ging es wieder los. Da die Mücken keine Nahrung zu sich nehmen, werden sie auch nichts von der mit Alkohol angereicherten Erde gefressen haben?Dringt Alkohol durch den Chitinpanzer?Sand kann ich jetzt nicht mehr daraufrieseln, da noch Saat in der Erde liegt.Ich habe jetzt einfach nochmal nachgesät, damit ich genug Pflanzen habe, falls die Mücken doch einen Schaden anrichten sollten. Komisch ist, dass die Samen nicht so zügig wie gewohnt keimen.Andererseits hatte ich auch noch nie so exotische Tomatensorten gesät, wie dieses Jahr.
Mückenspray habe ich mir kurz überlegt, aber mein Ehrgeiz ist, den Mücken mit Intelligenz beizukommen.Da ich heute einen freien Tag hatte, habe ich mir hin und wieder etwas Zeit genommen, und die Mücken aufgeschreckt. Durch den Zick-Zack Flug kann man sie fast gar nicht fangen, ohne die Töpfe umzuschmeißen.Sobald sie aber im Flug sind, lassen sie sich aufsaugen. Es schlüpfen vielleicht noch Jungtiere nach, aber ich bleibe erstmal bei dieser Methode.
Es hilft schon viel, wenn Du nur sehr knapp wässerst. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass die Pflanzen stärkere Wurzeln ausbilden, schließlich müssen sie sich anstrengen, um zu trinken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Mir hat es vor zwei Jahr durch die Trauermückenlarven eine komplette Aussaat Tomaten vernichtet. Die Eier waren wohl schon in der Erde und nach der Aussaat sind sie geschlüpft. Es waren Hunderte. Seitdem stell ich gekaufte Anzuchtserde für ein paar Minuten in die Mikrowelle um evtl. Larven, die ich mitgekauft habe, zu eliminieren. Nun hab ich keinen Befall mehr gehabt und wenn sich wirklich mal eine verirrt ist es nicht ganz so schlimm.
Es hilft schon viel, wenn Du nur sehr knapp wässerst.
Ich habe tatsächlich im Übertopf einer Zimmerpflanze stehendes Wasser entdeckt. Dadaraus kam eine Wolke Trauermücken geflogen. Soviele wie nirgendwo sonst.Sie scheinen also tatsächlich Feuchtigkeit zu lieben.Mit der Absaugmethode und dem täglichen Rausstellen der Töpfe bei möglichster Trockenhaltung entdecke ich jetzt nur noch gelegentlich mal eine Fliege.Trotzdem fehlt den Tomaten die sonst übliche Keimkraft, normalerweise sind Tomaten das Unproblematischste, was es gibt, aber dieses Jahr ist der Wurm drin. Überhaupt habe ich (sehr) oft Pech mit bestelltem Saatgut. Die im Geschäft gekauften Samen keimen dagegen immer ganz gut.