News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Namenlose Hosta (Gelesen 3998 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Namenlose Hosta
Könnt ihr mir mal helfen?Ich hab hier ein Foto einer mir namentlich unbekannten Hosta, die ich letztes Jahr im Baumarkt beim Schlussverkauf mitgenommen habe.Sie war mit der lapidaren Bezeichnung Funkie beschildert. Wahrscheinlich handelt es sich um eine recht gängige Sorte, da ich bei solcher Herkunft keine Spezereien erwarte.Sagt sie jemand was?
Schöne Grüße
claudia
claudia
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Namenlose Hosta
Meine 'June' sah so aus, als sie noch klein war.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Namenlose Hosta
katrin, daran hab ich auch schon gedacht!Ob sie noch viel größer wird, kann ich natürlich erst diesen Sommer sagen. Sie war in einem Topf mit ca. 25 cm Durchmesser, also sogar relativ groß.Was mich ein bischen daran stört, ist der feine weiße Rand der Unbekannten. Kann man auf dem Foto nicht besonders gut sehen. Und die tiefer, also unten liegenden Blätter sind fast weiß. Dürfte sich nicht um Verbrennungen handeln, dann wären sie doch oben, oder? Sieht das bei June auch so aus?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Namenlose Hosta
Aber auch die sehr verbreitete 'Gold Standard' sieht am Anfang so aus, wie die auf dem Bild gezeigte Sorte. Besonders wenn sie aus einer Invitro-Vermehrung stammt. Irgendwie tippe ich auf Gold Standard, kann aber selbstverständlich auch June sein. Das siehst du spätestens diesen Sommer, wenn sich die Pflanze auswächst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Namenlose Hosta
Ja, ja die lieben Baumärkte...
On Stage geht in die Richtung. Gehört aber nicht zum Standartsortiment.Für die 'June' fehlt mir der mattsamtige Gesamteindruck.

Re:Namenlose Hosta
also herzförmig sind die Blätter nicht. Und einen samtigen Eindruck machten sie auch nach dem Auspflanzen nicht.Das Helle, fast Durchsichtige kann natürlich eine Mangelernährung sein. Vielleicht gibt sich das dieses Jahr?Von der Blattform her kommt On Stage gut hin. Auch die Gold Standard wär gut möglich. Leider hab ich die schon, da kann ich ja dann gut vergleichen!Aber sagt euch der Hinweis mit dem weißen Rändchen was? Kennt ihr das? Ich denke mal, dass sich das nicht verändert.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Namenlose Hosta
hallo claudia,bin mir eigentlich zu 99% sicher: Gold Standard.der lange blütenstand mit den lavendelfarbenen blüten ist auch typisch.das weiße rändchen haben viele hostas, vor allem bei noch jungen blättern (unabhängig vom alter der pflanze); bei fortunei's ist er oft sehr ausgeprägt (z.B. Obscura, synonym "Bella"). noch ein tip: June hat ein richtig derbes Blatt, wohingegen die fortunei's ein zwar stabiles aber eher weicheres Blatt haben.grüße planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Namenlose Hosta
Hallo Claudia!'June' schließe ich auch aus. Diese weißen unteren Blätter sehen doch ganz gesund aus, ich würde es nicht als Mangelerscheinung deuten.Bin bei der Suche nur auf 'Paradise Joyce' gekommen. Nur kann ich nicht glauben, daß sie diese Hosta in einem Baumarkt anbieten. Aber was weiß man!LGelfriede
LG Elfriede
Re:Namenlose Hosta
wäre möglich das sich eine dazwischenschmuggelt (als wurzelnackte von einer gitterbox in die andere gefallen ist) hat. aber eigentlich kann man das ausschließen. Paradise Joyce ist ein sport von Halcyon und sieht aus wie eine noch gelbere June.aber für die tardiana's ist mir der blütenstengel zu lang.wie auch immer, ist ein schönes "fettes" stück!!!!gruß planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Namenlose Hosta
mein senf ist zwar bereits überflüssig (
) aber trotzdem: Gold Standard !!!Gut daran erkennbar, dass der neuaustrieb in der mitte dunkler ist als die älteren blätter. auch diese hellgelbe, etwas sonnengebleicht wirkende farbe der alten blätter ist typisch. da es sich um eine jungpflanze handelt werden die blätter erst im nächsten jahr ihre spezifische, herzförmige form zeigen. Gold Standard wächst schnell und ist äußerst problemlos. Viel Spaß mit dieser älteren aber seeeeehr brauchbaren Sorte.

Re:Namenlose Hosta
also danke erst mal, für eure Bemühungen! Und überflüssig ist hier gar nix.Die Blätter sind nicht derb sondern eher weich und das starke Verblassen der unteren Blätter lassen mich zu folgender Arbeitsthese kommen:1. Gold Standard2. June3. Rang: On Stage, Paradise JoyceDa werd ich dann mal im Sommer ein weiteres Bild machen und dann kann man eventuell schon mehr sagen.Ach, was wär ich ohne euch!
Schöne Grüße
claudia
claudia