News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche dieser PIWI Trauben? (Gelesen 8621 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Welche dieser PIWI Trauben?

rohir »

Hallo!Ich möchte anfang April mein Gartenhäuschen mit einer Weinrebe verschönern. Bei einem Discounter gibt es ab morgen PIWI Reben und ich möchte mir eine davon aussuchen:Königliche Esther (blaue Sorte),Pölöskei Muskataly (weiße Sorte),Nero (blaue Sorte),Palatina (weiße Sorte),Suzi (weiße Sorte),Lilla (weiße Sorte) oderBianca (weiße Sorte)Allerdings kann ich mich nicht entscheiden, darum bitte ich euch um Rat. Erstmal zu den Fakten:Die Wand für das Weinspalier liegt südseitig, misst etwa 3x3 Meter und ist weiß gestrichen. Geographische Lage: Meereshöhe etwa bei 830m über dem Meeresspiegel (Südtirol, aber nicht Weinbauregion). Was ich mir erwarte: ein rascher Wuchs, gute Erträge, schönes Herbstlaub und Resistent gegen Krankheiten.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Urmele » Antwort #1 am:

Spontan würde ich mich für die Königliche Esther und die Palatina entscheiden.Die K.Esther schmeckt sehr gut und bringt Farbe und schönes Herbstlaub.Die Palatina hat ein feines Muskat-Aroma.Eigentlich müssten beide an Deiner Wand Platz haben.Bin selber nicht so erfahren, hab erst seit zwei Jahren Tafeltrauben, vielleicht melden sich ja die Spezialisten noch?Eines dürfte sicher sein, die Reben sind sicher schnell ausverkauft.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

trauben-freund » Antwort #2 am:

sortenfragen wurden zur genüge diskutiert, bitte suche benutzen
tomatengarten

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

tomatengarten » Antwort #3 am:

sortenfragen wurden zur genüge diskutiert, bitte suche benutzen
??? 8)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Giaco85 » Antwort #4 am:

Hallo Rohir,Willkommen!
Spontan würde ich mich für die Königliche Esther und die Palatina entscheiden.
Dies wäre auch meine Entscheidung. Beide früh und nicht allzu empfindlich.Was sind die winterlichen Tiefsttemperature bei Dir? VGGiaco
Zausel

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Zausel » Antwort #5 am:

sortenfragen wurden zur genüge diskutiert, bitte suche benutzen
: dusselige Bemerkung!Hier sind "nur" 102 Seiten Sortendiskussion. (eine Antwort auf deine konkrete Frage kann ich dir leider nicht geben, rohir)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

rohir » Antwort #6 am:

Sorry, aber 102 Seiten wären doch ein bisschen zu unübersichtlich um was zu finden. Aber danke für den Hinweis.Danke für die Tips, zur königlichen Esther hatte ich auch schon tendiert, eben weil sie so unkompliziert sein soll und es wird öfters im Netz darauf hingewiesen wie schön rot das herbstlaub sei.Die Temperaturen können im Winter schon mal auf -10° C fallen, im Durchschnitt sinds aber -5°C im Januar.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28406
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Also wenn es das bei einem Discounter gibt, ist es eh wurscht was du nimmst.Schildchen und Pflanzeninhalt muss bei massenhafter Discounterware nicht unbedingt übereinstimmen. Vielleicht ist überall die gleiche Sorte drin ;D (Stichwort: Gelbe Kletterrose gekauft, rosa Beetrose bekommen ;) )So eine in meinen Augen wichtige Anschaffung wie einen Weinstock würde ich nur "seriös" und sortenecht kaufen. Soviel teurer sind die auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Urmele » Antwort #8 am:

-10°C im Winter halten Reben Locker aus. Vielleicht hast Du ja Glück und es steckt drin was drauf steht.Was kostet denn eine Pflanze?Dieser Rebveredler http://www.reben.de/ hat die K. Ester auch im Angebot.Kostet mit Versand (in Deutschland) so um 13-15 Euro, aber da weißt Du was Du hast
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

rohir » Antwort #9 am:

Haha, oje. Natürlich hoff ich auch das zu bekommen was ich möchte.Beim Discounter kostet ne Rebe 8 Euro. Der Vorteil: Preis und ich muss keinen Versand zahlen sondern nur kurz über die Straße.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Arachne » Antwort #10 am:

Im Discounter bekommt man gewöhnlich vorgetriebene Pflanzen. Die jungen Blätter sind nicht abgehärtet, sprich sie werden stark in Mitleidenschaft gezogen, wenn sie Sonne bzw. nochmal Kälte abbekonnen.Und wie Urmele schreibt, es ist wirklich nicht sicher, dass Du die Sorte erhältst, die Du haben willst.2 Pflanzen in der Rebschule gekauft = 1x Versand bezahlen. Die Pflanzen sind abgehärtet (nicht vorgetrieben) und können sofort ohne Risiko an den gewünschten Platz gesetzt werden. Außerdem gibt es selbstverständlich eine mehrseitige bebilderte Broschüre mit einer Pflanz- und Schnittanleitung (erklärt den Schnitt über mehrere Jahre) dazu.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

rohir » Antwort #11 am:

Ich hab mir jetzt 2 gekauft, ne Esther und ne Palatina. Die Pfropfreben sind recht sorgfältig verpackt, es wirkt nicht so als wäre da nicht das drin was draufsteht. Aber hoffen wirs mal...Was meinst du mit vorgetriebene Pflanzen? Wo man schon Blätter sehen kann? Falls ja, das ist nicht der Fall. Es ist sozusagen nur ein gewachster Stumpf mit Wurzelballen. Hier habeich ne schöne Schnittanleitung gefunden für den Fächerschnitt, der mir persönlich am besten gefällt, weil er am natürlichsten aussieht:http://www.fassadengruen.de/uw/weinrebe ... .htmStimmt es, dass ich 2 verschiedene Reben in ein Pflanzloch pflanzen kann? Das stand nämlich auf irgend einer Seite...eine sogenannte "Köcherpflanzung"...
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Giaco85 » Antwort #12 am:

Hallo Rohir,Es ist möglich, mehre Reben in ein Pflanzloch zu setzen. Es ist aber später einfacher getrennt gepflanzte Reben zu schneiden und an ihnen Pflanzenschutz zu betreiben. Die von Dir gewählte Fächerform wirkt sehr natürlich, verlangt später viel Konzentration bei den sommerlichen Laubarbeiten und beim Winterschnitt.Vorgetrieben meint, die Rebstöcke sind in ihrer jährlichen Entwicklung weiter, als draußen in der Natur. Sie haben z.B. jetzt schon voll ausgetriebene Blätter. Sollten die Stöcke nicht an die Bedingungen draußen angepaßt sein, kann es sein, dass Du den Austrieb verlierst. Du kannst die Stöcke auch selber akklimatisieren. Ich persönlich würde sie sowieso erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Wenn Du den Austrieb verlierst, treiben die Reben dann an den Beiaugen aus. Mit ein wenig Vorsicht kann also fast nichts passieren.VGGiaco
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

rohir » Antwort #13 am:

Nun ist es aber nicht so, dass ich ständig herumschneiden will und unbedingt die größte Fruchtausbeute brauche...kann man die Reben nicht erstmal an das Spalier binden und wachsen lassen, wie es ihr gefällt? Ich bin nicht so der Freund vom kontrolliertem Wuchs. Klar, ab und zu zurechtstutzen muss sein, aber prinzipiell lass ich die Natur gern einfach mal machen.Schlimm?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

trauben-freund » Antwort #14 am:

@rohirreben sind kletternde pflanzen die stets nach oben wollen. wenn du sie einfach wachsen lässt wird sie schnell verkahlen, nur wenige und kleine trauben bringen.will man auf schneiden verzichten dann ist eine rebe nicht die richtige wahl
Antworten