News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Muschelmulch (Gelesen 9830 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Muschelmulch

Adji »

moin zusammen,gibt es jemanden mit Erfahrung mit Muschelmulch? Ich bin zufällig darüber gestoplert und überlege ob das nicht was wäre für den Gemüsegarten, dort komme ich mit Rindenmulch nämlich garnicht klar. Da die Muscheln aber recht teuer sind, na gut sie halten lange, aber trotzdem wollte ich erst mal hören ob das schon jemand ausprobiert hat.danke schonmalAdji
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Muschelmulch

Starking007 » Antwort #1 am:

Nie gesehen, aberwie sieht das in ner Mischung mit Humus aus, die nie ganz zu vermeiden ist?Ausserdem ist das purer Kalk,zerbröselt beim Treten?!Nimm Holzhackschnitzel!
Gruß Arthur
Casa

Re:Muschelmulch

Casa » Antwort #2 am:

Für Beete dürfte das kaum geeignet sein. Als Wegbelag ist es ideal. Man sieht das auf den niederländischen Nordseeinseln, wo Muscheln den Belag für Rad- und Wanderwege bilden. Wenn das ordentlich verdichtet ist, gibt das eine Oberfläche wie eine wassergebundene Wegdecke. Ist allerdings nicht ganz billig.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Muschelmulch

sonnenschein » Antwort #3 am:

Ist es das was du meinst? Muschelgrind?Das haben wir im Pavillon und auf dem Hügel, jeweils abgegrenzt zur Seite und mit Vlies drunter, am besten mindestens 15 cm hoch, dann tritt man die Muscheln nicht so schnell kaputt erstaunlicherweise und hat auf Jahre etwas, um kleine Kinder längere Zeit beschäftigt zu halten, wenn sie mal zu Besuch kommen ;) .Muscheln auf dem Hügel
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Muschelmulch

Adji » Antwort #4 am:

Ja so was meine ich.Derr Anbieter sagt auf seiner HP, dass es sich in 4cm Höhe auch für Beete eignet, aber mittlerweile habe ich auch so meine Zweifel und tendiere eher zu Holzhäcksel. Aber für die Wege im Gemüsegarten ist das eine zweite Überlegung wert, auch wenn erstmal teuer. Momentan liegt da Rindenmulch auf Vlies. Unserem noch sehr jungen Hund ist der Unterschied zwischen Beet und Weg überhaupt nicht zu vermitteln, auch wenn die Beete durch kleine Palisaden abgegrenzt sind. Ein stark optischer und 'Pfotengefühl' Unterschied könnte da helfen.Enkelkinder sind auch in Planung und die Aussicht, die dort 'abstellen' zu können ist natürlich höchst verlockend ;) Außerdem bin ich echt leid, ewig den halb verkompostieren Rindenmulch, auf dem sich dann auch sehr gerne Unkräuter ansiedeln abzuräumen und neuen hinzubuckeln. So schön ich die naturnahe Gestaltung und das angenehme Gehen darauf mag.Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag abend nochAdji
Antworten