News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Zwetschge für lehmigen Boden??? (Gelesen 7486 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

tati »

Hallo, bin neu hier UND neu im Kleingarten angekommen... ;)in meinem Garten steht schon ein Apfelbaum... scheinbar schon alt und auch krank... er hatte letztes Jahr gerade mal einen (!) Apfel! Aber um ihn geht's garnicht, bin nicht so erfolgsorientiert, ich hätte gerne (als Fränkin ;D auch einen Zwetschgenbaum in meinem Garten. Bloß welche Zwetschge ist die richtige? und... Habt ihr schon mal was von Spillingfrüchten gehört?Freue mich über Antworten!! Werde nun häufiger hier sein... bin blutige Anfängerin, mit Leidenschaft!Danke und frohe Ostern!tati
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

Crambe » Antwort #1 am:

Hallo Tati,willkommen hier im Forum :DZwetschgen wachsen auf lehmigem Boden. Ich habe eine späte Hauszwetschge.Und über Spillinge findest Du hier was .
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

cydorian » Antwort #2 am:

Alle Zwetschgen wachsen auch auf lehmigem Boden. Such dir aus, was dir schmeckt und wann du ernten willst. Willst du deine Zwetschgen hauptsächlich- zum backen und einmachen verwenden?- zum Frischverzehr?- zum trocknen?- Schnaps, Saft, Mus?Der Klassiker ist natürlich Hauszwetschge, aber ihre Anfälligkeit für Scharka ist ein Problem.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

Windsbraut » Antwort #3 am:

Hallo und willkommen!Wir haben auch feuchten Lehmboden, und wir haben die 'Anna Späth', auch eine späte Zwetsche, ausgesucht. Sie ist allerdings erst im dritten Jahr bei uns - ich kann noch nichts berichten.Nachtrag: die Anna Späth hat eine gute Scharka-Resistenz.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

tati » Antwort #4 am:

....danke für euere Antworten :-* ich würde die Zwetschgen gerne als Obst essen und Kuchen backen z.B.Scharken???? was ist das?? :o
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

cydorian » Antwort #5 am:

Scharka, nicht Scharken. Google hilft dir...Geh mal ein paar der vielen Threads zu Zwetschgensorten im Forum durch, z.B. http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 336_0A.htm
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

tati » Antwort #6 am:

:D ah ok... na gut dann such ich mal bei google!danke erstmal...ich komme wieder ;D frohe ostern!
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

flammeri » Antwort #7 am:

Ich habe seit 2 Jahren Katinka da, die ist sehr blühwillig und hatte schon ein paar Früchte. Soll die einzige Frühzwetschge sein, die backfest ist. Kann ich allerdings noch nicht bestätigen, die wenigen Früchte haben wir so weggenascht ;D Achte auf schwachwüchsige Unterlage, meine auf Wavit ist schon sehr wüchsig, gerade auf lehmigen Boden, den ich auch habe. Ich habe mich damals für die Sorte entschieden, weil ich eine haben wollte, die man schon erntet, bevor man überall welche bekommt und keine mehr sehen kann ::) Und bei Überschuß nimmt Dir jeder Bäcker frühe backfeste Früchte dankbar ab :D
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

tati » Antwort #8 am:

danke!! :D schau mich gleich mal nach Katinka um...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

Starking007 » Antwort #9 am:

Katinka kann ich bestätigen, Hanita ist die Schwestersorte,Hanka die Neueste aus beiden.Siehe auch: "Zwetschge gesucht!" aus 2010.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

hargrand » Antwort #10 am:

Wie ist eigentlich die Bühler Frühzwetschge so?
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

Giaco85 » Antwort #11 am:

@alleHat jemand schon Hanka stehen?Ich bin gespannt auf erste Erfahrungen.VGGiaco
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

potz » Antwort #12 am:

Wie ist eigentlich die Bühler Frühzwetschge so?
Ich finde sie ok ... als Nasch-,Back- und Mus/Marmeladefrucht. Fruchtet bei mir um den 1. August rum.Hatte von 12 Ertragsjahren erst eines mit vielen, aber ungenießbaren Früchten - keine Ahnung, was da los war.Ich würde sie wieder pflanzen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28411
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Zwetschge für lehmigen Boden???

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Bühler ist sauer und gibt zuviel Saft ab beim Backen.Als Streuobsthochstamm, der schon steht, fänd ich sie ok. Aber neu pflanzen würd ich die nicht.Gerade bei Zwetschgen gibts die letzten Jahre unheimlich leckere und gesunde Sorten (Jojo, Toptaste), die selbst die superleckere und universell einsetzbare fränkische Hauszwetschge alt aussehen lassen. Tati, wenn du aus Franken bist, hast du sicher mal die Möglichkeit nach Veitshöchheim/Thüngersheim zur Bay. Landesanstalt zu fahren. Die haben einiges zum Testen ausgepflanzt. Sehr empfehlenswert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten