News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaki - Lebenszeichen ? (Gelesen 8892 mal)
Moderator: cydorian
Kaki - Lebenszeichen ?
Hallo zusammen,zuerst einmal möchte ich mich als Neuling vorstellen. Ich bin der Totto, 34 Jahre alt und habe seit letztem Sommer endlich einen eigenes Wochenendhaus mit 609 qm Garten.Es handelt sich eher um einen Erholungsgarten mit Rasenfläche, Südseite. Geschützt durch Gebäude und Hecke. Auf diesem befanden sich einige Obstbäume ( 3x Apfel, 1 x Birne und 1x Pfirsich. Außerdem drei Johannesbeerstämme und ein mit Weintrauben berankter Pavillion. Da ich ein großer Obstfan bin, möchte ich die Fläche nutzen ( und übertreibe es bestimmt mal wieder ). Im vergangenen Jahr habe ich einige Beerensträucher ( 2x Heidelbeere, 2x Himbeere, 1x Brombeere, 1x Thaibeere und 1x Weinbeere gepflanzt. Außerdem einen Zwetschgenbaum und mein persönliches Highlight; die Kaki Tipo ( ca. 1,70 groß ).Nun ist der Winter ja ( halbwegs ) vorbei und die Zwetschge, sowie einige Beeren lassen sich etwas grün entlocken.Dass die Kaki noch nicht austreibt, scheint relativ normal zu sein. Bei den anderen Obstgehölzen ist auch noch nicht viel zu sehenNun bin ich aber so gespannt, ob "Miss Tipo" den Winter mit bis zu -22 Grad überlebt hat. Nachdem ich gestern das erste Mal seit dem Winter mein Wochenenddomizil aufgesucht hatte, habe ich eigentlich ein recht gutes Gefühl. Vor dem Winter hatte ich sie mit Flies abgedeckt und etwas Laub anegehäuft. Den Flies scheint es aber weggepustet zu haben.Die dünnen Kakiäste waren recht biegsam. Bei einem kleinen habe ich wohl etwas übertrieben, der ist abgebrochen. War außen leicht grün und innen dunkelgelb bis Sandfarbend. Die Knospen sind halt sehr dunkel.Ist dies ein Zeichen, das es gut ausschaut, oder hat es nichts zu sagen und ich muss warten bis sie austreibt.Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Ich bin absoluter Laie und beginne mich erst dafür zu interessieren. Drum entschuldigt, wenn dies eine blöde Frage istViele liebe GrüßeTotto
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Sicher keine blöde Frage, kann ich auch nicht sagen. Grün unter der Rinde hört sich gut an. Willkommen im Forum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Willkommen Totto. Bei der Kaki mußt du noch etwas warten, sie treibt erst im Mai aus, ich denke nicht dass sie erfroren ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Hi Totto,was sollst du denn übertreiben? Sicher ist noch Platz für mehr Pflanzen ;)Bei deiner Kaki würd ich noch abwarten. Tipo soll bis -17 frosthart sein, ist aber nur meine theoretische Information.Ich selbst hab nur eine ganz kleine Kaki "Nikitas Gift", die letzten Winter auch schon draußen ausgepflanzt überstanden hat.Ich habe sie jedoch erst mal wieder in einen Kübel gesetzt und in der frostärmeren Garage überwintert. Bei dem Teil schwellen nun die Knospen an.Es ist bei Kaki wohl besser (wie du es gemacht hast), wenn man nur große Pflanzen auspflanzt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
meine Tipo hat diesen Winter leider nicht überlebt, ebensowenig wie Vanille und Rojo Brillante
die letzten 4 Jahre war es völlig problemlos, keinerlei Frostschaden - und nun hat es die drei großen erwischt. Nikitas Gift hat zwar noch nicht ausgetrieben, aber immerhin ist die Rinde noch grün. bei Smiths Best weiß ich noch nicht, ob sie es geschafft hat, auch die Sämlinge der virginianas und lotos haben noch kein Lebenszeichen von sich gegeben.ich finds natürlich schade, aber ich hatte mich damals dafür entschieden, keinen zusätzlichen Winterschutz anzubringen (die standen geschützt im Innenhof). vier Jahre hats geklappt, im 5. Jahr nicht mehr.falls ich nochmals welche kaufe, dann nur mehr virginianas oder Hybriden. wenigstens konnte ich eine Ernte erleben


lg, Darena
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Hallo,meine Kaki (Diospyros) hat den Winter gut überstanden. Ich hatte bisher noch keinenWinterschutz angebracht. Sie steht jetzt im vierten Jahr. Diesen Frühling hat sie etwas früher ausgetrieben und es ist der Ansatz von Früchten zu erkennen. Das ist das erste Mal.Es heisst ja das die Kaki drei bis fünf Jahren brauchen.Ich bin sehr gespannt.lgEbi
- Dateianhänge
-
- SAM_1095.JPG (38.93 KiB) 717 mal betrachtet
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Meine Virginias treiben erst seit drei Tagen aus.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Bei mir ist der halbe Baum Tipo verfroren, treibt aber an den dicken Ästen und auch an einigen dünnen wieder munter aus.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
hi Kakierer,meine haben allesamt auch in bester Lage nicht überlebt (Zone 6,5), jedoch der x virginiana'Yates' ist perfekt und blüht Vollgas. Der Lotus ist auch schön, aber die Früchte naja . . . . bontschorno, damax
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
habe dieses Frühjahr auch ne Kaki gekauft, die hat wirklich fast hundert Fruchtansätze :oIst da eigentlich eine Sortenbestimmung möglich?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaki - Lebenszeichen ?
Boungiorno Damax!Wo bist du denn daheim mit diesem Gruss und Zone 6.5??Hast du 'Kaki lotus' ausgepflanzt oder hältst du ihn im Kübel? Der sollte doch unter -15° schlapp machen. Wie gross sind die Früchte der Kaki lotus?hi Kakierer,meine haben allesamt auch in bester Lage nicht überlebt (Zone 6,5), jedoch der x virginiana'Yates' ist perfekt und blüht Vollgas. Der Lotus ist auch schön, aber die Früchte naja . . . . bontschorno, damax
gehölzverliebt bis baumverrückt