News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? => Lilium martagon (Gelesen 2343 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Wer bin ich? => Lilium martagon

gartenstolz »

Hallo zusammen!Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser Pflanze helfen?BildLG gartenstolz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Lilium martagon? Türkenbundlilie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isantu
Beiträge: 83
Registriert: 6. Okt 2011, 12:32
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Naturraum 33, 400m

Re:Wer bin ich?

Isantu » Antwort #2 am:

Ein Zierlauch?Ich meine bei mir sähe er so aus. Es ist aber im Moment zu nass draussen zum gucken.
Lieben Gruß
Andrea
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Wer bin ich?

gartenstolz » Antwort #3 am:

Da könntest du Recht haben, Axel! Erinnere mich die Zwiebeln mal vor Jahren gesetzt zu haben - hatte sich allerdings bis heuer nicht gezeigt!Eine andere Vermutung meinerseits wäre noch: Trillium, die hatte ich auch mal, kann mich aber nicht mehr so genau an den Austrieb erinnern.Zunächst mal vielen Dank!gartenstolz
brennnessel

Re:Wer bin ich?

brennnessel » Antwort #4 am:

ich würde auch auf türkenbundlilie tippen (lilium martagon) - hätte dann gelbe schuppige zwiebel....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ich habe eine Lilie, die schon das zweite Jahr in Reihe nicht mag. Auch vom Türkenbundtyp. Die Zwiebel ist aber in Ordnung hab nachgegraben. Allium hat nicht solche Blattadern.Trillium sieht gaaanz anders aus. Drei Blätter ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Wer bin ich?

gartenstolz » Antwort #6 am:

Ich kann sie doch jetzt nicht ausbuddeln ???Täte mir Leid! Da wart ich lieber noch ein bisschen!gartenstolzAllium ist es auf keinen Fall, isantu! Davon habe ich viele Sorten im Garten - und deren Austriebe sehen ganz anders aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Du musst nicht buddeln. Ich bin mir ziemlich sicher. Du wirst es deutlich sehen können wenn sie sich streckt. Ob sie allerdings dieses Jahr blühen wird?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Wer bin ich?

gartenstolz » Antwort #8 am:

hast wieder Recht, Axel! Trillium und drei!!!!Dann wart ich mal das Strecken der Türkenbund ab:Danke dir! Halt, noch eine Frage: wie verfährst du mit Düngen?gartenstolz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Nicht zu sparsam ;) Knorbs hat die dicksten frag ihn mal. 8)Aber vorwiegend mineralisch. Die schönsten Pflanzen wachsen am Rand von gut gedüngten Äckern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich? => Lilium martagon

knorbs » Antwort #10 am:

wie verfährst du mit Düngen?
in lehmigen böden kommt sie deutlich besser voran als in sandigen. ich vermute, dass man sich in lehmigen böden gar nicht groß um martagon kümmern muss, d.h. wenn überhaupt düngen, dann etwas volldünger wenn sie aus dem boden spitzen. in meinem sandigen boden dünge ich sie recht ordentlich mit blaukorn. aber das gibt auch keine garantie, dass sie so schneller zur blüte kommen. die martagon braucht einfach ihre zeit, in der sie sich ungestört entwickeln kann.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Wer bin ich? => Lilium martagon

gartenstolz » Antwort #11 am:

Danke! Dann hat sie in meinem Lehmboden eine gute Chance. Nach-dem ich sie auch nun (örtlich) dokumentiert habe, kann ich gut auf sie aufpassen.LG gartenstolz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bin ich? => Lilium martagon

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Wenn Du sie umpflanzen mußt, habe ich die beste Erfahrung während und und kurz nach der Blüte gemacht, da hat sie bei mir noch nie ausgesetzt. Aber am wichtigsten ist sie keinesfalls länger draußen rumzuziehen. Sie mag es gar nicht wenn die Zwiebel und die Wurzeln auch nur leicht anwelken, dann macht sie gern mal Pause. Topfkultur mag sie auch nicht, ob es in der Erde versenkte Töpfe sein können probiere ich gerade aus. Da ist der Temperaturverlauf im Boden nicht so heftig. Die Wärme im Sommer ist wohl das größte Problem.Meine stehen auch im Lehm
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4724
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich? => Lilium martagon

sempervirens » Antwort #13 am:

Etwas alter Beitrag, aber ich habe 2 lilium martagon im Herbst gesetzt und genau an den Stellen (mit Stock markiert) treibt nun etwas aus

Ist das nicht etwas früh ?
Dateianhänge
C717C475-9BA5-4ADD-82F2-8AEC42451AB9.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4724
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich? => Lilium martagon

sempervirens » Antwort #14 am:

Und hier ein Trieb der schon etwas grüner ist
Dateianhänge
2C0CA013-EEB7-441C-94B7-5FAC770C87D3.jpeg
Antworten