News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roter Herbstkalvill (Gelesen 7455 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Roter Herbstkalvill

Blaugurke »

Hallo. (Neu und gleich zwei neue Threads - mit mehr will ich dann aber auch nicht nerven). ;) Nun aber zum Thema, zur Frage: Wer kennt und vor allem wer hat die Apfelsorte "Roter Herbstkalvill" und könnte Infos (Anfälligkeit, Anspruch, Geschmack) und Bezugsquellen nennen bzw. weiß, wo man im Winter Reiser bekommen könnte? LG!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Roter Herbstkalvill

Starking007 » Antwort #1 am:

Roter Herbstkavill ist gut beschrieben hier: http://www.arche-noah.at/Durchaus gängig, optisch sehr ansprechend, Geschmack eher mild.Kurz lagerfähig. Das rote Fruchtfleisch entwickelt sich nicht immer sofort und jährlich.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Roter Herbstkalvill

Blaugurke » Antwort #2 am:

Danke für die Infos! Leider habe ich trotz längerer Suche keine Baumschule gefunden, die den Herbstkalvill im Angebot hat. Kennst du eine Bezugsquelle für Reiser (dann kann ich zumindest im nächsten Jahr ein oder zwei Reiser veredeln)?
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Roter Herbstkalvill

Lizzy » Antwort #3 am:

Obstbaumschle Hoffman hat den laut Liste im Sortiment, mal anrufen und fragen. http://www.hoffmann-obstbaumschule.de/bioland-historische-sorten/bioland-baumschule-ute-hoffmann.phphabe mir dort ab und zu mal im Herbst ne Kiste Äpfel bestellt, Sorten, die man nicht überall bekommt und hab mich so mal durch einige Sorten durchprobiert.Gruss
Apfelmann

Re:Roter Herbstkalvill

Apfelmann » Antwort #4 am:

Hallo,ich kann Reiser schicken,geht aber erst wieder im Herbst / Winter, jetzt ist es zu spät.LG
Froschlöffel

Re:Roter Herbstkalvill

Froschlöffel » Antwort #5 am:

Gibt es auch bei Ritthaler:http://shop.baumschuleritthaler.de/Aepf ... 5.htmlDort auf Seite 2 ans Ende scrollen.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Roter Herbstkalvill

Re-Mark » Antwort #6 am:

Hi,ich habe auch vor ein paar Jahren einen Roten Herbstkalvill als Halbstamm gekauft. (Bin mir bei der Quelle nicht mehr sicher, war es evtl. Brenninger...? Jedenfalls war die Beschaffung kein Problem.)Habe erst einmal davon Früche geerntet: Geschmack hat mir gut gefallen, aber die Haltbarkeit war tatsächlich sehr kurz, nur wenige Tage. Grüße,Robert
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Roter Herbstkalvill

Blaugurke » Antwort #7 am:

Danke für all die Infos! Meine Suche war bisher leider völlig erfolglos. Habe die ein oder andere Baumschule gefunden, die den Herbstkalvill gelistet, dann aber doch keine Pflanzen mehr hatte. :-\ Auf das Reiser-Angebot komme ich bei entsprechender Jahreszeit gerne nochmals zurück. VG, Blaugurke!
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Roter Herbstkalvill

A-String » Antwort #8 am:

Ist eben auch schon sehr spät fürs Pflanzen..., von Containersachen abgesehen.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Roter Herbstkalvill

Blaugurke » Antwort #9 am:

Ist eben auch schon sehr spät fürs Pflanzen..., von Containersachen abgesehen.
Bis Ende April wage ich immer noch wurzelnackte Waren zu pflanzen. Warum auch immer, aber ich bin kein Fan von Containerware. Der Kalvill wird - sofern es dann klappt - als Veredlung oder als Baum im Herbst kommen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4407
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Roter Herbstkalvill

Lady Gaga » Antwort #10 am:

Jetzt krame ich diesen alten Strang heraus, denn eben habe ich mir einen wurzelnackten roten Herbstkalvill gekauft. Es gab ihn nur als Hochstamm, lt. Baumschule soll er in 4 Jahren tragen. - Kann ich mir nicht vorstellen.

Wer hat schon Erfahrungen mit ihm und kann wie seid ihr zufrieden?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Sternrenette

Re: Roter Herbstkalvill

Sternrenette » Antwort #11 am:

Ich hab ein selbst veredeltes Bäumchen das jetzt endlich etwas Zuwachs bekommen hat. Bisher kann ich nur sagen daß das Laub etwas krankheitsanfällig zu sein scheint. Vielleicht nächstes Jahr mehr dazu.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Roter Herbstkalvill

Ayamo » Antwort #12 am:

Lady hat geschrieben: 2. Nov 2021, 14:00
lt. Baumschule soll er in 4 Jahren tragen. - Kann ich mir nicht vorstellen.

Wer hat schon Erfahrungen mit ihm und kann wie seid ihr zufrieden?


Das kommt schon hin, Vollertrag erreicht er natürlich noch nicht in 4 Jahren.
Das weiter oben geschriebene stimmt schon: Schöner, milder Apfel, gut geeignet für Kinder, aber nicht auf meiner "unbedingt-haben"-Liste.
Vor allem kein Apfel für die lange Lagerung. Nicht auf Von daher hätte ich keinen Hochstamm gekauft. Aber vielleicht überlegst du ja schon, einige Äste umzuveredeln.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Roter Herbstkalvill

Norna » Antwort #13 am:

Unseren Roten Herbstkalvill bekam ich vor 32 Jahren als Falschlieferung von einer regionalen Baumschule, es sollte eigentlich ein roter Berlepsch sein. Die Sorte ist eine Lieblingssorte meiner inzwischen längst erwachsenen Söhne, saftig, etwas süßlich und äußerlich sehr attraktiv. Gut ausgereift werden die Äpfel schwarzrot und glänzen schön wenn man sie reibt, Besucher fragen oft danach. Bei uns trägt er immer sehr gut auf einem Halb- bis Hochstamm, offensichtlich war bei der Veredelung ein Irrtum passiert. Die Sorte braucht allerdings ausreichend feuchte Böden, ein Biologe in einer nahen Biologischen Station berichtete mir einmal, dass er auf ihrem sandigen Boden kein Erfolg ist. Im letzten, sehr trockenheißen Sommer reiften viele Obstsorten wohl besser aus, diese hielt sich da erstmals auch bis nach Weihnachten. Normalerweise schrumpeln die Früchte irgendwann im November-Dezember, mehrere Wochen halten sie sich aber allemal. Möglicherweise trifft das aber nur bei Stand auf solch tonig-schwerem Boden wie dem unseren zu. :) Der Ertrag ist hier regelmäßig gut bis sehr gut und setzte schon nach 3-4 Jahren ein.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4407
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Roter Herbstkalvill

Lady Gaga » Antwort #14 am:

Danke für die Hinweise! Da freue ich mich aber total, wenn es tatsächlich schon in 4 Jahren erste Äpfel gibt.
Ich mußte heuer einen Apfelbaum mit aufveredelten Sorten fällen, da vermute ich eine Sorte davon als Roten Herbstkalvill. Dann werde ich in einigen Jahren erfahren, ob es stimmt. :D

Wenn er es feuchter braucht, sollte der geplante Standort dabei helfen. Es ist die Nordwest-Seite der Gartenmauer, dort bleibt der Boden generell besser feucht. Mit den Ästen bekommt er dann schon vormittags Sonne, der Stamm ist noch im Schatten der Mauer. Natürlich gieße ich auch. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten