News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Löcher in Weide (Gelesen 4480 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Löcher in Weide

gartengogel »

Hallo,wer hackt solche Löcher und warum?Der Weidenstamm ist an der dicksten Stelle, wo sich die Löcher befinden, nur 3,5 cm im Durchmesser. Die Löcher selbst sind maximal 2 cm tief, die Breite misst 0,6 - 0,8 cm.Gruß GG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Löcher in Weide

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Tippe auf Specht der nach Bockkäferlarven oder auch dem Weidenbohrer gesucht hat. Könnte auch was aus der Nagetierfamilie sein bei der gleichen Tätigkeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Löcher in Weide

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Vielleicht ein Specht auf der Suche nach Weidenbohrerlarven? Axel war schneller...
Alle Menschen werden Flieder
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Löcher in Weide

Katrin » Antwort #3 am:

Unsere Salweide hat auch oft so Löcher. Früher bin ich raufgeklettert und habe sie mit Baumpflegepaste zugestrichen, aber sie wachsen auch so wieder zu. Wo steht die Weide denn? Vielleicht ist sie schon etwas morsch, aber ältere Weiden sind das fast immer, sie fallen deswegen nicht gleich um.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Pewe

Re:Löcher in Weide

Pewe » Antwort #4 am:

Solche Löcher hat es reichlich von Spechten fabriziert in diversen hiesigen Kiefern. Hoffentlich kein schlechtes Zeichen (für die Kiefern).
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Löcher in Weide

gartengogel » Antwort #5 am:

Wo steht die Weide denn? Vielleicht ist sie schon etwas morsch
Danke für die schnellen Antworten!Nein, sie ist nicht morsch sondern noch recht jung. Und die Stämmchen, die Dicke habe ich ja genannt, sehen recht gesund aus. Ich würde darin keine Schädlinge vermuten.Gruß GG
inSekt

Re:Löcher in Weide

inSekt » Antwort #6 am:

Bei uns ist auch der Buntspecht gut zu gange da wo ich ihn nie vermuten würde, da augenscheinlich das Holz noch gesund aussieht. Aber der hat wohl den besseren Riecher und pickt auch Löcher in etwa von der Größe wie du sie hast.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Löcher in Weide

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Hallo,du kannst auch mal bei " Ringeln " googeln, obwohl mir die Löcher auf dem Bild nicht typisch für Ringeln aussehen. Aber in natura sieht manchmal etwas anders aus als via Computer. VG Wolfgang
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Löcher in Weide

gartengogel » Antwort #8 am:

Hallo Cryptomeria,ja, das macht Sinn!Das Buntspechte im Frühjahr gern junge Bäume ringeln, war mir bislang nicht bekannt. Es gibt auch mehrere Stellen an der Weide, wo die Rinde nur etwas angehackt wurde. Das sieht aus wie ein Versuch, der dann abgebrochen wurde. Oder der Specht wurde gestört, z. B. (unabsichtlich) durch mich.Gruß GG
Antworten