News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbestimmung (Gelesen 4166 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Rosenbestimmung

Grasmuck »

unbekannte RoseLiebe Leute,nach Jahren der Forumsabs(tin)enz bin ich mit einer sehr dringlichen Bitte zurück. Eine Rose aus der Nachbarschaft muss nun endlich bestimmt werden. Der Grund: Ich habe mich des Nachwuchses wegen nicht rechtzeitig um Vermehrung gekümmert, nun soll der Garten auf Intervention eines kleingeistigen Bezirkspolitikers zu Monatsende geschliffen werden, weil die Gartenhütte hässlich ist.Ich muss nun dringend herausfinden, ob diese Rose wiederbeschaffbar ist, oder ob ich die Familie vernachlässigen muss und alle Hebel in Bewegung setzen, diese als eine der schönsten mir bekannten einfachblühenden Rosen zu retten.Ach ja: duftlos, steril, 2,5 m hoch, Blüten sehr groß, Gesamterscheinung ähnlich ‚Parkfeuer‘
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbestimmung

carabea » Antwort #1 am:

Könnte das Cocktail sein?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenbestimmung

freiburgbalkon † » Antwort #2 am:

carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbestimmung

carabea » Antwort #3 am:

::)
liebe Grüße von carabea
Santolina1

Re:Rosenbestimmung

Santolina1 » Antwort #4 am:

Cocktail kann es nicht sein, Grasmuck sagt einmalblühend! ::) Die Blätter passen irgendwie auch nicht zur Cocktail.Mein erster Tipp wäre Single Red gewesen, die passt aber auch nicht ganz. Glory of Edzell auch nicht. Jedenfalls tippe ich auf eine Wildrose.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbestimmung

carabea » Antwort #5 am:

Cocktail kann es nicht sein, Grasmuck sagt einmalblühend! ::)
Grasmuck sagt einfachblühend. ;D
liebe Grüße von carabea
Santolina1

Re:Rosenbestimmung

Santolina1 » Antwort #6 am:

Ups, hatte meine Brille nicht auf ;D Das Laub passt mir trotzdem nicht ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbestimmung

carabea » Antwort #7 am:

Dann halt nicht ::) ;) Für die Unterschiede der Blätter habe ich irgendwie keinen Blick. Aber Du hast schon recht, die Blattstiele sehen auf den hmf-Bildern alle rötlich aus und der Farbverlauf der Blüten ist irgendwie sauberer als bei Grasmucks Rose.Mir brennen schon die Augen von diesem unsäglichen Rot auf einigen der Bilder 8) Ich gebe auf.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenbestimmung

freiburgbalkon † » Antwort #8 am:

Cocktail kann es nicht sein, Grasmuck sagt einmalblühend! ::) Die Blätter passen irgendwie auch nicht zur Cocktail.Mein erster Tipp wäre Single Red gewesen, die passt aber auch nicht ganz. Glory of Edzell auch nicht. Jedenfalls tippe ich auf eine Wildrose.
also bei wildrose fällt mir nur foetida bicolor ein, aber ist ja auch keine reine Wildrose.Hey, da ist ja auch die apricotfarbene Knospe mit den schmalen Kelchblättern, ich glaub, das war ein Treffer!
Santolina1

Re:Rosenbestimmung

Santolina1 » Antwort #9 am:

Grasmuck sagt steril, dh sie setzt keine Hagebutten an. Doch vielleicht im Bereich Spinosissima Hybride?Ob einmalblühend wäre jetzt noch interessant.
Santolina1

Re:Rosenbestimmung

Santolina1 » Antwort #10 am:

Bingo, FBB :D Das ist sie, und sie ist mir nicht und nicht eingefallen! Na wenigstens habe ich die richtige Spur gelegt ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenbestimmung

carabea » Antwort #11 am:

Damit bin ich aber nicht so ganz zufrieden. Ich kenne die foetida nur von Bildern, aber die Blätter sehen wesentlich gezahnter aus, der Farbverlauf ist nicht bzw. kaum vorhanden und die Blüten haben alle einen dunklen Stempel, im Gegensatz zu Grasmucks Bild.
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosenbestimmung

ManuimGarten » Antwort #12 am:

Interessanter Vergleich. Von einer foetida habe ich mal Hagebutten mitgenommen, ist aber nichts gekeimt. Bestätigt das jetzt, dass sie steril ist, oder dürfte eine sterile Rose auch keine Hagebutten (ohne Kerne) haben. ???
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenbestimmung

freiburgbalkon † » Antwort #13 am:

Carabea, scharfe Augen hast Du! Und stimmt genau, mit dem dunkleren Stempel. Auch scheint mir, dass das Gelbe in der Mitte bei der foetida bicolor nicht so weit nach aussen reicht, auch wenn es ziemliche Variationen gibt. Hab jetzt mal bei den direkten Nachkommen geschaut, wobei sie da fast bei allen Nachkommen der pollenspendende Teil war. Sehr interessante Nachkommen gibt es da (die tolle Doubloons z.B.)Bei der Relax geht das Gelbe weiter nach aussen, aber sowas Seltenes vermute ich hier nicht.
brennnessel

Re:Rosenbestimmung

brennnessel » Antwort #14 am:

Schön, dich wieder einmal hier zu sehen, Grasmuck :) ! Santolina, das Rot der R.pimp.Single Red ist ein anderes - eher weinrot, und dieses Gelb hat die auch nicht drin, soviel ich mich daran erinnere! Habe hier ein (leider wieder kein gutes) Bild der R.foetida Bicolor aus dem Rosarium Baden:
Dateianhänge
R._foetida_Bicolor__a.jpg
Antworten