News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ableger Ranunkelstrauch (Gelesen 15333 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Ableger Ranunkelstrauch

tati »

Hallo,kann mir jemand sagen, wie ich einen Ableger von einem Ranukelstrauch machen kann??danke und einen schönen Tagtati
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Ableger Ranunkelstrauch

schalotte » Antwort #1 am:

das machen die ganz von alleine,die Kerria.Nachtrag: willst du dir einen in den Garten holen?Lass lieber die Finger davon, die wuchern alles zuund durchwuchern sämtliche anderen Sträucher und Hecken!
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Ableger Ranunkelstrauch

tati » Antwort #2 am:

naja, ich möchte schon gerne einen im Garten haben... die sind doch soooo schön! ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Versuch wenigstens, die ungefüllte Form zu bekommen. Die ist in meinen Augen viel schöner als diese dicken Blütenbommel der am meisten gepflanzten Ranunkelsträucher. Und wenn es nicht unbedingt gelb sein muss, ist die Scheinkerrie (Rhodotypos scandens) eine sehr hübsche Alternative.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Ableger Ranunkelstrauch

tati » Antwort #4 am:

hallo zwiebeltom...mir gefallen gerade diese gelben Bommel ;D kann ich da vom Nachbarn einfach einen Ast... *ähem* oder ists komplizierter??Liebe Grüße tati
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Danilo » Antwort #5 am:

Denkbar unkompliziert: einfach einen grünen Spross samt kleinem Wurzelballen mit dem Spaten ausstechen. En Detail: Kerria japonica sieht unterirdisch etwa aus wie hier. Ein Spatenstich bietet sich genau da an, wo die Beschriftung hinzeigt. Ich würde Dir den Teil links der Linie abgeben, realistischerweise wirst Du den Trieb rechts bekommen. ;)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2773
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Ableger Ranunkelstrauch

netrag » Antwort #6 am:

Hallo,kann mir jemand sagen, wie ich einen Ableger von einem Ranukelstrauch machen kann??danke und einen schönen Tagtati
Wenn Du in einer kälteren Gegend wohnst laß die Finger davon.Bei mir in Nordbrandenburg erfrieren sie fast jeden Winter.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Thüringer » Antwort #7 am:

Wir haben ein altes Kerria-japonica-Ungetüm stehen, das wir versuchen, halbwegs im Zaum zu halten. Spontan hat sich deshalb meine Gattin zur weiteren Ansiedlung von Sträuchern andernorts entschlossen, dazu Zweige abgeschnitten und zur Bewurzelung ins Wasser gestellt. Wird das funktionieren und wenn ja, wie geht's dann weiter?Die Ableger-Methode war ihr zu aufwendig, warum auch immer.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
fromme-helene

Re:Ableger Ranunkelstrauch

fromme-helene » Antwort #8 am:

Die machen doch Wurzelausläufer, stech was ab!Ich hab vor ein paar Jahren ca. 15 oder 20 m² davon gerodet. :P
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Thüringer » Antwort #9 am:

Du hast ja recht, aber meine Gattin hat nun mal spontan Tatsachen geschaffen, weiß aber nicht so richtig weiter.Ich werde ihr garantiert nicht widersprechen, das habe ich mir in fast 40 Jahren abgewöhnt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Ableger Ranunkelstrauch

sonnenschein » Antwort #10 am:

Wenn Du in einer kälteren Gegend wohnst laß die Finger davon.Bei mir in Nordbrandenburg erfrieren sie fast jeden Winter.
Ich habe die gottseidank :-X seit etwa 15 Jahren ausgerottet, aber das interessiert mich jetzt wirklich: die frieren wirklich ab? oder gar kaputt?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Thüringer » Antwort #11 am:

Wir haben alles andere als tropische Verhältnisse, und hier frieren sie nicht kaputt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Ableger Ranunkelstrauch

biene100 » Antwort #12 am:

Ja, find ich auch, warum einfach, wenns kompliziert auch geht ? ;D ;DMein Mitleid ist Dir gewiss.Ich habe auch gerade viel qm gerodet. 8)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Toffeeholix » Antwort #13 am:

Die gefüllte Form hatte ich auch Mühe zu roden.Die ungefüllte hab ich jetzt an mehreren Stellen angesiedelt.Die hängt so schön bogig über und blüht immer mal wieder nachFür mich ganzjährig ein erfreulicher Anblick.
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Toffeeholix » Antwort #14 am:

So sieht sie aus
Dateianhänge
Kerria_small.jpg
Antworten