News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kranke Tomaten - Tomatenwelke? (Gelesen 9978 mal)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Ich habe den Verdacht, daß einige meiner Tomaten Tomatenwelke haben könnten. Seit ein paar Tagen sehen die Pflanzen zunehmend schlechter aus, die Blätter verfärben sich, rollen sich ein und fallen ab.Hier ein paar Bilder:


Stimmt mein Verdacht? Oder haben sie etwas anderes?Die Samen sind aus dem Tauschpaket. Zuerst habe ich die Krankheit bei der "Schwarzen Trüffel" bemerkt, danach bei Andrewia und Bloddy Butcher. Mittlerweile sieht auch eine Pflanze aus dem eigenen Bestand nicht mehr fit aus. Könnte das Saatgut kontaminiert sein? Hat jemand anders auch kranke Tomaten? Und wenn ja, welche Sorten?
Chlorophyllsüchtig
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Es gibt bestimmt Forumler die sich da besser auskennen.Ich denke ob sie vielleicht zu kalt gestanden haben, sie sehen ein bischen lila aus.LG July
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Sie haben alle zusammen, auch die gesund aussehenden, bis gestern Vormittag drinnen gestanden, in einem sehr hellen Raum (Fenster nach Süden, Osten, Westen, ganz früher war das mal ein Balkon). Kälter als 15-16°C ist es dem Raum nicht geworden. In dem gleichen Raum sind auch Chilis und Paprikas, die gut wachsen. *klopftnervösaufholz*
Chlorophyllsüchtig
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Ach Rieke, dann kann man das ja ausschließen. Aber m.E. sehen sie doch nicht so krank aus als würden sie eingehen wollen.Ich hatte dieses Jahr ein paar Tomaten beim Pikieren tiefer gesetzt und wohl zu fest angedrückt und dann die Erde zu feucht gemacht, die kippten dann zwei Tage später um, ich hatte schon Panik, daß es bei allen über 100 Pflanzen so kommen würde, es waren aber nur 3-4 Pflanzen.Es kommen bestimmt noch Antworten:)Man gerät ja leicht in Panik, hat sich soviel Mühe gemacht.......aber die Welke kenne ich nur von großen Tomatenpflanzen und nie bei kleinen.Und ob das durch Saat verbreitet werden kann?LG von July
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Ob Welke bei kleinen Pflanzen schon ausbricht, weiß ich auch nicht, aber ich habe gelesen, daß die über infiziertes Saatgut verbreitet werden kann, hier u.a.
Ich hoffe ja, daß ich mich irre
JaMan gerät ja leicht in Panik, hat sich soviel Mühe gemacht

Chlorophyllsüchtig
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Hallo Rieke,als 1. würde ich die Pflanzen an einem dünnen Stab anbinden damit sie wieder senkrecht wachsen.In welcher Erde sind die Pflanzen - Aussaaterde oder Blumenerde?Nicht zuviel gegossen oder gar noch gedüngt?Sind das Deine ersten selbstgezog. Tomaten?
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
die schwarze trüffel von dir war dann leider bald nach dem staudenmarkt hinüber, zwei tage hing sie noch völlig schlaff, dann wars das. :-\die blutige schlachtersorte steht und wächst aber noch gut. 

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Ich baue über 10 jahren Tomaten an, sowas hatte ich noch nie. Aussaaterde ist selbst gemischt, aus Lavagranulat und Kokossubstrat. Die gleiche Mischung verwende ich seit 3 Jahren. Sterbende Pflanzen an einen Stab anbinden finde ich überflüssig, gesunde Pflanzen in der Größe (sie sind ja noch recht klein) stehen auch ohne Hilfe aufrecht.Sind das Deine ersten selbstgezog. Tomaten?
Ah, du hast von meinem Problem gelesen - dann muß ich dir ja keine PM mehr schicken. Hoffentlich haben sich deine anderen Pflanzen nicht angesteckt.Vielleicht hat ja noch jemand die Schwarze Trüffel ausgesät, und kann über Erfolg oder Mißerfolg berichten.die schwarze trüffel von dir war dann leider bald nach dem staudenmarkt hinüber, zwei tage hing sie noch völlig schlaff, dann wars das.
Chlorophyllsüchtig
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Rieke, leider ist der Tomatenfachmannsmod grad am anderen Ende der Welt unterwegs und ich kann Dir nicht sagen, was es ist.
Ich kann nur sagen, dass ich Deine Sorgen nachvollziehen kann; ich sorge mich auch, wenn meine Pflänzchen mal einen Tag die Flügel hängen lassen. Ich drück Dir die Daumen, dass sie sich erholen!

Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Zieh doch mal eine Pflanze aus der Erde und schau dir die Wurzeln an. Evtl. sind diese geschädigt. Bei der Tomatenwelke sind die Leitungsbahnen mit hellbraunen Bakterienschleim zugesetzt. Schneide doch mal einen Blattstängel auf.
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Liebe Rieke,schnell mal ein Knips-Foto gemacht, schau, das ist die Tomate von Dir, noch in Deinem Substrat. Steht z.Z. auf dem Balkon zum abhärten.
sieht doch völlig gesund aus, oder ?Tut mir wirklich sehr leid, das mit Deinen Pflanzen ! bei mir war dieses Jahr auch der Wurm drin beim ausgesäten
ist recht wenig übriggeblieben ...


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Nur mal so als Idee: Könnte dort eine Katze markiert haben oder ein Hund sein Bein gehoben?

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
Gestern hab ich die mickrigste Pflanze aus dem Topf gezogen. Die untere Hälfte der Hauptwurzel war braun und matschig. Oben, am Wurzelhals, wuchsen neue Wurzeln. Bei einer nicht ganz so schlimm aussehenden Pflanze war das Bild ähnlich. Die habe ich dann wieder in ihren Topf gesetzt, etwas tiefer als vorher.Aber wahrscheinlich wäre es das sinnvollste, die ganze "Pracht" zu entsorgen
. @Irm und ZwergartenDanke für Eure Beobachtungen. Die Aussaaterde kann ich als Ursache wohl ausschließen. Ich hatte dieses Jahr das Kokossubstrat woanders gekauft als vorher.Hund und Katze sind unschuldig - bei uns im Haus sind keine.

Chlorophyllsüchtig
Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
die bloody butcher bekommt, seit ich schrieb, dass alles schick sei, stündlich mehr blattflecken... merde!




Re:Kranke Tomaten - Tomatenwelke?
ich seh die fotos hier auf dem handy sehr schlecht, aber habt ihr schon mal staengelfaeule in betracht gezogen? die beschreibung von der pflanze, die aus dem boden gezogen wurde, klingt danach. und fuer eine tomatenwelke waere es einfach sehr (zu) zeitig. gruesse aus ecuador, klaus-peter