News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paris und weiter? (Gelesen 2362 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Paris und weiter?

micc »

Momentan blüht eine recht großblättrige Paris-Art. Was muss man wissen oder fotografieren, um die Art zu bestimmen? Dankje wel schomma!
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Gartenhexe

Re:Paris und weiter?

Gartenhexe » Antwort #1 am:

Das ist Paris quadrifolia.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Paris und weiter?

pearl » Antwort #2 am:

Paris quadrifolia wie der Name sagt. Vierblättrige Einbeere. Heimisch.Es gibt noch die Paris polyphylla im Handel. Mit vielen Blättern, sonst ähnlich.Seltener die Paris fargesii. Beide China. Paris incompleta Türkei. Beide weniger ähnlich.Paris japonica ist wieder gaaanz anders.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Paris und weiter?

Danilo » Antwort #3 am:

Das erinnert mich an was. thegardener hat mir irgendwann mal mit "mannshohen Paris" einen Floh ins Ohr gesetzt, P. delavayi u.a.Gibts hierzulande Kulturerfahrungen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Paris und weiter?

pearl » Antwort #4 am:

hier gibt es noch mehr Flöhe:Paris photo gallery
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Paris und weiter?

Katrin » Antwort #5 am:

Wie viele Blätter kann P. quadrifolia maximal bekommen? Ich hab eins mit sechs Blättern, aber vielleicht mit Blaukorn....? :-X ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Paris und weiter?

micc » Antwort #6 am:

Dankeschön, ich war kurz am Zweifeln, weil die Pflanze etwas größer als der ältere, noch nicht blühende, Bestand Paris quadrifolia ein paar Meter weiter ist. :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Paris und weiter?

Astrantia » Antwort #7 am:

Alle P.q.-Exemplare, die ich gestern in Töpfen auf dem Kiekeberg-Markt sah, waren wesentlich kleiner (sowohl betr. Blattfläche als auch Pflanzenhöhe) als meine, die ich seit ca 4 Jahren im Garten habe. Meine sind 15 - 20 cm (schätz ich mal hier am Schreibtisch ::))hoch, die anderen guckten nur ein paar cm aus dem Topf. Wahrscheinlich spielt hier das Alter (und natürlich die gute Versorgung) eine wesentliche Rolle, oder?Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Paris und weiter?

pearl » Antwort #8 am:

so wie eben immer bei den Jungpflanzen. Sie sind kleiner als die Alten. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Paris und weiter?

Astrantia » Antwort #9 am:

Paris von oben:
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_010.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Paris und weiter?

Astrantia » Antwort #10 am:

Fünfblättrig, blüht noch nicht:
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_009.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Paris und weiter?

Astrantia » Antwort #11 am:

Das waren mal 2 kleine Töpfchen:
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Marz_April_2012_012.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Paris und weiter?

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Unlängst ist mir diese mir noch unbekannte Staude in einem Auwäldchen aufgefallen. Hier mal das "Habitat"
Dateianhänge
bachgrund_auwaldchen_paris_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Paris und weiter?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Dort standen dann diese "Schirmchen" rum. :D
Dateianhänge
bachgrund_auwaldchen_paris_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Paris und weiter?

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Im Forum nur grob beschrieben, kam binnen Minutenfrist die richtige Antwortpflanze: Paris quadrifolia ;D
Dateianhänge
bachgrund_auwaldchen_paris_012.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten