News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Panaschierte Clematis? (Gelesen 3685 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Panaschierte Clematis?

Astrantia »

Ich war gestern auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg, und am Stand von Clematis-Westphal fiel mir ein größerer Trupp von panaschierten Clematis ins Auge. Zumindest habe ich diese ca. 6 - 8 Exemplare für echt panaschiert gehalten, da sie alle sehr regelmäßig schön gefärbt waren und auch alle zur gleichen Sorte gehörten, nämlich C. alpina "Pink Flamingo". Ich kannte diese Sorte bis dato nicht, nahm daher an, dass zur Sortenbeschreibung eben diese Panaschierung gehörte. Auf meine Nachfagen an der Kasse bestätigte man mir, dass sie "trotz Panaschierung" sehr wüchsig sei; das Ganze gefiel mir sehr gut, also wurde sie gekauft. Zuhause hab ich dann erstmal gegoogelt, fand aber unter dem obigen Namen immer nur die normal grüne Form, auch auf der Originalseite von Westphal selbst.Beim weiteren Recherchieren, zur Stichwortkombi "Clematis/panaschiert" gabs eigentlich kaum was. In einigen Beiträgen war sogar von einem Virus o.ä. die Rede.Ich finde aber, dass die Pflanze sehr gleichmäßig und ansehnlich gemustert ist, kann mir was "Krankes" gar nicht vorstellen; ich hänge mal zwei Bilder dran. Hat jemand von Euch Informationen/Erfahrungen mit solchen Musterungen? Würde mich mal interessieren.
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Marz_April_2012_074.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #1 am:

Hier nochmal in Draufsicht. Die Pflanze hat auch schon Knospen, das Bild wurde vor einer halben Stunde mit Blitz gemacht.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Marz_April_2012_075.jpg
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Panaschierte Clematis?

invivo » Antwort #2 am:

Wir hatten viele Jahre eine 'Pink Flamingo' in einer Chamaecyparis, bis sie Wühlmausfutter wurde. Eine Panaschierung habe ich aber nie gesehen, nur diese eigentümlich gedrungenen Blüten. Frost, Düngefehler, Virus, oder doch ein Sport? Ich würde Westphal anschreiben und nachfragen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #3 am:

Ja, macht wohl Sinn, wenn ich dafür auch eigentlich fast zu faul bin. Aber ohne Nachfragen werd ich natürlichnicht schlauer!LG B.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Clematis?

Elfriede » Antwort #4 am:

Google mal nach '.Clematis variegated' Panaschierte Clematis sind zwar selten, aber es gibt sie.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #5 am:

Danke für den Hinweis, Elfriede. Bisher habe ich auch mit "variegated"in der Suche nichts Vergleichbares gefunden, es gibt wohl eine Sorte, aber von einer anderen Art. Nun habe ich mal an Westphal gemailt, mal sehen, ob und was die mir dazu schreiben können.Ich melde mich dann, wenn ich Genaueres weiß.Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Panaschierte Clematis?

June » Antwort #6 am:

Für mich sieht es eher nach Frostschaden aus. ???Einige meiner Pflanzen (allerdings nie Clematis) zeigen auch ähnliche Blattfärbungen, wenn es lange kalt und regnerisch war und dann wieder sonnig wird. ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Panaschierte Clematis?

June » Antwort #7 am:

Aber es scheint auch panaschierte Clematis zu geben:http://rogersonclematiscollection.org/?p=146
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #8 am:

Das ist natürlich möglich, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine so renommierte Firma wie Westphal in großer Zahl Pflanzen mit einem derart deutlichen Frostschaden auf einem großen Pflanzenmarkt anbietet. Dazu kommt auch, dass keine der anderen Sorten solche Erscheinungen aufwies. Na, warten wir mal ab, ob die sich per Mail bei mir melden.Jedenfalls besten Dank fürs Mitgrübeln! :)LG Barbara
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #9 am:

Unsere Beiträge haben sich wohl gerade überschnitten: diesen Beitrag hatte ich mir auch ergoogelt, aber es ist eine ganz andere Art.Wie gesagt: Abwarten und Teetrinken!LG B.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Panaschierte Clematis?

June » Antwort #10 am:

Der Fall "Clematis" wird sich schon lösen lassen, ich glaube, ich lese zuviele Krimis. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #11 am:

Davon kann man doch gar nicht zu viel lesen!!! ;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Clematis?

Elfriede » Antwort #12 am:

Fröste zerstören das Zellgewebe der Blätter, also wäre das mit einer 'Griffprobe festzustellen. Aber Westphal wird es aufklären.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #13 am:

Hoff ich jedenfalls!LG B
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Panaschierte Clematis?

Astrantia » Antwort #14 am:

So, nun habe ich die Antwort von Westphal:"Die Pink Flamingo ist eine Mutation aus der 'richtigen Pink Flamingo'. Wir haben sie vor zwei Jahren entdeckt und dann vorerst anonym weiter vermehrt. Jetzt zum Kiekeberg war die richtige Zeit für die ersten Testverkäufe ob es bei den Kunden mit dem panaschierten Laub ankommt? Wir wissen bisher noch nicht ob diese Panaschierung dauerhaft bestehen bleibt. Möglicherweise wächst sich das wieder aus oder es könnte zu einer Rückentwicklung führen. Bitte entschuldigen Sie diese Testphase. Ich hoffe, dass Sie es uns nicht allzu übel nehmen"Also, ich hab gleich gemailt, dass ich mich jedenfalls freue diese Sorte entdeckt zu haben, bzw. dass man sie bei Westphal entdeckt hat. Ich finde es auch gut, dass sie mir so zügig geantwortet haben.Dann hoff ich nun sehr, dass ich noch lange was von dieser gescheckten Pflanze haben kann. Ich werd ihr ein helles Plätzchen geben, damit sie ihren Chlorophyll-Mangel so kompensieren kann.So hat sich ja erstmal alles geklärt.Liebe Grüße Barbara
Antworten