News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Große Mengen Apfelringe trocknen (Gelesen 17717 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Große Mengen Apfelringe trocknen
Ich muss mich an die Resteverwertung der Apfelernte machen. Bisher mache ich Apfelringe, fädle sie auf und spanne die Leinen dann auf der Terrasse oder in der Küche über dem Herd auf. Allerdings ist das eine sehr mühsame und langwierige Angelegenheit, zumal man die einzelnen Ringe immer wieder auseinanderziehen muss, und es dauert sehr lange.Hat jemand einen Tipp, wie man größere Mengen mit weniger Aufwand trocknen kann? Im Backofen (mit Strom) ist keine Alternative für mich. Danke für eure Tipps.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Ohne Strom fallen Ofen und Dörrex schon mal weg. Es gäbe noch eine dritte Möglichkeit: Wenn Du noch etwas wartest bis die Sonne dann wieder mal scheint, gibt es meines Wissens einen "Sonnendörrer", als Energie also die Sonne. Wie diese gebaut werden weiss ich im Moment nicht mehr, aber vielleicht könntest Du mal googeln. Ich kann mich noch schwach erinnern, dass das Ding verschiedene Etagen (Schubladen) hatte und mit Glasscheiben und Alufolie oder ähnlichem funktionierte. L.G. Saattermin
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Danke! Klingt gut. Ich mach mich mal schlau. Auf so was hatte ich gehofft.
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen

-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
@Luna: Ja, so sieht es bei mir auch aus. Danke für den Tipp. Das hatte ich selbst schon mal probiert. Das Problem bleibt aber, wenn die Rundhölzer nicht exakt auf die Gehäuselöcher passen (was selten der Fall ist). Ist natürlich angenehmer als Auffädeln. Ich habe jetzt aber mal rumgelesen (auch in alten Pur-Threads), und tatsächlich eine einfache Bauanleitung für einen Solardörrer im Netz gefunden. Noch besser fand ich aber die Idee, für das Dörren von größeren Mengen eine alte Kommode zu benutzen, die Böden der Schublade durch Gitter zu ersetzen und die Warmluft aus dem Kollektor (Doppelglasfenster mit schwarzer Folie) durch Löcher unten in die Kommode zu leiten. Das müsste auch für größere Mengen funktionieren. Eine Kommode lässt sich sicher finden. Fehlt nur noch das große warme Dingens am Himmel. ich berichte dann mal

Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Kauf dir im Baumarkt eine kleine Fotovoltaikanlage, mit der du Strom ins Netz abgibst, dann kannst du ungeniert den Backofen benutzen. Oder du stellst den Strom vorgängig auf einem Fitnessrad her.Merke: es ist egal, welchen Strom du verwendest, Hauptsache, du stellst die gleiche Menge auf ökologische Weise wieder her.
-
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
So eine Anlage leistet 150 Watt und an meinem Backofen sind 11,4kW angegeben. Das wird nicht funktionieren.Merke: Fast nichts verbraucht mehr Energie, als die Erzeugung von Wärme. Entschuldige die Klugscheißerei.
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Du kannst einen alten kleinen Schrank umbauen. Tür weg, stattdessen einen mit Rahmen mit aufgespannter schwarzer Folie. In den Schrank Leisten nageln, darauf legst Du wiederum Rahmen, die Du mit Gaze bespannt hast. Auf diese Gaze kommen die Apfelscheiben. Der Schrank braucht dann noch im Boden und in der Decke ein Loch, mit Gaze vor Ungeziefer schützen, damit Luft zirkuliert. Mit der schwarzen Folieseite zur Sonne hin ausrichten. Du verbesserst den Effekt sehr, wenn Du einen Ventilator unten rein stellst, der braucht kaum Strom, etwa 20 Watt in der Stunde, die Luftumwälzung beschleunigt das Trocknen aber sehr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Na ja, du musst nur lange genug Strom produzieren, bevor du mit dem Dörren beginnst.So eine Anlage leistet 150 Watt und an meinem Backofen sind 11,4kW angegeben. Das wird nicht funktionieren.Merke: Fast nichts verbraucht mehr Energie, als die Erzeugung von Wärme. Entschuldige die Klugscheißerei.
-
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Dann kommt das nächste Problem: Speichern von Energie, dabei gibt es auch noch Verluste.
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Du speisst die Energie einfach ins Netz und beziehst sie dann für den Backofen wieder daraus.Dann kommt das nächste Problem: Speichern von Energie, dabei gibt es auch noch Verluste.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
So ein Unfug. Bereits heute wird Ökostrom verschenkt, weil ihn im Netz im Moment keiner braucht.Nur so einspeisen wie man will und rausziehen wie und wann man will geht halt im Großen auch nicht gut. Aber das ist hier OT.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Dann halt mit einer privaten Batterie. Dann kannst du die Apfelringli auch bei Regenwetter trocknen, und zwar elektrisch.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
Das ist ja jetzt wieder mal ein Beweis, wie ein Faden ins OT rutscht. Ganz im Eingangsposting hatte ich geschrieben, dass Strom und Backofen keine Alternative sind (aber gar nichts zu den Gründen gesagt, muss ja nicht immer ideologisch sein, manchmal liegt es einfach an den Umständen). Dann artet es in eine Diskussion Sinn und Unsinn von Stromeinspeisung- und Verwendung aus, die unter diesem Threadtitel niemanden (schon gar nicht mich) interessiert. Also danke jedenfalls für die vielen guten, sachdienlichen Hinweise. Ich baue jetzt eine Kiste; und bis das alles fertig ist und ich Bilder zeigen kann, trockne ich weiter auf der Schnur und an Holzstöcken. Frohes Werkeln!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Große Mengen Apfelringe trocknen
agricolina, ich freue mich schon auf Foto und Bericht. So ein Schränkchen/Kiste mit schwarzer Folie klingt sehr einfach zu bauen. Kannst Du bitte auch Temperaturmessungen vornehmen und mir sagen, wie heiß das werden kann? Weiterhin würde mich interessieren, ob die Luftzirkulation ausreicht, damit die Äpfel nicht schimmelig werden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!