News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkrautstecher (Gelesen 2702 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Unkrautstecher

Henning »

Ich mußte im letzten Jahr einen Garten von Löwenzahn (Unmengen) befreien, mit einer speziellen schmalen Schaufel. Ich habe davon eine Sehnenscheidenentzündung bekommen.Ich überlege jetzt, mir einen Unkrautstecher mit langem Stiel zuzulegen. Der Fiskas ist für mich nicht geeignet, da ich die Mistviecher nicht aus dem Rasen herausstechen muß, sondenr mitten aus diversen Pflanzen (Wildwuchsgarten). Der von Gardena wäre mir sympatisch, falls er denn wirklich funktioniert. Kann mir da jemand einen Erfahrungsberichr geben ? oder Alternativen ?
Suse
Beiträge: 747
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Unkrautstecher

Suse » Antwort #1 am:

Bei mir hat sich für tiefwurzelnde Wildkräuter der Spargelstecher bewährt!
Liebe Grüße von Susanne
brennnessel

Re:Unkrautstecher

brennnessel » Antwort #2 am:

Der von Gardena wäre mir sympatisch, falls er denn wirklich funktioniert. Kann mir da jemand einen Erfahrungsberichr geben ?
G. hat bei uns den Ruf, dass hier G. für "Glumpert" (= auf Deutsch: Mist) steht! Mein Unkrautstecher dieser Firma war (allerdings schon vor vielen Jahren) nach wenigemaligem Gebrauch sehr praktisch zum unauffälligen Mitnehmen, da sehr bald ohne Griff ::) !
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Unkrautstecher

mame » Antwort #3 am:

Für Löwenzahn hab ich so einen, alles andere funktioniert nach meiner Erfahrung nur bedingt (mit den langstieligen kriegt man die Wurzeln nicht so gut raus) edit: link geändert, weil der erste nicht ging
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unkrautstecher

uliginosa » Antwort #4 am:

Dieser hier hat 12 Jahre lang seinen Dienst unermüdlich getan. Bis er kürzlich dann doch brach. :'( Bei 2 Baumärkten haben wir schon vergeblich versucht Nachschub zu bekommen, sie sind ausverkauft.Unkrautstecher.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unkrautstecher

RosaRot » Antwort #5 am:

Spargelstecher. Geht wunderbar, ist schön lang und stabil. Gibt's eigentlich in jedem Gartenmarkt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Unkrautstecher

Henning » Antwort #6 am:

Danke, einen ähnlichen habe ich auch, funktioniert ganz gut, nur muß ich ewig auf dem Boden rumkriechen, bzw. mich tief bücken - viel Aua am Abend, aber offensichtlich muß ich da durch, im nächsten Jahr wird es ja schon bedeutend weniger sein.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Unkrautstecher

Saattermin » Antwort #7 am:

Danke, einen ähnlichen habe ich auch, funktioniert ganz gut, nur muß ich ewig auf dem Boden rumkriechen, bzw. mich tief bücken - viel Aua am Abend, aber offensichtlich muß ich da durch, im nächsten Jahr wird es ja schon bedeutend weniger sein.
Ich hätte auch viel Aua am Abend. Vielleicht kennst Du jemanden, der Dir den Spargelstecher auf einen langen Stiel montiert, damit Du im Stehen jäten könntest. L.G. Saattermin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unkrautstecher

elis » Antwort #8 am:

Hallo !Ich nehme zum tiefgründigen Unkraut stechen, meine 2 zinkige Rosengabel. Meistens die kleine,mit dem kurzen Stil, man kann aber auch die mit dem langen Stil nehmen. Da kommt man weit runter und bringt die Wurzel gut raus, besonders beim Löwenzahn, aber auch beim Girsch. Da kann man das Umfeld gut lockern, damit man die langen Wurzeln rausbringt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Unkrautstecher

Henning » Antwort #9 am:

Vielleicht kennst Du jemanden, der Dir den Spargelstecher auf einen langen Stiel montiert, damit Du im Stehen jäten könntest. L.G. Saattermin
Au weia, welchen Eindruck habe ich hinterlassen, daß Du mir nicht zutraust, selber einen Stiel zu montieren? ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unkrautstecher

RosaRot » Antwort #10 am:

Eine alte Rübengabel geht auch gut. Hat zwei Zinken und richtige Tritte, vielleicht ist es auch eine Rosengabel-fand sich hier in einer Ecke...für schwierige, festsitzende und große Pflanzen nehme ich sie gern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Unkrautstecher

Saattermin » Antwort #11 am:

Vielleicht kennst Du jemanden, der Dir den Spargelstecher auf einen langen Stiel montiert, damit Du im Stehen jäten könntest. L.G. Saattermin
Au weia, welchen Eindruck habe ich hinterlassen, daß Du mir nicht zutraust, selber einen Stiel zu montieren? ;D
Oh entschuldige bitte - habe nicht gemerkt, dass da ein Mann dahinter steckt. Ich bin von mir ausgegangen, denn was wirklich Dauerhaftes würde ich nicht fertigbringen.Ich möchte noch hinzufügen, dass ich meist die Rosengabel für den Löwenzahn verwende. Am besten geht es, wenn der Boden etwas abgetrocknet ist, aber noch nicht beinhart, dann kannst Du sie nach dem Stechen ganz leicht rausziehen. Diejenigen zwischen Staudenwurzeln brauchen natürlich eine Einzelbehandlung - eben z.B. mit dem Spargelstecher oder mit einem speziellen Stab, der vorne etwas geschlitzt ist.Saattermin
Antworten