News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cedrus atlantica Glauca Pendula (Gelesen 3005 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Cedrus atlantica Glauca Pendula

cydora »

Ich habe schon tolle Bilder von dieser blauen Hänge-Atlaszeder gesehen. Ist ein interessantes Gewächs! Allerdings weiß ich nicht, ob sie sich in meinen Mini-Garten integrieren ließe.Hat sie jemand von Euch? Wie langsam wächst sie? Und wir habt Ihr sie im Garten eingesetzt? Über Bilder würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße - Cydora
Hortulanus

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

Hortulanus » Antwort #1 am:

Ich habe zwar keine in meinem Garten, aber in der ferneren Nachbarschaft steht eine seit vielen Jahren im Vorgarten. Nach meinen Beobachtungen wächst sie sehr langsam.Als größeres Exemplar ist diese Auslese ein extrem schönes Gehölz und dürfte bei richtiger Positionierung (überhängende Trieb in Richtung des eigenen Gartens, aber den Lichteinfall beachten) auch gut für kleinere Gärten geeignet sein.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

cydora » Antwort #2 am:

(überhängende Trieb in Richtung des eigenen Gartens, aber den Lichteinfall beachten)
was meinst Du damit? wächst sie zur Sonne? D.h. ich kann sie nicht an die Südgrenze setzen und zu mir "fallen" lassen?Aber welcher Größe wird sie schön?
Liebe Grüße - Cydora
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

bernhard » Antwort #3 am:

mit der kaufgröße ist das so eine sache! es ist ja jedenfalls eine veredelte selektion und du mußt dir schon beim kauf klar sein, wie hoch der stamm sein soll. da ich schon sehr große exemplare gesehen habe (wächst eher langsam, kann aber mit den jahrzehnten ordentliche dimensionen annehmen) ist ein höherer veredlungspunkt/ höherer stamm - auch wenn es mit höherem preis verbunden ist - ratsam.veredlungen, die erst ein paar jährchen auf dem buckel haben, sehen oft noch etwas spartanisch aus. ist sie erstmal etabliert und gut angewachsen, dann macht dieses gehölz schon was her. ich gebe hortu absolut recht: ein extrem schönes gehölz.beim kauf jedenfalls auf eine qualitativ gute veredlungsstelle achten. ich kann sie mir sehr gut auch in verbindung mit acer palmatum vorstellen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

Hortulanus » Antwort #4 am:

(überhängende Trieb in Richtung des eigenen Gartens, aber den Lichteinfall beachten)
was meinst Du damit? wächst sie zur Sonne? D.h. ich kann sie nicht an die Südgrenze setzen und zu mir "fallen" lassen?Aber welcher Größe wird sie schön?
Jedes Gehölz hat eine Neigung, in Richtung des größten Lichteinfalls zu wachsen. Im Allgemeinen spielt das keine so große Rolle. Aber je edler ein Gewächs ist, desto genauer sollte man darauf achten. Gerade bei so bizarren Formen wie der "Pendula" wäre es schade, wenn sich der Leittrieb in Richtung Sonne orientieren würde. Das heißt nun nicht, dass der Baum an der Nordseite deines Grundstücks stehen muss. Aber sollte ein stärkerer Schattendruck durch das Haus, die Nachbarschaftsbebauung oder - bepflanzung bestehen, könnte das unschöne Auswirkungen auf die künftige Wuchsrichtung haben.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

cydora » Antwort #5 am:

ich kann sie mir sehr gut auch in verbindung mit acer palmatum vorstellen.
an welchen hast Du gedacht? Da gibt es ja viele... Bilder?Welche Höhe wäre am schönsten?
Liebe Grüße - Cydora
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

bernhard » Antwort #6 am:

acer palmatum ist ein weites feld. grünlaubig würde ich nicht nehmen. eher in richtung rotes/rötliches laub. zumindest aber mit einer solchen herstfärbung bzw. und/oder mit einer solchen austriebsfärbung.veredlungshöhen für die cedrus gibt es hier sehr viele. ich würde etwas um die 125/150 wählen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

cydora » Antwort #7 am:

veredlungshöhen für die cedrus gibt es hier sehr viele. ich würde etwas um die 125/150 wählen.
wo ist 'hier' (bei meinen 3 Baumschulen in der Umgebung ist die Auswahl sehr gering)?
Liebe Grüße - Cydora
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

bernhard » Antwort #8 am:

"hier" ist in Ö .... auf ein paar cm auf oder ab kommts net an. ich würde eben eine "höhere" veredlung bevorzugen, denn es sieht dann insbesondere bei älteren exemplaren edler aus .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

claudia » Antwort #9 am:

ob man die c. a. g. p. im einen kleinen Garten integrieren kann? Kommt sicher auf das Umfeld an. Die Vorschreiber haben ja schon auf einige Punkte hingewiesen.Ich habe eine pendula seit 2 Jahren. Bisher sieht sie noch aus wie angebundener Krückstock, also noch wenig ansehnlich. Die Veredelungsstelle liegt in ca 2 m Höhe. Sie wurde an einem Hang plaziert, wo sie sich dann einmal malerisch herunterbeugen soll. So stell ich mir das jedenfalls vor. Die Wuchsgeschwindigkeit ist aber tatsächlich was für den langen Atem. Die Idee, das wunderbare Graublau der Nadeln mit einem Ahorn zu kombinieren kann ich nur unterstützen! Welchen du dazu wählst, hängt vom Umfeld ab. Ein Rotfärbender Palmatum gibt einen guten Kontrast, aber ich kann mir auch den A. shirasawanum Aureum sehr gut dazu vorstellen (gelb-grün-Kontrast). Das ist sicher Geschmackssache. Ich persönlich würde keinen sehr Geschlitztblättrigen dazustellen, sondern eher geschlosssene Blattformen wählen.Foto hab ich keines zur Hand. Wahrscheinlich würdet ihr alle zu weinen beginnen, wenn ihr seine noch jämmerliche Gestalt hier sehen würdet.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

cydora » Antwort #10 am:

Als Nachtrag den Link zu Kordes' Jungpflanzen, wo ich die schönen Bilder gefunden habe.http://www.koju.de/pflanzen/de/index.phpSchade, das sie so langsam wächst...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cedrus atlantica Glauca Pendula

cydora » Antwort #11 am:

Der Link hat leider nicht komplett funktioniert. Also wer Interesse hat: in Sortiment&Onlineshop gehen und dann suchen.Sorry!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten