News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenzucht ohne Dach? (Gelesen 30717 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Tomatenzucht ohne Dach?

mickeymuc »

Hallo allerseits,Gibt es denn noch Tomatenzüchter, die dei Pflanzen wie früher einfach im Beet ziehen? Also ohne Dach? Undwenn ja, welche Sorten wären denn geeignet? Und wird gegen Braunfäule gespritzt oder nicht? Ich hatte letztes Jahr im Obsthang ein Beet mit Tomaten, da sind viele bis in den Herbst hinein gut gewachsen und gesund geblieben. Leider habe ich die Sorte vergessen, muss sie nochmal bei der lokalen Gärtnerei erfragen.Wäre interessant ein paar Erfahrungen zu hören - vor allem nachdem in unserem Gemüsegarten ein Tomatenhaus überhaupt nicht geht, aus optischen Gründen. Und auf die Obstwiese will ich eigentlich auch keins stellen....Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

Martina777 » Antwort #1 am:

Interessiert mich, denn ich pflanze Sorten u.a. wie "Matina", "Green Zebra", teilweise auch gekeimte Tomatenamen unklarer Herkunft. Ich mags ja nicht verschreien, aber ich ernte jährlich gut bis sehr gut. Wie Züchter das handhaben und mit welchen Sorten, fände ich gut zu wissen.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

celli » Antwort #2 am:

Ich habe mit der "Sweet Million" und "Virginia" gute Erfahrungen gemacht. "Matina" habe ich u.a. dieses Jahr. Spritzen tue ich selten. Ich achte allerdings schon darauf, zumindestens als resistent geklarierte Sorten zu nehmen.
zwerggarten

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

zwerggarten » Antwort #3 am:

unsere tomaten werden ohne dach im beet bzw. am beetrand stehen und nur geringfügig überdacht im kübel an der laubenwestseite. gespritzt wird nicht. bisher konnte ich bei allen möglichen sorten immer ganz gut ernten, aber zum herbst hin war dann manchmal doch die braunfäule stärker, uns schien, besonders bei großfruchtigen sorten. :(
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

July » Antwort #4 am:

Die einzigen Tomaten im Freiland im letzten Jahr die ich ernten konnte waren "Süße Friesin" und "Küstengold" von Kräuter Simon. Sie standen oben frei, unten Folie:)Mit großen Tomaten hat es hier überhaupt keinen Sinn ob nun als resistent deklariert oder nicht >:(LG von July
tomatengarten

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

tomatengarten » Antwort #5 am:

ich baue seit mehreren jahren nur unter dach an. die tatdache, dass ich 1999 als jahr mit braunfaeule in erinnerung habe, scheint den sinn dieser massnahme zu bestaetigen ;)
zwerggarten

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

zwerggarten » Antwort #6 am:

sag mal, was muss ich mir denn bei deinen -zig sorten unter "unter dach" vorstellen? haust du den garten komplett mit glas ein??
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ist bestimmt regionsabhängig, aber ich finde die Vorstellung, Teile des Gartens mit Folie oder Wellplastik zu überspannen grauenhaft! Und der Aufwand, ein schönes Dach zu konstruieren ist auch recht hoch für ein paar Kilo Tomaten. Genauso grauenhaft den Gedanken,dass man Tomaten im Garten spritzen muss.Was war das doch früher einfach!Ich habe dieses Jahr ein paar englische Sorten gezogen und hoffe dass die den Regen besser gewohnt sind.Immerhin ist hier warmes windiges und nicht gar zu nasses Klima, vielleicht geht ja was.Oder ich überdache doch eine Ecke, die nicht gar so gut sichtbar ist, nciht dass wir hungern müssen ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

invivo » Antwort #8 am:

@ mickeymucDiese Sorten hier sind samenecht, ansonsten gibt es noch einige F1-Hybriden (Philovita, Phantasia, Philona, Fandango, Ferline, Maestria, Previa, ...?). Doch letztlich sind auch diese unter Dach besser aufgehoben.
Grüße
invivo
brennnessel

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

brennnessel » Antwort #9 am:

Mickey, hast du keine Haus- oder Schuppenwand dgl., wo du Tomatenkübel entlang stellen kannst? In Kübeln bekommen die Pflanzen keine Schaderreger vom Boden her und die Wände strahlen Wärme ab, was den Pflanzen sehr behagt.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

mutabilis » Antwort #10 am:

Ich habe letztes Jahr das erste Mal Tomaten ins Beet gesetzt, ich wurde vom Frühjahr getäuscht ::) Die einzige Tomate, die nicht vor Fruchtansatz hingerafft war, war die gelbe Johannisbeertomate.Ich habe jetzt ein Tomatenhäuschen, das so platziert ist, dass man es erst sieht, wenn man davor steht. In den Jahren davor hatte ich die Tomaten auch unterm Dachüberstand in Kübeln, das ging sehr gut (ausser dass man irgendwann kaum noch daran vorbeikam, weil sie in den Weg gewuchert sind).
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

Wiesentheo » Antwort #11 am:

Das geht ohne weiteres. Ich mache das ja auch schon Jahre.Reihenweise stehen sie da. Bei der Vermehrung sind die auch im Freien. Aber mit gebührenden Abstand. Auch beregne ich die. Allerdings in den zeitigen Morgenstunden.Dann gehen sie in den Tag hinein und trocknen schnell ab. Bei verschiedenen Sorten gedeien sie auch im Freien besser. Auch die Green Zebra. Die stand und wird auch wieder draußen stehen. Cocktail, wie Schmatzefein, Süße von der Krim und Lea ebenfalls. Bianca bildet richtige Wände.Auch Ochsenherztomaten brauchen kein Dach.Aber....Das sind alles meine Erfahrungen. Manch anderer hat vieleicht andere Erfahrungen gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

July » Antwort #12 am:

Wiesentheo,Du wohnst bestimmt im Süden ::)LG July
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

Katrinchen » Antwort #13 am:

Cocktail, wie Schmatzefein, Süße von der Krim und Lea ebenfalls.
Da läuft mir ja schon bei dem Namen das wasser im Mund zusammen ;D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenzucht ohne Dach?

Wiesentheo » Antwort #14 am:

Wiesentheo,Du wohnst bestimmt im Süden ::)LG July
In der Mitte im Anhaltinischen.In der Stadt mit dem Marmaladenbergwerk.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten