News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regungslose Centranthus ruber (Gelesen 1664 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Regungslose Centranthus ruber
Meine 3-5 Jahre alte Spornblume treibt nicht mehr aus. Vorsichtig habe ich etwas in der Erde gepuhlt - nichts, Funkstille.Sind diese Centranthus ruber Spätzünder und legen erst später los?Oder spinnt sie?
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Regungslose Centranthus ruber
Was hat meine dann bloß?Die sind doch eigentlich unverwüstlich.
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Regungslose Centranthus ruber
Weiß nicht, der ist doch unterirdisch. ;DSoll ich ihn etwa ausbuddeln? ::)P.S.: Staunässe, böse Tiere oder sonstwelche Schäbigkeiten gibt es in dem Beet nicht.
Keine Signatur.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Regungslose Centranthus ruber
Von meinen Centhrantus sehe ich auch keinerlei Spur mehr. Da kann man nur hoffen, dass sie sich letzten Sommer ausgesät haben wie sonst auch.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Regungslose Centranthus ruber
Wahrscheinlich Frost. Meine wuchern schon wieder wie üblich sehr munter in die Höhe. Denen hat der Winter nichts ausgemacht, möglicherweise kleinen Sämlingen, davon sehe ich im Moment nicht so viele.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Regungslose Centranthus ruber
Mit Sicherheit war es die Kälte.Wahrscheinlich Frost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Regungslose Centranthus ruber
Centranthus ruber ist doch im Allgemeinen kurzlebig und nicht standorttreu. 5 Jahre können für die Einzelpflanze schon ein Lebensalter sein. Und die Lebenserwartung hängt mehr als bei vielen anderen Stauden von den Standortbedingungen ab.Hier sind etwa 50% der Altpflanzen weg. Je trockener stehend, desto besser kamen sie durch den Winter.Centranthus kalkuliere ich in den Beeten genauso ein wie Erysimum, Meconopsis cambrica, Akelei, also als kurzlebige, standortuntreue Vagabundierer.
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Regungslose Centranthus ruber
Das sind sie bei mir ganz eindeutig nicht so ganz. Sie wachsen schon seit bald 16 Jahren an Ort und Stelle und sähen weiter an neue Orte und erobern sich Terrain. Aber die Mutterpflanzen stehen immer noch da.Ich weiß es so genau, weil ich mir die Samen vor 16 Jahren in Pontekroaz im Finistere von den in den Gassenritzen und Mauern wuchernden Centhrantüssen mitnahm.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Regungslose Centranthus ruber
Dann hast Du Nachkömmlinge von Pflanzen mit guten Genen am passenden Standort angesiedelt.
Und den Sämlingsvorteil von Anbeginn genutzt. Die Dinger sind ja bekanntermaße robuster, wenn sie sich den Standort selbst aussuchen können. Womöglich sind die Pflanzen aus Topfkultur irgendwann einfach des Torfkragens um den Wurzelhals überdrüssig.

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Regungslose Centranthus ruber
Okay, ich danke Euch. Somit kann ich sicher sein: die ist hinüber.Natürlich hatte sie sich auch bei mir ausgesät, fleißig und in Massen. Da es jedoch mangels Platz keine Chance gegeben hätte, habe ich alle Sämlinge herausgezuppelt. So habe ich meine Spornblume zur Gänze ausgerottet.
:-[Schon doof.

Keine Signatur.