News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rheum Naturformen (Gelesen 3245 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Rheum Naturformen

Ulrich »

Habe über das Thema nichts gefunden. Drum fange ich es mal an. Letztes Jahr habe ich einen Sämling von R. dalavayi bekommen. Er hat sich erschreckend schnell entwickelt. Hoffentlich geht das gut.
Dateianhänge
Rh_del2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Rheum Naturformen

Ulrich » Antwort #1 am:

Das öffnen des der Blüte ist spektakulär.
Dateianhänge
Rh_del3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rheum Naturformen

ebbie » Antwort #2 am:

Interessante Pflanze - da bin ich gespannt, wie's weitergeht.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Rheum Naturformen

Ulrich » Antwort #3 am:

Na, und ich erst. So wie der in einem Jahr zugelegt hat. Hauptsache, er ist nicht so invasiv.
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Rheum Naturformen

Pewe » Antwort #4 am:

Die Blüten sind traumhaft schön :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Rheum Naturformen

Ulrich » Antwort #5 am:

Aber nichts für Dich, nur 30cm hoch. 8)
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Rheum Naturformen

Pewe » Antwort #6 am:

;D 8)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rheum Naturformen

troll13 » Antwort #7 am:

Verzeiht mir bitte. Ich dachte beim Pflanzen wirklich, die Hosta wäre H. ventricosa. :PRheum palmatum var tanguticum im Austrieb.
Dateianhänge
Rheum_palmatum_var_tanguticum_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rheum Naturformen

pearl » Antwort #8 am:

Schau mal in den Rheum Thread. :D
ich schaue. Aber ich hatte diesen für einen gehalten, der für nicht so ordinäre Sachen wie ich im Garten hab da ist. Ich habe nur Rheum palmatum subsp tanguticum eine rote Auslese und daher eine Kulturform. Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rheum Naturformen

pearl » Antwort #9 am:

hier, Staudenriesen und was man mit ihnen macht, ein alter thread wo Staudo eine treffende Bemerkung macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Rheum Naturformen

Pewe » Antwort #10 am:

Das intensive Rot des Austriebs ist leider weitgehend vergraugrünt. Dennoch - dieses Jahr gefällt er mir besser. Endlich ist er hinreichend groß, die Blätter sind wohl 60 cm groß.
Dateianhänge
DSC029.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Rheum Naturformen

Ulrich » Antwort #11 am:

na, das Teil stelle ich mir mal in meinem Garten vor. ;)
If you want to keep a plant, give it away
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Rheum Naturformen

mickeymuc » Antwort #12 am:

Ich habe dieses Jahr Rheum "Cally Giant" aus Samen gezogen, eine wohl noch nicht bestimmte Art, die im Himalaya gesammelt wurde. Wenn die Beschreibung nur ansatzweise zutrifft wird das eine sehr spannende Sache. Es ist die Rede von Blättern mit über 1 m im Durchmesser und 4m hohen Blütenständen - man darf gespannt sein. Bisher sind die Pflanzen allerdings erst 3 cm hoch....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Pewe

Re:Rheum Naturformen

Pewe » Antwort #13 am:

:o :o :oWenn Dein Platz nicht ausreichen sollte .... ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Rheum Naturformen

mickeymuc » Antwort #14 am:

Der reicht sicher nicht, ich hab vllt. 20 Sämlinge behalten. Ich denk an Dich ;)Würd aber gern noch bissl warten, da ich sie erst vor wenigen Wochen pikiert hab. Ich hoffe nur es ist auch die richtige Art und nicht irgendwas verkreuztes - Dan Hinkley schreibt Rheums seien sehr "kreuzungsfreudig".Hoffen wir mal das Beste...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten