News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas? (Gelesen 2055 mal)
Moderator: cydorian
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Hallo,ich habe einen Apfelsämling der vor ca. drei bis vier Jahren durch Wildverbiss geschädigt wurde (zu der Zeit gehörte uns das Grundstück noch nicht, ich schütze alle Jungbäume mit Drahthosen). Am Stamm entstand eine Wunde von ca. 40% des Stammumfangs. Habe jetzt zwei Jungtriebe die sich unterhalb der Wunde gebildet haben oberhalb der Wunde in den Stamm einveredelt (Sorry, das Foto ist leider nicht besonders gut). Bringt das etwas, ersetzt das wenigstens einen Teil der zerstörten Leitungsbahnen oder funktioniert das gar nicht? Kann eine so grosse Wunde sich auf längere Sicht wieder schliessen? Oder ist der Baum zum Absterben verurteilt? LG Anja
Re:Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Könntest Du nicht den beschädigten Stamm absägen und statt dessen einen Seitentrieb hochziehen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Hmm, das dauert halt so lange. Der Baum hat eine wunderbare Krone, daher würde ich ihn gerne in seiner jetzigen Form erhalten.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12158
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Der Baum hat gute Chancen, die Regenerationsfähigkeit am Stamm ist gross. Ich hatte durch Fegeschäden von Wild schon schlimmere Abschälungen und der Baum erholte sich wieder. Die eigenen Triebe einveredeln bringt nichts, damit schaffst du nur zusätzliche Winkel, Spalten und Umwege. Ob sich abwarten und rummachen an einem Sämling lohnt, ist allerdings eine andere Frage. Hat er schon mal getragen, taugen die Äpfel was?
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Nein, er hat bislang noch nicht getragen. Ob die Äpfel etwas taugen ist auch egal, wir haben meistens ohnehin mehr als genug Äpfel. Spannend ist es trotzdem
. Ich glaube ich lasse ihn jetzt einfach in Ruhe und schaue wie er sich weiter macht.Ein Sämling der daneben steht hat schon einmal getragen. Die Äpfel sind zwar kein Genuss aber dafür recht gross (so gross wie Jakob Fischer). D.h. sie sind schnell zusammengelesen und als Wirtschaftsäpfel taugen sie durchaus.

- Bruno3120
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Im Frühjahr längsschnitte mit einem scharfen Messer in die Wundränder. Der Baum will die Verletzungen schließen und dadurch wird das Wachstum angeregt. Die Wunde wird viel schneller geschlossen und das Holz sehr schnell überwallt. Kann im Juni/ Juli je nach Wachstum wiederholt werden.gruß Bruno
Re:Wundüberbrückung bei Apfelbaum - bringt das etwas?
Ich würde auf jeden Fall die unteren Zweige entfernen, die werden die Wundheilung nur sehr behindern. An der Wunde kommt es zum Saftstau, den man auch benötigt, damit sich die Wunde schneller schließt. Die Zweige nehmen diese Kraft aber auf und noch schlimmer, da gibts noch mehr schlafende Augen, die austreiben können. Das Ergebnis wäre ein Besenwuchs und im extremsten Fall langsames Absterben der oberen Teile. Also schnellstens weg damit...