News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose mit Container pflanzen (Gelesen 5293 mal)
Rose mit Container pflanzen
Hallo Zusammen,habe mir eine Gloire de Ducheur Kletterose besorgt. Der Lieferant empfiehlt die Rose samt Container (ca. 18 cm Durchm.) einzupflanzen und diesen erst im Juni wieder auszugraben und zu entfernen, um die Wurzelbildung nicht zu gefährden. Ist das eine geläufige Praxis für Containerrosen?GrüsseFrank
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rose mit Container pflanzen
nein, das ist unüblich. Könnte aber in dem Fall folgenden Grund haben: Ees handelt sich um eine erst kürzlich getopfte wurzelnackte Rose, die natürlich den Container jetzt noch nicht durchwurzelt hat.Dann kann man aber genausogut den Container einfach so hinstellen und warten bis er durchwurzelt ist. In der Erde würde er evt. nicht so austrocknen und nicht so leicht umfallen. Aber es ginge auch, die Rose wie eine wurzelnackte ohne Container zu pflanzen, d.h. noch Anhäufeln bis ca. Juli und gut einschlämmen.
- alfalfa
- Beiträge: 453
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rose mit Container pflanzen
Ich habe an Ostern ein paar Rosen aus Containern gepflanzt, die erst wenige ganz feine und zarte Wurzeln gebildet hatten und quasi fast noch wie wurzelnackte Rosen waren. Beim Pflanzen fiel die Erde einfach von den Wurzeln ab und natürlich gingen viele der zarten Würzelchen dabei kaputt und eine Rose sah tagelang gefährlich schlapp aus. Da war es aber noch nicht so warm wie jetzt und die Pflanze konnte sich erholen. Ich würde tatsächlich warten bis die Töpfe gut durchwurzelt sind und erst dann Pflanzen.
Re:Rose mit Container pflanzen
Wie es scheint, sind tatsächlich noch nicht viele Wurzel ausgebildet.Habe mal am Boden des Containers nachgeschaut und nichts entdeckt.Hatte leider auch bei einer Strauchrose den selben effekt. Beim Pflanzen im Mai ist die Containererde weggebrochen, vermutlich auch feine Wurzeln und die Rose musste quasi wurzelnackt in den Boden. Die ist leider eingegangen.
Re:Rose mit Container pflanzen
Wie groß ist der Topf denn?Wie wäre es denn, wenn Du versuchst, den Boden des Behälters abzuschneiden (dürfte ja Plastik sein) und dann die Rose mitsamt dem Topf an Ort und Stelle eingräbst? Evtl. die Erde vorher gut wässern und festdrücken, damit sie zusammen bleibt.Dann ist sie vor Trockenheit geschützt und kann ungehindert ihre "Fühler" nach unten ausstrecken.
liebe Grüße von carabea
-
ManuimGarten
Re:Rose mit Container pflanzen
Ich sehe das wie Orania, es ist eine kürzlich eingepflanzte Rose. Wenn du sie jetzt den Topf entfernst reissen die feinen, neuen Wurzeln ab. Das passierte mir leider auch einmal bei einer nicht gekennzeichneten Topfrose. Sie litt sehr unter dem Einpflanzen, überlebte es aber an einem halbschattigen Platz trotzdem. Eine andere Topfrose von der gleichen Baumschule war mittels Schildchen als frisch gepflanzt gekennzeichnet, man empfahl das einpflanzen erst nach mindestens 4 (oder 6?) Wochen. Laß' den Topf erst mal in geschützter Lage stehen, damit sich das dunkle Plastik nicht zu sehr aufheizt, oder grabe ihn ein wie du oben beschrieben hast.
-
Vulkanrose
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rose mit Container pflanzen
Meine ehrliche Meinung wenn es erlaubt ist.
Da kann man eigentlich nicht von Containerware sprechen. Das sind wurzelnackte in einen Behälter gesteckt. Oft werden hierbei die Wurzeln, damit die Rose reinpasst, auch noch nach oben gebogen. Das kennt man oft aus Baumärkten usw.Ich empfehle sie sofort vorsichtig und fachgerecht zu pflanzen.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Rose mit Container pflanzen
sowas ist ziemlich ärgerlich, da kauf ich mir lieber 2 monate früher eine wurzelnackte, die verträgt das einpflanzen problemlos und mit weniger streß (und die wurzeln sind länger)
-
SWeber
Re:Rose mit Container pflanzen
Stimmt.Ich würde sie auch entweder sofort einpflanzen (und den ganzen Sommer über sehr gut gießen!) oder bis zum Herbst im Container lassen und dann pflanzen.sowas ist ziemlich ärgerlich, da kauf ich mir lieber 2 monate früher eine wurzelnackte, die verträgt das einpflanzen problemlos und mit weniger streß (und die wurzeln sind länger)
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rose mit Container pflanzen
Naja, Containerrosen im Mai kaufen ist eben, wenn ich das mal dreist sagen darf, eine kleine Dummheit
.Ich vertröste gern meine Kunden in dieser Zeit auf die Rosenblüte, denn dann kann man sich die Rosen blühend und duftend aussuchen - der große Vorteil beim Containerrosenkauf.Ab Mitte Juni, am besten nach der ersten Blüte bei Öfterblühern, ansonsten nach oder am Ende der Blühzeit bei Einmalblühenden sind - zumindest meine - frisch getopften Rosen so weit eingewachsen, daß man sie aus dem Container gut pflanzen kann. Aber ich habe auch mindestens 5,5 Liter Container, da wird nichts gequetscht
.Sie jetzt ohne neue Wurzeln aber belaubt aus dem Container zu reißen ist das sicherste Mitterl zum Himmeln der Rose...Und - viele Containerrosen sind erfroren - also wird man in diesem Jahr nur selten gut durchwurzelte Containerware bekommen. Bei mir gibts nur wenige Öfterblühende als ältere Ware, einzig natürlich die Top-Sorten (nämlich alle alten Einmalblüher
) sind jetzt als gut durchwurzelte Containerware da...
Es wird immer wieder Frühling
-
tapir
Re:Rose mit Container pflanzen
wenn ich deine Aussagen mal ein wenig verdrehen darf:
so kannst du aber nicht reich werden!
... einzig natürlich die Top-Sorten (nämlich alle alten Einmalblüher) sind jetzt als gut durchwurzelte Containerware da...
also: du hättest zwar gute Ware, würdest es aber dumm finden, wenn man sie jetzt bei dir kaufen würde?sonnenschein hat geschrieben:Naja, Containerrosen im Mai kaufen ist eben, wenn ich das mal dreist sagen darf, eine kleine Dummheit.
Re:Rose mit Container pflanzen
ich würds einfach ehrlich finden, wenn man "nicht -fertige" container entsprechend auch noch nicht verkauft. es ist ja auch noch keine containerpflanze, sondern eine wurzelnackte in erde gesteckte rose und eben keine topfpflanze mit wurzelballen.ich finde es auch nicht in ordnung immer davon auszugehen, daß der kunde ja dieses und jenes wissen muß. er muß eben eigentlich nicht wissen, wie das ganze produziert wird. ich finde es dazu auch für einen kunden selbstverständlich anzunehmen, daß ich, wenn ich eine topfpflanze kaufen will, auch eine zu kriege, und nciht einen besseren steckling..
Re:Rose mit Container pflanzen
So funktioniert das nicht
. Die Kunden wollen genau "diese" Rose von der noch 1 - 5 vorhanden sind und gerade eben im Spätwinter bis Frühjahr getopft wurden. Sie wollen sie!!!, weil sie genau diese! wollen und fürchten, dass sie einige Wochen später bereits verkauft ist. Die Leute kommen von weit, manchmal sehr weit, her. Und sie wollen diese Rose, diesen Rosen, genau jetzt in Obhut nehmen und bei sich haben.Unter der Voraussetzung, dass solch eine Rose zum Preis "wurzelnackt" abgegeben wird, finde ich den im EP zitierten Verkäufer sehr honorig. Die Rosen tun sich - im Regelfall jedenfalls - besser, wenn die Wurzeln kühl gehalten werden, was beim Versenken des Topfes in das Erdreich gewährleistet ist. Ich handhabe das auch so und sehe über den Preis für den Topf, den Pflegeaufwand im Winter, den Kosteneinsatz für das Substrat, das sorgfältig angemischt wurde, ja, selbst die Arbeitszeit und dgl., hinweg. Weil ich die Kunden verstehe.Klar, gibt es dann auch noch die überjährigen Rosen, die man und frau weiter gepflegt und über den Winter gebracht hat - mit eben beträchtlichem Aufwand. Die können und sollen möglichst sofort gepflanzt werden ... sind aber (siehe Eingangsbemerkung) auch im Mai schon dementsprechend teurer. Und wie der Mensch so - unter den heutigen Bedingungen - ist, nimmt er diesse durchwurzelte Ware auch erst im Juni "zu sich" und findet dann - weil die Rose blüht - völlig nachvollziehbar, dass der Obulus entsprechend höher ist. Das gilt dann aber auch für Ware, die erst seit Dezember im Pott steht
.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rose mit Container pflanzen
Danke für Dein Verständnis für solche schwierigen Kunden.Besonders gut finde ich es deshalb auch, dass es Rosenschulen gibt, auf deren Seite man aussuchen kann, ob man diese Sorte "normal" oder "mehrjährig" kaufen möchte, sofern eben als solche vorhanden.Mal eine ganz blöde Frage: Wenn die Rosen im Sommer 2011 veredelt wurden, sind sie doch frühestens im Herbst 2012 wurzelnackt zu haben, oder? Nachtrag: Hier habe ich eine Antwort gefunden.
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rose mit Container pflanzen
Wer jetzt diese Rosen bei mir kaufen möchte (nicht die mehrjährigen gut durchwurzelten
sondern die frisch getopften öfterblühenden) bekommt gesagt, daß er sie bis Mitte Juni im Topf lassen muß. Wenn der Kunde diese Rose unbedingt will, dann macht er das.Ich habe keine dummen Kunden, zumindest hoffe ich, daß sie nicht mehr dumm sind, wenn sie wieder hier rausgehen
.Dumm ist doch nur, wer bei Selbstbedienung um kleines Geld solche Rosen im kleinen Topf kauft, oder? Zumindest, wenn er erwartet, daß er sie gleich auspflanzen kann.
Es wird immer wieder Frühling