News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlia (Gelesen 5326 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Dahlia

Theodor »

Hu HuIch habe schon im Rosenforum darüber berichtet, dass ich mir heute Dahlien sehr billig gekauft habe. auf den Verpackungen sind nur Oberbegriffe wie Dahlia Kaktus, Dahlia Schmuck, Dahlia Ball usw zu lesen. Ist eine art Vorkultur im Gewächshaus sinnvoll? Wenn ja, wie soll ich diese Vorkultur am besten angehen? Töpfe wie groß? Welches Substrat? Nach Austrieb düngen?LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Dahlia

Silvia » Antwort #1 am:

Also, man kann die Knollen eine Nacht wässern und dann in einen Eimer mit Löchern unten drin und normale Blumenerde pflanzen. Vor den Eisheiligen dürfen sie aber nicht raus. Sonst ist das Laub evtl hin, wenn es noch mal Frost bekommt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Dahlia

Monika » Antwort #2 am:

Hier gibts eine Anleitung für Dahlien in Containern.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
cimicifuga

Re:Dahlia

cimicifuga » Antwort #3 am:

Wenn wir schon einen Dahlienfaden haben....Kann sich noch jemand an die Orangerote Dahlie im alten botanischen Garten in Göttingen erinnern? Einfache Blüten, recht hoch, schmetterlinge drauf? Wolfang hat glaub ich auch geknipst.Hat zufällig jemand den Namen oder eine bezugsquelle? ist eine der wenigen dahlien die ich haben will.
Dateianhänge
b_dahlie.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Dahlia

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Ich würde die Dahlien erstmal frostfrei in einem kühlen Raum lagern und sie dann so um den 10ten Mai hzerum einpflanzen.Sollten sie schon leicht angetrieben sein,was bei zu warmer Lagerung vorkommt,kannst du bei Frostgefahr ein paar Töpfe drüberstülpen!LG.Nova Liz
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Dahlia

Theodor » Antwort #5 am:

Hallo ich möchte ja die dahlien nicht im kübel lassen, sonder nach dem der 15 mai gekommen ist, möchte ich sie draussen in die erde pflanzen. das meinte ich mit vorkultur. ich kenne es nur so, dass man sie direkt ind die erde pflanzt.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Dahlia

Silvia » Antwort #6 am:

Also, ich hatte es auch so verstanden, dass du sie dann auspflanzen willst, deswegen ja auch ein Eimer, nicht ein schöner Kübel. ;)Je nach größe der Knollen kann natürlich auch die Größe des Eimers variieren.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Dahlia

Theodor » Antwort #7 am:

Hu Hu SilviaDurch die Sammelleidenschaft meiner lieben Schwiegermutter, habe ich noch genug alte Plastiktöpfe. Also ich werde die Dahlien dann mal vorziehen. Ende der Woche soll es ja schon wieder milder werden. *freude* Beim Pflanzen werde ich dann im Märzen der Bauer.......laut singen. VLG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
MikeNL
Beiträge: 48
Registriert: 22. Jan 2004, 22:31

Re:Dahlia

MikeNL » Antwort #8 am:

Hi dear,Die Dahlien wässern, - nee, das würde ich echt nicht machen! Viel zu viel Risiko, daß sie danach verfaulen.Seit vielen Jahren behandle ich meine Dahlien (die schon seit ebenso vielen Jahren dieselben sind) folgendermaßen: Mitte bis Ende März in Kisten oder große Töpfe tun, in denen ca. fünf Zentimeter gute Gartenerde ist. Dann auffüllen mit ebendieser guten Gartenerde bis ca. drei Zentimeter oberhalb altem Stengelansatz. Wenig wässern, nur feucht machen, nicht naß (!) und an einen hellen und relativ kühlen Ort setzen (Gewächshaus, Garagenfenster, Kellerfenster, Speicherfenster o.ä.) Sobald die ersten Triebe sichtbar werden (nach drei bis vier Wochen), wieder gießen, nicht zu viel, denn sie sollen ja langsam wachsen und starke Triebe bekommen. Düngen sollte man noch nicht, da sie sonst viel zu schnell wachsen und später im Garten anfällig werden für Läuse und allerlei Krankheiten.Ende April, Anfang Mai können sie dann an Ort und Stelle im Garten gepflanzt werden, - genauso tief, wie sie im Topf standen. Das Pflanzloch zweimal so groß ausheben wie die Dahlienknolle groß ist und gut düngen mit altem Kuhmist oder Kuhmistkörnern. Diese gut durch die Erde mischen. Bis Mitte Mai aufpassen vor Nachtfrösten. Wenn einer vorhergesagt wird, dann etwas darüberstülpen (Tontopf, Plastiktopf oder sowas, egal, Hauptsache, Schutz). Im Sommer extra wässern und hin und wieder (einmal im Monat) düngen (am besten funktioniert Flüssigdünger).So dürfte nichts schief gehen. Meine jedenfalls blühen dank dieser Behandlung Jahr für Jahr unermüdlich und reich bis tief in den Oktober hinein. Und schon ab Ende Juni....Mike
Mike aus den Niederlanden
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Dahlia

Silvia » Antwort #9 am:

Die Dahlien wässern, - nee, das würde ich echt nicht machen! Viel zu viel Risiko, daß sie danach verfaulen.
Verfaulen ist mir noch nie passiert. Man darf sie natürlich nicht zu lange im Wasser liegen lassen.Letztes jahr habe ich zum ersten Mal welche ohne Wässern direkt in Töpfe gesetzt, aber sie haben ewig bis zum Austrieb gebraucht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Dahlia

Sandfrauchen » Antwort #10 am:

HiBei mir sieht das in etwa so aus:BildIch muss dazu aber sagen, ich mach das hauptsächlich um es den Schecken schwerer zu machen und außerdem, weil Anfang Mai an den Dahlienplätzen noch meine Tulpen blühen.Ich stelle die Knollen in die Pötte, fülle diese mit fast reinem Kompost und gieße sie dann nochmal kräftig an, damit der Kompost sich gut einschlämmt.Wenn Du die Dahlien vorziehen willst musst du sie natürlich an einem frostsicheren Ort aufstellen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Dahlia

Theodor » Antwort #11 am:

Hu Hu Mike
Dann auffüllen mit ebendieser guten Gartenerde bis ca. drei Zentimeter oberhalb altem Stengelansatz.
Sorry! Diesen Satz muß du mir nochmal näher erleutern. Heißt das jetzt die alten Stengel müßen noch bischen aus der Gartenerde rausgucken oder sie müßen 3cm unter der gartenerde liegen (bedeckt sein)? Bei neuen Knollen ist nicht viel stengel dran *dummguck*LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Dahlia

Theodor » Antwort #12 am:

Hu Hu Sandfrauchen
Wenn Du die Dahlien vorziehen willst musst du sie natürlich an einem frostsicheren Ort aufstellen.
Ja das werden wir in einem sehr großen Gewächshaus.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Dahlia

Sandfrauchen » Antwort #13 am:

Huhu TheoDu Glücklicher, den Luxus eines Gewächshauses hab ich nicht, (wer weiß wozu es gut ist ;-) )
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Dahlia

Monika » Antwort #14 am:

Cimi, das könnte evtl. "Fair Bird" sein.Hallo Sandfrauchen, herzlich willkommen im Forum. Ich war schon öfter mal auf deiner Seite. Einen wunderschönen Garten hast du. Deine Vorgarten-Umgestaltung ist toll!
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Antworten