News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ? (Gelesen 2078 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Maroni Toni
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2011, 11:55

Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ?

Maroni Toni »

Hallo,woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ? ??? ??? ??? Habe ein kleines Bäumchen von 1,3m Höhe gekauftder Stamm ist etwa 2-Eurostück dick.(Restpostenmarkt ohne Infos...)Er fängt jetzt an Blüten zu bilden (4.Mai)Eine Veredlungstelle hat er nicht.Blühen auch wilde Sämlinge bereits in so jungen Jahrenoder ist das eine wurzelechte Zuchtsorte?Danke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ?

troll13 » Antwort #1 am:

Ein 1,30 m hoher Sämling blüht normalerweise noch nicht. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ?

Staudo » Antwort #2 am:

Ich habe einen Sämling, der einige Zeit im Topf hungerte. Der blüht auch jedes Jahr und denkt nicht daran, loszuwachsen. In diesem Jahr will ich es auf die böse Tour versuchen. Ich werde alle Seitenzweige entfernen und dem Burschen mit Stickstoff einheizen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ?

Felix » Antwort #3 am:

Servus,die Maroni bilden zwar gerne Wurzelschösslinge, allerdings werden alle Sorten veredelt. Falls es sich um ein Stämmchen handelt, kann es gut sein, dass die Veredelungsstelle relativ hoch liegt.Beste GrüßeFelix LillPS: Honig von Maroni Blüten schmeckt übrigens ausgezeichnet!
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ?

Himbär » Antwort #4 am:

Also mir schmecken unveredelte Esskastanien wunderbar ::) . Werden schöne Bäume... wenn man den Platz hat ;D ...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Woran erkennt man eine Zuchtesskastanie ?

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Servus,die Maroni bilden zwar gerne Wurzelschösslinge, allerdings werden alle Sorten veredelt. Falls es sich um ein Stämmchen handelt, kann es gut sein, dass die Veredelungsstelle relativ hoch liegt.Beste GrüßeFelix LillPS: Honig von Maroni Blüten schmeckt übrigens ausgezeichnet!
Nö, in Frankreich werden viele Maroni wurzelecht vermehrt. Dabei handelt es sich um Kreuzungen, die resistent gegen Wurzelkrankheiten und Rindenkrebs sind. (Marigoule, Maraval etc.)Bei solchen Sorten ist eine Veredelung auf einen wurzelempfindlicheren Wildling kontraproduktiv.Zudem können wurzelechte Maroni auch im "Niederwaldprinzip" angebaut werden (alle 5-10 Jahre auf Stock setzen), denn es kommt jedesmal die Edelsorte nach.Bei Veredelungen bekomm ich dann viele wilde Triebe der Wurzel.Man kann wurzelechte quasi als "Großstrauch" halten.Ob das Teil aus dem Schnäppchenmarkt wurzelecht ist, wage ich zu bezweifeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten