News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum (Gelesen 9748 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu »

Liebe Baumfachleute, könntet Ihr mir helfen einen Baum zu finden? Im Herbst möchten wir einen Baum pflanzen und es soll ein ganz besonderer werden, nur weiß ich nicht, wo er sich versteckt hält. Irgendwo da draußen friert er jetzt wahrscheinlich und hat Schnee auf seinen Ästen. Ich versuch Euch mal zu beschreiben, welche Eigenschaften dieser Baum haben soll, bzw welche Funktion er erfüllen soll. * Der Baum soll im Abstand von vielleicht 6-7m vom Hauseingang, der sich seitlich vom Gebäude befindet stehen und diesen bewachen und beschützen. ;)* es soll ein besonderer Baum sein, kein Wald- und Wiesenbaum, irgendetwas ungewöhnliches, schöneser soll ferner: * einen schönen Stamm bzw eine schöne Rinde haben, * schönes/interessantes Blattwerk* einen schönen Wuchs* der Dachtrerasse in ca 3m Höhe einen Sichtschutz bieten* kann gerne 10m und/oder größer werdenes soll KEINE: * Linde sein (kein Kleber)* keine Kirsche (bitte keinen Blüttenschnee)* keine normale Birke, Platane, etcnicht so wichtig ist:* ob und wie der blüht* ich denke eher an einen Laubbaum, wenn es aber ein besonders schöner ist, könntet ihr mich durchaus von einem Nadelbaum überzeugenFällt Euch dazu was ein? würde mich sehr freuen. Kabuuuinteressant ist u.a. www.baumkunde.de
Sepp

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Sepp » Antwort #1 am:

Hallo!Erstmal müsstest du uns noch verraten, wie der Standort ist: Boden (schwer, leicht; grob pH-Wert, Feuchtigkeit), Sonne, Wasserrohre o.ä. unter der Pflanzstelle und welche Winterzone, wobei Region reicht... Ich schlage schon mal Liriodendron tulipifera, Tulpenbaum, vor.Interessantes Laub, tolle Blüten (dauert allerdings bis zu 20 Jahren), unkompliziert und ein ordentlicher Baum. Und schon mal eine kleine Warnung: solche threads werden meist riesig und am Ende steht man da und weiß immer noch nicht, was man pflanzen soll ;DGrüsse,Sepp
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #2 am:

Hallo Sepp, vielen DANk für die schnelle Antwort. über den Boden kann ich im Moment mangels Wissens noch nichts sagen, er ist aber weder sandig, noch sonderlich lehmig. Die Dachflächen werden über Rigolen entwässert, die in ca 5m Entfernung vom Baum sind. Wasser denke ich bekommt er genugRegion ist Hannover, der Baum steht auf der Nordseite des Hauses, das an der Stelle jedoch nur eingeschossig ist, so daß er genug Sonne bekommt und recht geschützt steht. An zwei Seiten wäre eine ca 1,80m hohe Gartenmauer. Der Gärtner meines Vertrauens hat mir zwei Bäume vorgeschlagen, in der Tat ist einer davon der Liriodendron tulipifera, ich wollte Euch aber nicht in eine Richtung leiten und hab deshalb mal noch nichts gesagt. Über den Liriodendron tulipifera hab ich allerdings gelesen, daß er wohl nur so 3 m hoch wird und damit käme er nicht in Frage. hoffentlich helfen Euch die Angaben weiter, ansonsten fragt mich, ich bringe alles, was ihr braucht in Erfahrung ;)DANKEKabuuu
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Kabuuu,3 m für Liriodendron tulipifera?!? Hoppla, da hat wohl wer eine Null vergessen:"25 bis 35 m hoch und 15 bis 20 m breit. 25 m hohe Bäume sind in deutschen Parkanlagen keine Seltenheit. Ein 1914 im Arboretum Reutlingen gepflanztes Exemplar hatte 1980 eine Höhe von 30 m erreicht. Jahreszuwachs in der Höhe 35 bis 40 cm, in der Breite 20 cm." (Quelle: Hans-Dieter Warda, Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #4 am:

Danke Querkopf, damit ist der Tulpenbaum wieder im Rennen: guck mal hier: "Tulpenbaum - Liriodendron tulipifera - Grosspflanze 180 cm ca 8 Jahre alt. ... Der Tulpenbaum ist ein mittelgroßer Baum, der nur ca. 3 - 4 m hoch wird, später bilden sie eine breite Säule. Er ist deshalb für kleine Gärten gut geeignet. Im Frühling erscheinen die gelben, tulpenähnlichen "Quelle: http://www.bellaflora24.de
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Re-Mark » Antwort #5 am:

Über den Liriodendron tulipifera hab ich allerdings gelesen, daß er wohl nur so 3 m hoch wird und damit käme er nicht in Frage.
3 Meter? Hm, sollte mich mein Augenmaß im Botanischen Garten Berlin so getäuscht haben...? ::) (Ha! Ich wußte, daß ich das Photo irgendwann einmal für genau so eine Gelegenheit brauchen würde. 8) Sorry für die schlechte Lesbarkeit und einen fehlenden Größenvergleich. Bei Bedarf zeige ich dir den Baum gerne auch 'live'. ;D )
Dateianhänge
IMG_5989_liriodendron_tulipifera.jpg
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Re-Mark » Antwort #6 am:

Eine starke Lobby (zu der ich mich auch zähle) haben hier außerdem Nußbäume oder (Edel-)Kastanien. Aus der Gattung Juglans gibt es mehr als nur die bekannte Walnuß, außerdem wären da noch verschiedene Carya-Arten.(Für die anderen Nuß-Fans: Habe heute im Keller die ersten Keimlinge bei Juglans regia rubra und Castanea dentata entdeckt! Ist mir eigentlich noch etwas zu früh, habe die passenden Töpfe noch nicht...)Ansonsten, wie wäre es mit Parrotia persica (Eisenholzbaum)? Ich glaube, von dem habe ich schonmal ein Photo gepostet...Und Morus rubra?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Kabuuu,gibt neben dem großen Prachtstück L. tulipifera übrigens auch noch den kleineren L. chinense, lt. Warda "bis 15 m". Auch ein Prachtstück; guck dich mal im hannoverschen Berggarten um (jaja, du lebst in meiner Heimatstadt :)), würde mich wundern, wenn da nicht beide wachsen...Dein Link könnte u.U. dennoch Recht haben. Denn da geht's um eine 'Aureomarginata'-Sorte, und Pflanzen-Formen mit panaschiertem Laub können im Wuchs stark abweichen von den jeweiligen Arten. Ob eine so extreme Abweichung allerdings wahrscheinlich ist, entzieht sich meiner Laien-Kenntnis ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

bonsai » Antwort #8 am:

Hier gab es schon mal viele Informationen. Walnuss finde ich nicht schlecht als "Hausbaum".Wenn es ein etwas exotischerer Baum sein soll, kannst Du Dir ja mal den Amberbaum (Liquidambar) anschauen. Bemerkenswert ist die Herbstfärbung.Viele GrüßeChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #9 am:

... guck dich mal im hannoverschen Berggarten um (jaja, du lebst in meiner Heimatstadt :)), würde mich wundern, wenn da nicht beide wachsen...
Lieber Querkopf, sag, bist Du denn noch ab und an in Hannover? Oder hat es Dich weit weg verschlagen? Im Berggarten werde ich mich in jedem Fall mal unsehen. guter Tip und wegen der Rosen nahm ich dann auch gleich noch den Stadthallengarten auf meine Liste. Es könnte endlich Frühling werden. Liebe GrüßeKabuuu
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #10 am:

Wenn es ein etwas exotischerer Baum sein soll, kannst Du Dir ja mal den Amberbaum (Liquidambar) anschauen. Bemerkenswert ist die Herbstfärbung.
Hallo Christoph, Volltreffer! der Liquidamber ist der zweite Baum, den mir mein Gärtner vorgeschlagen hat. Freut mich sehr, daß ihr unabhängig voneinander zum gleichen Ergebnis gekommen seit. die anderen Vorschläge schau ich mir natürlich auch noch an. DANKEKabuuu
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #11 am:

(Ha! Ich wußte, daß ich das Photo irgendwann einmal für genau so eine Gelegenheit brauchen würde. 8) Sorry für die schlechte Lesbarkeit und einen fehlenden Größenvergleich. Bei Bedarf zeige ich dir den Baum gerne auch 'live'. ;D )
WAHNSINN! und nach 3 m sieht der wirklich nicht aus ;D Boah, was für ein Baum. und wenn ich mal wieder nach Berlin komme, schick ich DIr ne PM ;) vielleicht klapps ja mit dem Baum gucken ;)DANKEkabuuu
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

bonsai » Antwort #12 am:

Beim Amberbaum solltest Du aber daran denken, dass er kalkempfindlich ist, also eher saureren Boden benötigt.
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Sepp

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Sepp » Antwort #13 am:

Die Liriodenderen in Berlin-Dahlem sind wirklich der Hammer!Liquidambar hätte ich vorgeschlagen, wenn du sauren Boden hast. Nur dann wächst er optimal und zeigt die schönste Herbstfärbung.Es gibt auch zig Ahorne, die passen würden. Da sollen sich mal die Acer-Experten auslassen... :)Auch Bäume der Gattung Sorbus kämen in Frage, z.B.:S. torminalis, ElsbeereS. domestica, SpeierlingSepp
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

SouthernBelle » Antwort #14 am:

Hallo kabuuuu,lass Dir Zeit und geh erst einmal "Baeume Gucken"- wo Du doch schon einen vernuenftigen grossen Park/Garten vor der Haustuer hast.Natuerlich waere ein richtiges Arboretum noch besser...Es lohnt sich bestimmt, Spass macht es auch und andereinteressante Pflanzen werden Dir dabei auch noch ins Auge springen.Viel Spass wuenschtCornelia
Gruesse
Antworten