News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mertensia? (Gelesen 2940 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Mertensia?

fars »

Auf einer Pflanzenbörse habe ich ein Töpfchen gekauft, das mit "Mertensia" beschriftet war.Ausgepflanzt erwies es sich als eine Rübe? längliche Knolle? Rhizom? von ca. 10 cm Länge, kleinfingerdick, mit einem noch zaghaften blauvioletten Blattaustrieb.Trifft die Benamsung zu und wenn ja, welche M. dürfte es sein?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mertensia?

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Kann man so nicht sagen. Ich habe jetzt nicht den Wurzelstock von M. virginica in Erinnerung, aber auch Mertensia maritima dürfte einen verdickten Wurzelstock haben. Die wird gern in der Kräuterszene angeboten, weil man die Blätter essen kann.Andere sind wohl selten in Kultur, vielleicht noch M. primuloides
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mertensia?

pearl » Antwort #2 am:

Austernpflanze heißt sie in der Kräugerszene, glaube ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mertensia?

RosaRot » Antwort #3 am:

Ja, Austernpflanze - die Schnecken lieben diese Art Austern auch. Ich hatte mal eine, die war so schnell weggefresen, dass ich nur gestaunt habe (sonst sind meine Weinbergschnecken ja relativ staudenverträglich).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mertensia?

fars » Antwort #4 am:

Danke, das könnte hinhauen.Werde ihr also einen Kragen aus Schneckenkorn verpassen.
EmmaCampanula

Re:Mertensia?

EmmaCampanula » Antwort #5 am:

Meine Mertensia virginica treibt gerade kräftig violettgrün aus - als ich sie pflanzte habe ich nicht darauf geachtet, ob sie eine rübenartig verdickte Wurzel hat. Sie steht jedenfalls an einem feuchten, halbschattigen Standort und blüht in einem wunderschönen Himmelblau. Sie zieht übrigens nach der Blüte ein.Und ja: auf die Schnecken sollte man Acht geben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mertensia?

Phalaina » Antwort #6 am:

Mertensia maritima ist in der Tat ein Schneckenmagnet ersten Ranges. :-\ Die Virginia Bluebell M. virginica hingegen ist gegenüber den Schleimern aber nicht so sehr viel empfindlicher als viele andere Waldpflanzen mit weichen Blättern und Stängeln und tendiert dazu, sich im feucht-halbschattigen Bereich auszusamen. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mertensia?

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Auf einer Pflanzenbörse habe ich ein Töpfchen gekauft, das mit "Mertensia" beschriftet war.Ausgepflanzt erwies es sich als eine Rübe? längliche Knolle? Rhizom? von ca. 10 cm Länge, kleinfingerdick, mit einem noch zaghaften blauvioletten Blattaustrieb.Trifft die Benamsung zu und wenn ja, welche M. dürfte es sein?
Diese Beschreibung trifft sehr gut auch auf M. virginica zu.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartengirl
Beiträge: 33
Registriert: 21. Jun 2007, 21:35

Re:Mertensia?

Gartengirl » Antwort #8 am:

Beschreibung für Mertensia habe ich in einem Buch über Borgainaceae gefunden. Allerdings Mertensia virginia habe ich dort nicht gefunden. Steht aber auch an einer meiner neuen Erungenschaften vom Wochenende. Es scheinen ja nicht alle Mertensien Schatten zu lieben. Bei einigen steht full sun.Hat jemand Erfahrungen?
Schöne Grüße Gartengirl
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mertensia?

Dunkleborus » Antwort #9 am:

M. virginica (Synonym M. pulmonarioides) ist eher eine Waldpflanze - humos und halbschattig.Es gibt bei Mertensia auch alpine und strandbewohnende Arten, da wäre 'full sun' passender.
Alle Menschen werden Flieder
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mertensia?

knorbs » Antwort #10 am:

ich habe eine mertensia für sonnigen standort im steingarten. erhalten als samen unter der bezeichnung mertensia viridis ssp. cana. müsste aber richtig möglicherweise mertensia lanceolata ssp. xy heißen.so sieht sie jedenfalls aus. ich habe letztes jahr die noch kleinen sämlinge direkt in den steingarten gesetzt. sie haben den winter alle ohne probleme überstanden. bei einigen wenigen sehe ich erste blütenknospen. meine sämlinge sind aber noch weit von der größe der pflanze auf dem verlinkten foto entfernt ;)irgendwo schwirrt im halbschatten seit jahren auch eine angebl. mertensia sibirica herum. auch aus samen gezogen. noch nicht viel gesehen von der. mertensia virginica habe ich sehr viele. sie versamen sich auch sehr gut. wird heuer ein blütenfeuerwerk mit der geben 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartengirl
Beiträge: 33
Registriert: 21. Jun 2007, 21:35

Re:Mertensia?

Gartengirl » Antwort #11 am:

Danke. Super.Unter M. pulmonarioides habe ich dann auch die Beschreibung gefunden.Also liege ich mit geplantem Pflanzplatz im Wald (halbschattig) richtig.Aussamen ist dort auch nicht so schlimm.
Schöne Grüße Gartengirl
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mertensia?

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Aussamen ist dort auch nicht so schlimm.
Das hält sich in Grenzen. Hier wird jeder einzelne Sämling mit frohem Gärtnerinnengeschrei erschreckt.Man kann von dieser Staude nie genug haben - auch, weil sie so früh einzieht und deshalb kaum Platz braucht.Neben grossen Hostas funktioniert sie sehr gut.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mertensia?

fars » Antwort #13 am:

Meine M. zeigt inzwischen Schrumpelblätter.Ob sie etwa...?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mertensia?

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Spätfrost?
Alle Menschen werden Flieder
Antworten