News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Siebenblüter Zitronenbaum (Gelesen 4396 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Siebenblüter Zitronenbaum

Taques »

Hallo zusammen,wer kennt denn den "Siebenblüter Zitronenbaum"? Angeblich fruchttragend und frosthart bis -25 Grad.... kann man´s glauben? Leider habe ich bei Tante Google nichts gefunden... aber vielleicht kennt ja jemand von euch diese Sorte...LGTaques
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Amur » Antwort #1 am:

Wenn es den so geben würde, wäre der schon lange mit großem Hallo vorgestellt worden. Vielleicht meint ja auch jemand den Poncirus. Ist zwar eine Bitterorange, aber manche nehmens da ja nicht so genau. Die ist fruchttragend und hat sogar diesen Winter bei mir klaglos überstanden. Die Früchte sind nicht geniessbar anscheinend. Meiner trägt bisher noch nicht obwohl er jetzt auch schon ein paar Jahre am Platz steht.Voss macht doch da etliche Versuche. Aber ausser Poncirus gibts noch nichts was auch nur annährend die Eigenschaft winterhart tragen könnte. Das zeigen die Versuche von vielen Fans jeden Winter.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Himbär » Antwort #2 am:

Ich habe mal eine Frucht von poncirus trifoliata in die Hand bekommen.Die hatte 3-4 cm Durchmesser und enthielt ca. 25 (!) mandarinenkerngroße Kerne, die eingehüllt waren in Ekel...Außen war die Frucht pelzig, anders als Citrusfrüchte.Für meine Begriffe nicht wert, angebaut zu werden. Das ist natürlich eine Geschmacksfrage. Es gibt so schön blühende frostharte Pflanzen und einen Citrus, mit leckeren Früchten kann man ja einfach überwintern und im Sommerhalbjahr rausstellen.Aber das war ja alles nicht Deine Frage...Ich sehe es wie Amur... ich kenne den "Siebenblüter Zitronenbaum" nicht, aber wenn er gute Zitronen brächte und winterhart in unseren Breiten wäre, dann wäre er sicher bekannt.Ich dachte kurz an einen Schreibfehler, aber zu "Siebenbürger Zitronenbaum" habe ich auch nichts gefunden :) ...Sag mal bescheid, wenn Du den Baum doch ausfindig machst... sag niemals nie 8)
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Taques » Antwort #3 am:

nein, die poncirus trifoliata ist es nicht, die habe ich auch und als Bild gab es damals Zitronen die wirklich wie länglichere Zitronen aussahen - also gelb und nicht rund und organge wie die trifoliata...Der Namen "Siebenblüter" bezieht sich angeblich auf die Tatsache, das die Pflanze angeblich 7 Monate im Jahr Früchte trägt.... nicht Siebenbürgen ;DIch suche schon ziemlich lange danach, hatte vor Jahren mal etwas über eine winterharte Zitronen gelesen, dort gab es aber auch kaum Angaben...Immerhin hat meine kleine Olive auch den letzten Winter mit mind. -25 Grad ungeschützt übestanden und treibt munter aus... also ab und zu gibt es wohl winterharte Überlebenskünstler...LGTaques
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Möglicherweise Chaenomeles die wird oft als nordische Zitrone bezeichnet. Schmeckt wie Zitrone vielleicht ein bisschen mehr sauer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

hargrand » Antwort #5 am:

Deine Olive hat ungeschützt -25 Grad überstanden? :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

July » Antwort #6 am:

Eine Siebenblüter-Zitrone war bei e....b..... drin, nun aber wohl verkauft......sah aus wie eine normale Zitrone, etwas spitzer vielleicht.Vielleicht hatte dort jemand einen Fantasienamen geschrieben??LG von July
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Taques » Antwort #7 am:

ja, die kleine Olive hat ca. -25 Grad überstanden... wir hatten an der Hauswand früh´s um kurz vor halb acht -23 Grad und im Garten nochmal -2 bis -3 Grad mehr.... jetzt treibt sie schon schön aus und fühlt sich pudelwohl.Ich hatte sie im Sommer 2011 mitten ins Gemüsebeet gepflanzt (weil ich nicht wußte wohin) und dachte mir sie würde den Winter eh nicht überleben... aber sie hat´s gut weggesteckt und ich hoffe nun sie bleibt so winterhart und wird ein schöner großer Baum.Ich habe zwar keine Ahnung was es für eine Sorte ist (Wochenangebot vom Discounter) aber scheint sich gut zu halten.Ich habe von den Zitronen die extrem frosthart wären und in nur einigen Monaten reife Zitronen bringen schon mal vor Jahren gehört und eine Arbeitskollegin hatte dann den Namen "Siebenblüter" von ihrer Schwägerin in Erfahrung gebracht, konnte aber auch nichts näheres dazu sagen....LGTaques
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Amur » Antwort #8 am:

Du wohnst ja in der Nähe vom Schleipfer in Neusäß. Hast du den schon mal gefragt? Der erzählt auf den Märkten dass er eine Zitrone hätte die er mit gefrorenem Ballen überwintert habe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Hortus » Antwort #9 am:

Hallo Taques,vielleicht meinst Du die Vier-Jahreszeten-Zitrone, welche auffallend längliche Früchte hat, oder Citrus x meyeri (Meyer´s Zitrone), eine Hybride aus Zitrone und Apfelsine. Beide Pflanzen blühen unter günstigen Bedingungen fast das gesamte Jahr. Auch wird immer wieder von der angeblichen Winterhärte geschwärmt, ohne das handfeste Beweise vorliegen.http://www.fesaja-versand.de/pflanzen-a ... ts_id=2171
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Mayers Zitrone soll bis -9 (kurzzeitig, ohne deutsches Winterwetter) frostfest sein. Ich glaube nicht an diesen ominösen Siebenblüter Zitronenbaum, zumindest nicht an die Frosthärte von -25 Grad.Davon hätte man schon gehört. Und davon würds nicht Pflanzen bei ebay für 2 Euro geben ;)Taques, bitte mach doch mal ein Foto von deiner Olive ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Am Ende ist es eine Ölweide Elaeagnus ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Am Ende ist es eine Ölweide ;)
Ich wollte jetzt nicht auch noch so deutlich an der Olive zweifeln ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Ich nehms zurück 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Siebenblüter Zitronenbaum

Taques » Antwort #14 am:

ich werde die Tage wenn ich wieder im Garten bin ein Foto von der kleinen Olive machen ;D hab sie als Olive gekauft und sieht für mich auch so aus.... eine Gartenfreundin war heute da und sie hat auch nicht dran gezweifelt das es eine Olive ist ;) die schmalblättrige Ölweide die ich vor Jahren hatte sah anders aus.Ihr habt diese Zitrone bei Ebay für 2,- gesehen? Muß ich doch glatt mal gucken, bei dem Preis wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert! Meine großen Zitronen und Limetten sind mir für solche Experimente zu schade... und irgendwann ist auch mein Überwinterungsplatz voll.LGTaques
Antworten