
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Scilla peruviana (Gelesen 2192 mal)
Moderator: Phalaina
Scilla peruviana
...wer hat die und kann mir ein paar Pflegetips geben? Welches Substrat wäre zu empfehlen? ???Lg Klio 

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Scilla peruviana
Ähm, einjährig als Weg-Werf-Pflanzen ziehen macht am wenigsten Probleme ;)Im Ernst:Sie mag anlehmiges Substrat, viel Dünger und Licht. Meine zwei Exemplare habe ich im Herbst ausgepflanzt, weil ich sie nicht mehr haben wollte. Haben den Winter anstandslos überstanden. Von Blüte ist aber nichts zu sehen.
Re:Scilla peruviana
Blöd, ich hatte sie in Kakteenerde gesetzt.
Also lohnt sich die Kultur gar nicht, sprich keine Blüten zu erwarten? 


-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Scilla peruviana
Sie brauchen halt viel Dünger - und höchstwahrscheinlich (analog Gattung Amaryllis) gaaanz viel Licht und Hitze, damit eine Blüte gebildet wird.
Re:Scilla peruviana
Licht kann ich am SW-Balkon schon bieten, Hitze...naja, da kommts aufs Wetter an.
Aber mal schauen, ich werds mal mit der Hipp-Mischung probieren und mit viel Dünger.Vielleicht wirds ja was, nicht-blühendes Zeugs hab ich genug...
>:(BTW, hattest Du nicht ein Crinum cintho alpha? Blüht die bei Dir? 



-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Scilla peruviana
OT: Crinum `Cinho Alpha´ habe ich in drei Anläufen nicht geschafft aus den halbtoten Zwiebeln im Handel wieder zu beleben. Habe aufgegeben.Außerdem will ich meinen gesamten Crinum-Bestand abgeben. Mir fehlt Platz und Zeit... Wenn du was magst?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Scilla peruviana
Kurz weiter OT:Bei Kakteen-Haage standen zum Tag der offenen Tür im Mai große Töpfe mit üppigen Crinum Cintho Alpha rum, die zum Teil auch Blütenstiele getrieben haben (die Rot-Weiß-Streifung war schon zu erkennen). 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla peruviana
Ich habe zwei Scilla peruviana in Kultur (oder genauer gesagt, zwei Horste), eine blau- und eine weißblütige. Sie stehen im gerade frostfrei gehaltenen Gewächshaus frei ausgepflanzt, in lehmig-steinigem Substrat bei guter Drainage. Ich halte sie als Winterwachser ab Mitte August, und bis etwa Anfang Mai feucht, mit stickstoffbetonter Düngung zu Beginn der Wachstumsperiode, und phosphor-kalibetonter zum Ende. Sie stehen an einem prinzipiell vollsonnigen Platz, bekommen aber von November bis Februar wegen eines Nachbarhauses in südlicher Richtung keine direkte Sonne. Sie haben in etwa fünf Jahren Standzeit reichlich Nebenzwiebeln gebildet, bilden daher reichlich Laub, blühen aber auch regelmäßig.

Re:Scilla peruviana
ich habe seit zwei Jahren Scilla peruviana direkt im Garten ausgepflanzt. Sie hat im ersten Jahr geblüht, seither gibt es nur Laub, aber der Horst wird größer. Dieses Jahr habe ich sie kräftig gedüngt. Mal sehen, was sie nächstes Jahr macht.Ich habe übrigens keinen Winterschutz für sie, sie hat Lehmboden in 6b ( mit Schneedecke) bisher problemlos überlebt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare