News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken (Gelesen 1741 mal)
Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
Hallo,ich oute mich mal als blutiger Anfänger, was den Garten betrifft.Wir haben auf unserer Nordwestseite ein offenes Stück, welches nun mit 1,60m hohen Einstabmattenzäunen geschlossen wird.Diese möchten wir gerne begrünen.Etwas Blühendes im Sommer wäre schön.Wir haben einen sehr sandigen Boden.Kann mir jemand eine Kletterpflanze empfehlen?Vielen Dank und LGSnuggles
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
unkompliziert sind Feuerbohnen, aber ist schon ein wenig spät, vielleicht was vorgezogenens aus dem Baumarkt holen, gibt es hier gerade für unter 5 Euro.
Re:Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
Auch ich bin am probieren welche Blume meinen unbeliebten Zaun berankt.Durch meinen Garten führt eine Lehmader, der Rest ist von Wühlmäusen aufgelockert und es gibt auch eine sandige Stelle.Die Kapuzinerkresse hat sich bei meinen Mischboden sehr bewährt.
Re:Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
Servus!Ich würde auf jeden Fall Trichterwinden mit reinpflanzen, sie wachsen wie verrückt und blühen sehr schön.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Coquelicot
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. Mai 2012, 13:10
Re:Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
Ja aber Trichterwinden nur mit Wurzelsperre, würde ich sagen.Weiß nicht, ob andere das Problem haben, aber Trichterwinden haben wir und es ist eine einzige Plage. Am Zaun sind sie sehr schön, keine Frage. Aber im Umkreis von 2 Metern ringsherum gibt es jetzt eben nur noch Trichterwinden. Und sie erwürgen jede andere Pflanze. Und mit dem Rausnehmen kommt man nicht mehr nach. Oder ich mache was falsch.
Re:Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
Oh, bitte bringt nicht die einjährigen, buntblühenden Trichterwinden der Gattung Convolvulus und Ipomoea durcheinander mit der mehrjährigen und schrecklich wuchernden weißblühenden Zaunwinde Calystegia. Letztere ist zwar wunderschön aber ein Monster, dass man sich auf keinen Fall in den Garten holen sollte. Die einjährigen Trichterwinden sind völlig harmlos.OT...aber ein Kübel mit Calystegia, insbesondere der rosablühenden Form, kann schon auch sehr schön sein - das hatte ich mal auf der Terrasse, weitab von jedem Erdboden....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Coquelicot
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. Mai 2012, 13:10
Re:Nordwest-Seite: Mattenzaun beranken
Ach, ok !!Und ich dachte die ganze Zeit, es sei totaler Unfug, daß diese Pflanze nur einjährig sei. Und hab nicht einmal daran gedacht, daß es auch eine mehrjährige Sorte geben kann ! Asche auf mein Haupt. Na gut, sie war einfach da, ich hatte sie nicht gepflanzt und mich noch nicht damit beschäftigt. (Außer mit dem Rausnehmen, natürlich.)Wieder was gelernt. Und mit dieser Blume wieder versöhnt, die ich an sich auch sehr schön finde. Na dann werde ich gleich nächstes Jahr meinen Zaun neu gestalten, glaube ich. Und zwar mit den Einjährigen.
