
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Problem mit großer grüner Reneklode (Gelesen 3534 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Problem mit großer grüner Reneklode
Dieses Frühjahr habe ich eine große grüne Reneklode als Topfware gekauft und im April gepflanzt. Sie fing an schön auszutreiben, d.h. sie bildete kleine grüne Blätter. Diese fingen dann an braun zu werden. Jetzt ist nichts grünes mehr zu sehen. Ich fing an zu gießen, obwohl es nicht wirklich trocken ist. Der Standort ist allerdings nordost nicht freistehend. Frost haben wir nicht gehabt, und wenn nur kurz nachts um die 0 Grad. Der Baum an sich sieht gesund aus, als ich ihn kaufte, da hatte er noch keine Blätter.Stirbt der Baum, was kann ich noch machen? Was habe ich falsch gemacht? In das Pflanzloch habe ich gut gemischt Kompost gegeben. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Hallo, dass hört sich nach einer Pilzerkrankung an, weniger nach Frostschaden.Vielleicht Phytophtora oder ein Welkepilz o. ä. Ich habe die Erfahrung auch schon gemacht, besonders bei Obstbäumen als Topfware schleppt man sich diese Scheusslichkeit in den Garten. Mir sind so schon zwei Birnen als einjährige Veredelung, die ich in Töpfe zwischengeparkt hatte, kaputtgegangen. Mit Wurzelware, die direkt in den Boden gepflanzt werden, hatte ich das noch nie.Meine damals befallenen Bäume sind nicht wieder ausgetrieben und kamen in den Müll.Gruss
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Das hört sich ja nicht so gut an, aber ich weiß jedenfalls, daß ich keinen Fehler gemacht habe!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Muss nicht daran liegen: Nie Kompost ins Pflanzloch!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Ich habe auch nur wirklich ganz wenig genommen; mach ich immer so und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Den Kompost habe ich selbstverständlich gut mit dem Boden gemischt.Muss nicht daran liegen: Nie Kompost ins Pflanzloch!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Ich habe dieses Jahr viele Obstbäume und einige Ziergehölze umgesetzt und neu eingepflanzt. Die Neuen waren sowohl Containerware, als auch wurzelecht.Einige davon haben sich verhalten, wie du beschreibst.Besonders empfindlich waren Birne und Pflaumenartige im Container. Ich habe es darauf geschoben, dass sie in der Baumschule Frost hatten. Auch ein umgesetzte Birnenbäumchen, d.h. wurzelecht gepflanzt, zeigte leichte Schäden. Aber bei weitem nicht so stark wie die Containerware. Inzwischen treiben fast alle neue gesunde Blätter. Und bei denen, die noch auf sich warten lassen, bin ich froher Hoffnung.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Dann werde ich mal versuchen die Baumschule in Regress zu nehmen. 20 Piepen für einen Totalfrostschaden sind dann doch zu viel.Ich habe dieses Jahr viele Obstbäume und einige Ziergehölze umgesetzt und neu eingepflanzt. Die Neuen waren sowohl Containerware, als auch wurzelecht.Einige davon haben sich verhalten, wie du beschreibst.Besonders empfindlich waren Birne und Pflaumenartige im Container. Ich habe es darauf geschoben, dass sie in der Baumschule Frost hatten.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
beim Nachbarn hat so ne braune Laubstelze dann Monate später wieder ausgetrieben und ne zweite Generation Blätter getrieben - ich würd das Bäumchen noch drin lassen und abwarten.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Problem mit großer grüner Reneklode
Danke Frankste, ich habe mit dem Baumarkt gesprochen und meine Bekannte dort sagte, daß bei vielen es so aussah, es sind Frostschäden im Wurzelbereich. Geld gibt es zurück!!beim Nachbarn hat so ne braune Laubstelze dann Monate später wieder ausgetrieben und ne zweite Generation Blätter getrieben - ich würd das Bäumchen noch drin lassen und abwarten.

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten