News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung Zimmerhibiskus: Anfänger probiert (Gelesen 15105 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Zausel

Vermehrung Zimmerhibiskus: Anfänger probiert

Zausel »

Grad bin ich dabei, Informationen und Utensilien zum Veredeln von Zimmerhibikus zu sammeln, dann das:
... ich werde versuchen eine Pflanze mit eigenen Wurzeln zu ziehen. Bei den veredelten stört mich das Durchschlagen der Unterlagen erheblich.
Wie ist das nun- viele der neuesten, farbprächtigen Züchtungen sollen in 7a sehr schlecht auf eigenen Wurzeln wachsen.Welche Möglichkeiten habe ich nun, diese möglichst farbgetreu zusammenzuraffen?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Rund um's Vermehren von Hibiscus rosa-sinensis

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

In dem Fall bleiben Veredlungen (Pfropfung), wobei es weniger auf die Klimazone ankommen dürfte. In 7a ist Hibiscus rosa-sinensis eh maximal als Kübelpflanze mit sommerlichem Freilandaufenthalt zu halten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Zausel

Re:Zimmerhibiskus- rund um's Vermehren

Zausel » Antwort #2 am:

Links Veredeln:Hibiskuswunder, (Link gestrichen, nicht auffindbar)The Australian Hibiscus Society Inc. (Link ungültig)westalley.com/ludick (Link ungültig)http://www.hibiscusworld.com/graft/prop1.htmschöne Anleitung:
Villa Hibiskus-... auch sehr umsichtig:
... und ganz wichtig, etwas Pflaster, wenn man noch keine Übung hat.
Als Unterlagen erwähnt Frau Lengdobler dort:
... in kühlerem Klima erweist sich ´Albo lascinatus` als zuverlässig, aber auch Hibiscus camdenii sowie ´Brilliant` eignen sich dafür. ...
Kennt jemand noch andere Unterlagen? Hat jemand Erfahrungen, wie sich welche Unterlagen auf die Edelreiser auswirken?
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #3 am:

Falls jemand auf der Suche nach Samen ist: im Internet gibt es viele Angebote. Die schönsten sind in der Bucht zu finden. Für jemanden, der sich unbedingt betrügen lassen will, auf jeden Fall zu empfehlen. ;D Dort:
Sie können nach Kreuzungen ausgewählte Hibiskussamen bei mir beziehen, die Liste der Kreuzungen schicke ich Ihnen gerne zu. (Kontakt Ursula Lengdobler: ulla@lengdobler.de)
ist man besser aufgehoben.Bei Frau Lengdobler bekommt man Samen von Kreuzungen, die auch stattgefunden haben.Auch Unterstützung, wenn man selber nicht weiter wissen sollte.
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #4 am:

Sollte man schon einige interessante Sorten haben, kann man sich auch in der Züchtung versuchen.Hier die ersten selbst gezogenen Samen. In Ermangelung eines anderen Spenders habe ich vorerst bei "Weitgereist" deren eigenen Pollen drauf geklatscht.
Bild
Das Datum der "Empfängnis" habe ich mir gemerkt. ;D Da ich das auch schnell wieder vergessen habe, weiß ich auch nicht, wie lange eine Samenkapsel braucht, um aufzuplatzen.
Bild
Für mich sah es so aus, als würde ich mindestens zwanzig Samen ernten. Die Ernte fiel "etwas bescheidener" aus:
Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

oile » Antwort #5 am:

Die sind aber haarig. Die Samenkapsel an der Diva (Tylene) ist übrigens immer noch dran. Vielleicht wird das auch was?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #6 am:

Die eine Blüte hat auch eine (kleine) Kapsel fabriziert, obwohl ich dort keinen Pollen draufgepinselt habe. Mal sehen, was da wird.Weil ich Daten der Pollinierung immer wieder vergessen habe, habe ich sie in Excel eingetragen. Auch, von welchen Sorten ich den benutzten Pollen entnommen hatte.Alles fein in eine Liste.Nur die so entstandenen Samenkapseln hatte ich nicht gekennzeichnet. >:(
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #7 am:

Aussaat (reichlich spät):
Aussaat "Weitgereist"8. Juni 13Aussaaten Hibi8. Juni 13
Sorte "W." fünf Körner in 9 cm-Topf, die anderen jeweils zwei in 9 cm-Topf.
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #8 am:

... Die Samenkapsel an der Diva (Tylene) ist übrigens immer noch dran. Vielleicht wird das auch was?
... ja, ja. >:( Samen Tylene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

oile » Antwort #9 am:

... Die Samenkapsel an der Diva (Tylene) ist übrigens immer noch dran. Vielleicht wird das auch was?
... ja, ja. >:( Samen Tylene
Warum guckst Du so grimmig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #10 am:

... hätte ich mich nicht durchgefressen, wären die jetzt futsch. ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Albizia » Antwort #11 am:

erste Ernte
Zausel hat geschrieben:Samen Tylene
Also jetzt mal ganz ehrlich: mit wem haben die Hibisküsse sich denn da eingelassen? Waren die Väter etwa Igel oder womöglich sogar Maulwürfe? :o
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

oile » Antwort #12 am:

Tylene musste sich mit sich selbst einlassen. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2780
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

netrag » Antwort #13 am:

Einjähriger Hibiskussteckling, leider läßt er mit Blüten noch auf sich warten.
Dateianhänge
Steckling.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Zausel

Re:Zimmerhibiskus: Vermehrung

Zausel » Antwort #14 am:

Der sieht gut aus, ziehst du ihn als Hochstamm?
Antworten