
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen (Gelesen 4721 mal)
Moderator: AndreasR
Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Hallo,im Zuge unserer Gartenumgestalltung ( welche eigentlich für den Herbst vorgesehen war ), steht heute Abend der Mini-Bagger vor der Tür, Montag solls losgehen
Das Problem: mindestens eine Buchskugel mit etwa 1m Durchmesser müsste vorher umgesetzt werden, wollten wir eigentlich selbst mit Spaten (im Herbst) erledigen. Weil es nun hopplahopp gehen muß, bot uns der Baggerführer an diese mit auszuheben. Frage: was ist die sichere Art die Buchskugel(n) einigermaßen heil aus der Erde zu bringen, sodass möglichst viel Wurzelmasse erhalten bleibt? Wie würdet ihr vorgehen und gibt es etwas nach dem umsetzten zu beachten, wie z.B. schattieren wegen Sommersonne?

Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Günstig ist der Zeitpunkt sicher nicht. Ich habe im letzten Jahr im Frühsommer einige, allerding ballierte, Buchsbaumkugeln gepflanzt. Die sind alle angewachsen. Buchsbäume haben ein sehr verzweigtes Wurzelwerk, was die Umpflanzerei erleichtert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Bei uns hat letztes Jahr der Gärtner im Juli eine solche Buchskugel umgesetzt (zwischendurch blieb sie sogar ein paar Wochen balliert liegen) - rausgebracht hat er sie durch Muskelkraft und Spaten, auf den er allerdings mit voller Kraft draufspringen musste. Das war ziemlich beeindruckend. Der Buchs ist gut wieder angewachsen.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Meine große Buchskugel hat den Umzug nicht überlebt. Obwohl ich sehr sorgfältig gearbeitet hatte. Neue Erde, gut gegossen und gut zugeredet. Schade.Gruß Penny
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Ich würde ich den Buchs vor dem Ausgraben ausgiebig wässern. Zum einen kommt man dann besser in den Boden, zum anderen bleiben die Wurzeln besser zusammen und etwas feucht. Dann ausgraben, umpflanzen und gut pflegen.Die neu Besitzer unseres ehemaligen Hauses haben letztes Jahr währende der wochenlangen Hitzeperiode sämtlichen Buchs ziemlich brutal ausgegraben und in den Vorgarten auf eine Plane geworfen. Tage später wurden wir informiert, wir könnten den Buchs abholen, sonst käme er in den Müll. Wir haben alles auf den Hänger getan, etwa 100 Stück, abgeholt und noch auf dem Hänger unter Wasser gesetzt, einige Tage dort gelassen und eingepflanzt. Bis auf die Pflanzen, die schon beim ausgraben fast alles Wurzelwerk verloren hatten, sind alle angegangen.Ich denke, Eure Buchskugel hat gute Chancen, da ihr sorgfältig mit ihr umgehen werdet.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Buchsbaum kann man so gut wie immer umsetzen !!Da er ein gutes Wurzelbild hat ist das gut möglich. Wird hier im Baumschulgebiet schon seit Jahren gemacht. ABER: Folgendes beachten: Den Ballen der Pflanze komplett sich vollsaugen lassen. Wir nehmen eine Wanne mit soviel Wasser, dass der Ballen komplett untergetaucht werden kann. Möglichst eine schattige Stelle aussuchen. Der Buchsbaum wird dadurch sehr schwer. Beim Einpflanzen nochmals sehr gut wässern und den Neuaustrieb leicht schneiden. Wird an eine sehr sonnige Stelle gepflanzt, kann man mit einem Ballenleinen und/oder lichtdurchlässigem Tuch die Pflanze zusätzlich schützen. (Der Ballen sollte sich über mehrere Stunden vollsaugen können. Es gilt die Devise, kurzfristig keine Verpflanzung möglich, sondern nur mit Tauchen und das benötigt mindestens 1 Tag.)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Wir haben auch jede Menge groessere Buchse umgesetzt: mit hinreichend grossem Ballen ist das echte Schwerstarbeit. Ich glaube, ich wuede den Baggerfahrer nur zum finale Rausheben des mit Spaten freigelegten Ballens einsetzen, und selbst die ganze Zeit danebenstehen. Mit der Baggerschaufel "fuehlt" man naemlich bevorstehend Abreissen nicht. Ich wuerde auch ein grosses Ballentuch bereithalten und vor dem Rausheben unterziehen: so ist man sicher, dass bei schwerem Boden keine Ballenstuecke abreissen bzw bei leichtem Boden soviel Erde rausrieselt, dass man sie nie wieder eingeschuettet kriegt. Wir haben immer bei schlechtem Wetter umgesetzt, da war der Ballen sowieso nass und die Kuhle war voller Wasser- also kein extra Waessern noetig.
Gruesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Wir haben 2010 - allerdings im Herbst - einen Buchs auch von ca. 1m Durchmesser umgepflanzt. Es war eine Riesenaktion. Ich hatte den Buchs sehr tief und rundherum freigegraben und dennoch bewegte er sich unten herum kein Stück - der Spaten fing an zu knacken - keine Chance. Dann haben wir soweit es ging unten um den freigelegten Wurzelballen - der fast den oberen Durchmesser des Busches hatte - ein dickes Seil gelegt und den Buchs dann am Abschlepphaken mit dem Auto rausgezogen. Ein Auto mit Frontantrieb hat es nicht geschafft - die Räder drehten durch - der Buchs blieb standhaft - erst mein alter Opel mit Heckantrieb hat es gerichtet. Dann lag das Teil draußen, der Sand fiel aus dem Ballen und was tun? Wir haben ihn auf eine Plane gedreht und ihn zu zweit über die Wiese gezerrt und konnten nicht mehr machen, als ihn in die Pflanzgrube reinplumpsen zu lassen. Da fehlte es leider auch sehr an Erde. Der Buchs stand auch zu tief. Haben nach Kräften versucht zu verfüllen und einzuschlämmen. Es fehlte viel Erde - aber der Buchs hat die Aktion überlebt und wächst inzwischen wieder munter weiter.Ich würde ggf. bis zum Herbst warten mit der Aktion - das schafft Ihr dann bestimmt auch allein.L.G:
Re:Grössere Buchsbaumkugeln umsetzen
Einen herzlichen Dank an euch alle, für eure Ratschläge.Die Aktion ging zu meinem Entsetzen bereits am Samstagnachmittag über die Bühne. Naja in meiner Not habe ich versucht den Buchs noch händisch mit Spaten u. Grabgabel auszugraben, aber der Baggerfahrer war schneller und hat ihn incl. großem Wurzelballen in null Komma nichts aus dem Boden gehoben.Ich habe dann hier gelesen das der Ballen gut gewässert werden soll und wir haben ihn (den Buchs) in einer große Zinkmörtelwanne ein Fußbad nehmen lassen. Am Sonntag bei Wind und Wetter anvorgesehener Stelle, das Pflanzloch ausgehoben und schließlich am Montag eingepflanzt. Ich denke das wird schon gut gehen und habe mich in Gedanken bereits angefreundet, daß noch weitere Kugeln auf diese Art u. Weise umgesiedelt werden könnten. Nur der gute Mann mit dem Bagger überlegt sich allen Ernstes, über eine aufgeschüttete Erdrampe auf der anderen Seite unseres Gartens, diesen auch dort zu verlassen. Ihm war das zentimetergenaue fahren zwischen Baumstämmen, Zierpflanzen u. Gemüse bei zum Teil sehr steiler Hanglage etwas zu stessig 
