News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kleines weißbuntes Gras gesucht (Gelesen 4160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kleines weißbuntes Gras gesucht
auf einen Platz von ca. 30x30cm im Vordergrund eines Beets suche ich ein weißbuntes Gras, das keine Ausläufer macht, winterhart ist, und ca. bis 20-40cm hoch (ohne Halme). Gern überhängend.Ob es das gibt? Ich bin überhaupt kein Grasexperte und warte auf eure Empfehlungen.Ach ja: Lehmboden, morgens schattig, ab Mittag Sonne.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Ich habe im Garten eines Freundes letzte Woche ein niedriges weiß gestreiftes gesehen, max. 15-20 cm hoch, leider anscheinend ausläufernd.Er kennt den Namen nicht es hat auch (noch?) nicht geblüht. Ich kann ja kommende Woche ein Foto machen. Aber wie gesagt es war nicht horstig. Könnte man durch einen in der Erde versenkten Topf wohl ein horstiges Aussehen geben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Klingt fast wie eine Beschreibung von Molinia caerulea 'Variegata'. :)Der Blatthorst ist ohne Halme zunächst 40cm hoch, wird dann durch den zunehmend überhängenden Wuchs etwas niedriger und in der Blüte beträgt die Gesamthöhe etwa 80cm, aber transparent und unaufdringlich wie alle Pfeifengräser. Beetpräsent etwa bis Weihnachten, dann knicken die Halme ab. Neues Grün zeigt sich ab Mitte April.Magere Haltung optimiert den Wuchs in Richtung der gewünschten Eigenschaften.auf einen Platz von ca. 30x30cm im Vordergrund eines Beets suche ich ein weißbuntes Gras, das keine Ausläufer macht, winterhart ist, und ca. bis 20-40cm hoch (ohne Halme). Gern überhängend.Ach ja: Lehmboden, morgens schattig, ab Mittag Sonne.
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Klingt nach Japansegge. Sowas wächst hier auch ausläuferbildend, leider nach dem Winter immer mit dürren Spitzen. Entweder ist es nicht so winterfest oder im Kiesstreifen am Haus zu trocken.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Das könnte auch so ein kleiner panaschierte Pygmäen-Hafer sein, der Name ist gerade völlig Schall und Rauch. Ist kleiner und zierlicher als Seggen, im Wuchs ähnlich wie Phalaris.EDIT: Gemeint ist Arrhenatherum elatius ssp. bulbosum 'Variegatum'. Aber ist eh OT, soll ja horstig sein. Besagte Molinia passt da besser.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Diese Molinia wird in den Staudengärtnereien eher als creme bis gelblich beschrieben. Meinst du die kommt auf Dauer mit 30x30cm aus?Arrhenatherum elatius ssp. bulbosum 'Variegatum'wird als schön nur bis Juni beschrieben bei Gaissmayer und als "Teppich bildend". Heißt das Ausläufer bildend?Klingt fast wie eine Beschreibung von Molinia caerulea 'Variegata'. :)Der Blatthorst ist ohne Halme zunächst 40cm hoch, wird dann durch den zunehmend überhängenden Wuchs etwas niedriger und in der Blüte beträgt die Gesamthöhe etwa 80cm, aber transparent und unaufdringlich wie alle Pfeifengräser. Beetpräsent etwa bis Weihnachten, dann knicken die Halme ab. Neues Grün zeigt sich ab Mitte April.Magere Haltung optimiert den Wuchs in Richtung der gewünschten Eigenschaften.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Mit Carex bin ich durch.Klingt nach Japansegge. Sowas wächst hier auch ausläuferbildend, leider nach dem Winter immer mit dürren Spitzen. Entweder ist es nicht so winterfest oder im Kiesstreifen am Haus zu trocken.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
C. morrowii macht garantiert keinerlei Ausläufer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11587
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
C.m. macht echt keine Ausläufer, und steht sie nicht sonnig und trocken,ist sie schön dauergrün.Molinia ist wirklich Top!Etwas kleiner, aber dafür trockenfest und kompakt ist C.ornithopoda Variegata,Calamagrostis x acutiflora Overdam wird größer und ist etwas sehr dezent,es gibt da ein neues, kräftiger weisses, aber ich geh jetzt nicht raus zum Etikettlesen!
Gruß Arthur
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
@axel: Carex `Silver Scepter´ hat diese Höhe und macht ziemlich Ausläufer, aber es gibt einige ähnliche Sorten, die horstig wachsen (ich glaub nicht, dass die Taktik mit dem Topf funktioniert). Ich fände auch das C. ornithopoda `Var.´ sehr geeignet, 20 cm schafft es schon.
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Cydora hatte letztes Jahr ein hübsches weiß-buntes Gras gezeigt: Carex conica 'Snowline'. Vielleicht weiß ja jemand, ob es Ausläufer macht?
liebe Grüße von carabea
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Nein. Allerdings hat es nur eine geringe Vitalität.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Definitv nicht!Leider haben die immergrünen Carexe hier durch den Kahlfrost im Februar schwer gelitten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Auf einem sandig durchlässigem Boden ist es bei mir im Halbschatten eigentlich recht üppig geworden.Nein. Allerdings hat es nur eine geringe Vitalität.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kleines weißbuntes Gras gesucht
Da ist ja schon eine Menge zusammen gekommen. :DMolinia caerulea 'Variegata'. (Danilo)Arrhenatherum elatius ssp. bulbosum 'Variegatum'. (Danilo)Carex morrowii 'Variegata' (Manu)Carex ornithopoda 'Variegata` (starking)Calamagrostis x acutiflora Overdam (starking)Carex `Silver Scepter´ (mame)Carex conica 'Snowline' (carabea)Nach Größe und Aussehen schwanke ich nun zwischen Carex ornithopoda 'Variegata` und Carex `Silver Scepter´.Welche kann wohl mehr Mittagssonne ab und welche ist winterhärter?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)