
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose? (Gelesen 3951 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Hallo,könnt ihr mir bei folgendem Problemchen helfen? (Dauert etwas länger
)Letztes Jahr habe ich eine Stockrose gepflanzt, und zwar eine ungefüllt blühende (wegen der Hummeln usw.). Sie wuchs sehr gut bis "zu gut", die Blätter waren schon recht auffällig groß. Gedüngt hatte ich sie allerdings nur mit etwas Kompost. Geblüht hat sie im letzten Jahr nicht, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Dann musste sie gegen Ende des Sommers umgepflanzt werden, was ihr offenbar gar nicht gut bekommen ist. Die Stelle war wohl etwas nass, so dass sie sich braun färbte und verkümmerte. Um zu retten, was zu retten ist, habe ich sie in diesem Frühjahr ausgebuddelt. Der Wurzelstock stank und Regenwürmer machten sich rudelweise daran zu schaffen. Ich habe alles Faule und Stinkende abgeschnitten und lediglich einen kleinen Rest mit ein paar gesund aussehenden Blättern behalten und in einen Topf mit Blumenerde gepflanzt, den ich anschließend draußen an der frischen Luft stehen hatte.Es bildeten sich zunächst ein paar gut aussehende kleine Blätter, die sich aber jetzt gelb färbten (komplett, nicht "adrig" oder so ähnlich). Ich dachte an irgendeinen Mangel und habe sie noch einmal aus dem Topf herausgenommen, um sie in ein größeres Gefäß mit etwas gedüngter Erde umzupflanzen. Ich war ziemlich erstaunt, als ich sah, dass der Wurzelstock nicht eine einzige "richtige" Wurzel gebildet hatte. Dennoch habe ich sie mal vorsorglich in einen größeren Topf gepflanzt.Nun die Frage: Wie kriege ich die Stockrose dazu, wieder "richtige" Wurzeln zu bilden? Oder hat sie eine Krankheit und sollte entsorgt werden?Danke für jeden Tipp!Viele GrüßeKarl

Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Was verstehst Du unter "Stockrose"? Wenn Du eine Alcea rosea meinst, was man ja allgemein meint, wenn man Stockrose sagt, dann ist die ohnehin nur zweijährig und wird über Samen vermehrt.Von daher wäre eine genauere Bezeichnung wichtig. Und, wenn möglich, ein Foto.
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Die Stockmalven sind Pfahlwurzler und nehmen Umpflanzen oft final übel. Ich würde sie jetzt an eine Stelle tun, wo sie nicht schnell austrocknet (also halbschattig) und auch keine Staunässe kriegt - und mit Geduld ihrem Schicksal überlassen. Jedenfalls nicht nochmal ausgraben um zu gucken

Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
also, Stockrosen sind alles andere als "Topfpflanzen", daher raus in den Garten mit diesem Rest der Pflanze, allerdings würde ich eine nachkaufen, bzw. Samen davon, denn ich glaube nicht so recht, dass da dann noch was blüht ::)Wie schon gesagt, Stockrosen sind zweijährig und sterben meist nach der Blüte ab. Dass sie sehr große Blätter bekommen ist normal. Dass sie nur eine Wurzel, eine Pflahlwurzel haben, ist auch normal.Ich habe alles Faule und Stinkende abgeschnitten und lediglich einen kleinen Rest mit ein paar gesund aussehenden Blättern behalten und in einen Topf mit Blumenerde gepflanzt, den ich anschließend draußen an der frischen Luft stehen hatte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Dass sie auf laufende Störungen beleidigt reagiert, aber auch.Dass sie nur eine Wurzel, eine Pflahlwurzel haben, ist auch normal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
na klarDass sie auf laufende Störungen beleidigt reagiert, aber auch.Dass sie nur eine Wurzel, eine Pflahlwurzel haben, ist auch normal.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich meinte tatsächlich eine Alcea rosea.Warum ich mir mit so einem kläglichen Rest Mühe gebe? Weil mir solche Dinge, auch wenn sie mal misslingen, WIRKLICH Spaß machen! Zudem kann ich dabei mehr über Pflanzen usw. lernen als aus vielen Büchern oder Katalogen. Ich würde sogar noch Geld dafür ausgeben, ab und zu mal so etwas zu probieren. Manchmal klappen derartige Dinge ja. Nun gut, bei der Stockrose wohl nicht und ich werde wohl mal Samen kaufen gehen. Hoffentlich gibt es hier irgendwo Samen für ungefüllt blühende Stockrosen - ungefüllt blühende Pflanzen habe ich hier in der Gegend bis auf eine Malva alcea "nigra" (die steht gesund und munter bei mir im Garten) vergeblich gesucht.LG Karl
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Frage in der Staudengärtnerei Deines Vertrauens nach Alcea ficifolia.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Falls Du keine bekommst ich kann im Sommer mit reichlich Samen von ungefüllten dienen. Die mittlere Lebensdauer ist bei denen um 5 Jahre. Ich habe sie auch schon geteilt und das haben sie erstaunlicherweise gut vertragen.Erwachsene Pflanzen haben tief eingeschnittene Blätter. Sämlinge fangen mit den runden an wie die normalen kurzlebigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
Hallo,auf Basis eurer Tipps habe ich jetzt Saatgut für Alcea ficifolia bestellt. Ich brauchte sowieso noch das eine oder andere, so dass die Versandkosten nicht so ins Gewicht fallen.@Axel: ganz speziellen Dank für dein Angebot!GrußKarlPS. Trotzdem bin ich gespannt, wie es mit meiner (Nicht-mehr-)Stinkrose weitergeht... 

Re:Was tun mit dem kläglichen Rest einer Stockrose?
PS. Trotzdem bin ich gespannt, wie es mit meiner (Nicht-mehr-)Stinkrose weitergeht...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)