News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen (Gelesen 9002 mal)
Moderator: cydorian
Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Hallo an alle lieben Gärtner,vorsicht es wird sicher viel zu lesen;-)Ich brauche dringend die Hilfe von erfahrenen Gärtnern. Wir haben eigentlich vorletztes jahr erst damit begonnen und tasten uns nun langsam vorwärts.Mein größtes Sorgenkind sind unsere roten Johannisberen. Die seht ihr auf Bild 1 und 2. Angefangen hat alles damit, dass sie dieses jahr irgendwie nicht so Blattreich war, wie letztes Jahr. Früchte waren zahlreich dran... naja, und dann entdeckten wir die Blattläuse. Eine Freundin hat gesagt, dass wir einfach Fitwasser draufsprühen sollen. Haben wir getan - die Blattläuse sind weg und der Baum sieht nun so aus:-( Dass wir dies Jahr nicht mehr ernten, brauche ich ja wahrscheinlich nicht zu erwähnen:-( *heul* Meine Sorge ist nun, dass er ganz kaputt ist und da nächstes Jahr auch nichts mehr kommt. Wie sollte man da jetzt vorgehen? Irgendwas abschneiden?Dann Bild drei. Das sind die weißen Johannisbeeren. Die haben auch Blattläuse... ich werde diese Biester nicht los! Allerdings grünt er wenigstens noch und die Früchte sehen auch noch gut aus. Aber da wo ich jeweils immer sprühe, sieht der Baum dann so aus. Mache ich was verkehrt?Desweiteren haben die Läuse auch unseren (im Herbst) frisch gepflanzten Pfirsichbaum zu nichte gemacht. Da haben wir dann einfach oben alles abgecshnitten - da er leider auch erfroren war. Nun grünt er von unten her wieder. Mal sehen wie er sich entwickelt.Dann hatten wir noch Sauerkirsche und Birne gepflanzt. Keine der Bäume hat geblüht, aber zum Glück sind sie wenigstens grün. Auf Bild 4 sieht man ein Blatt von der Birne. Sieht mir auch irgendwie komisch aus, das schwarze. was ist das und was kann ich da machen?Desweiteren haben wir auch noch Säulenäpfel gepflanzt. Ihr dürft raten - auch die haben Blattläuse! Auf dem letzten Bild seht ihr eine behandelte Stelle... :-(So, erstmal genug gefragt;-) Ich hoffe ihr verzeiht mir meine Anfängerfragen und könnt mir ein wenig mit eurem Wissen helfen! Vielen Dank im Voraus!Viele Grüße - MarionTitel geändert. LG Nina
Re:Hiiiiilfe!!!!!!
ahhhhh... wie kann ich bilder einfügen?
Re:Hiiiiilfe!!!!!!
Herzlich willkommen im Forum.Ich mache gegen die Blattläuse bei meinem Obst überhaupt nichts und das geht auch.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hiiiiilfe!!!!!!
Lese hier mal Antwort #5.Zuerst müssen Deine Bilder höchstens 80KB (Ich reduziere immer auf 79KB) groß sein.Dann mit "Datei anhängen" einfach aus dem gewünschten Ordner auswählen. Nicht auf den Button "Vorschau" klicken.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Hallo Sunnyrain, Läuse sind besonders dann zur Stelle, wenn es den Pflanzen nicht gut geht - oft bei zu großer Trockenheit und Hitze. Habt ihr die Bäume und Sträucher erst letztes Jahr gesetzt und vielleicht rasch austrocknenden Boden? Dann wäre sicher öfter Gießen angesagt. Was ist denn Fitwasser?
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
So, weil ich mir kein anderen Rat weiß, mache ich es jetzt so. Das Verkleinern klappt irgendwie nicht.rote Johannisbeere
weiße Johannisbeere
Birne
Apfel





Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Marion kommt aus dem Osten. Was dem Osten das Fitwasser, ist dem Westen das Spüliwasser.Der Johannisbeere wurden die Blätter sehr schön weggeätzt. Die wird sicher wieder durchtreiben. Die Ernte ist futsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
@Brennessel: hallo, die Johannisbeeren haben wir bereits letztes Jahr das erste mal recht erfolgreich geerntet. Wenns nicht grad regnet, gießen wir eigentlich täglich. vielleicht an heißen Tagen noch öfter? achso... ja, ursprünglich ausm osten ;-) Fitwasser=Spüli mit Wasser
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
oh gott... weggeätzt... das wollte ich eigentlich nicht :-(
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
ich heule gleich.... kann es daran liegen? folgendes: wir waren eine Woche im Urlaub, kurz nachdem wir die Läuse entdeckten. In der zeit sprühte meine Schwiegermutter... sie hatte allerdings meine Fitwasserflasche ncht gefunden und hat sich selbst welches angerührt... jetzt schau ich auf die flasche: reinigungsmittel... ich schrei hier gelich alles zusammen!!!! deswegen war da manchmal son essiggeruch in der johannisbeerecke... *heul*
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
auweia, reinigungsmittel!
das war durchschlagend wirksam.
;Ddennoch, grundsätzlich: man sollte niemals einfach so darauf losgiften, weder bei sich selbst noch bei tier und pflanze, auch nicht mit vermeintlich harmlosen hausmitteln.deswegen gibt es ja auch regeln für gute fachliche praxis und den integrierten pflanzenschutz. mehr z.b. für berlin hier bzw. hier. 



Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Hallo Marion,Ich würde sagen sprüht doch mal einfach gar nix mehr und beschränkt euch auf das Gießen. Läuse tauchen immer mal auf, und meistens erledigen die Marienkäfer und ihre Larven das Problem in kurzer Zeit. Aber Kopf hoch, die Pflanzen werden Eure Rosskur sicher überstehen und nächstes Jahr gibts wieder Johannisbeeren.Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Auweia - da hat es aber die Schwiemu besonders gut gemeint. Das mit dem Fitwasser kann man machen, aber meist verschwinden die Läuse auch nach einer intensiven Phase wieder und es kommen auch neue Blättchen. Gegen Blattläuse mache ich schon lange nichts mehr. Ich versuche viele "wilde" Sachen stehen zu lassen, wo sie nicht stören, dann gehen die Läuse mitunter nicht auf die Nutzpflanzen. Probleme mit Läusen an Johannisbeeren kenne ich garnicht. Höchstens diese gefräßigen grünen fiesen Raupen, die man immer erst dann entdeckt, wenn das Bäumchen schon fast kahl ist.Die Birne hat wohl auch Läuse, so sieht das Blatt aus - aber unbedenklich - und der Apfel hat dann offenbar auch eine Reinigungskur bekommen.Läuse mit Fitwasser bekämpfe ich nur bei Zimmerpflanzen. Draußen habe ich hin und wieder dafür auch Brennnesseljauche versprüht - aber auch das schon lange nicht mehr. Ich habe ne Menge Wermut stehen bei den Beeren - da tummeln sich die Blattläuse drauf - sollen sie doch.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Bei Läusen warte ich auch, bis Marienkäfer kommen und sich das Problem von allein löst.Einzige Ausnahme: bei neu gepflanzten Bäumen habe ich schon beobachten müssen, dass die wenigen ersten Blätter, die sie bekommen haben ordentlich verlaust waren. Marienkäfer hatten keine Chance, weil die Läuse von Ameisen verteidigt wurden.Spritzen hat aber auch keinen Sinn, weil die Ameisen gleich neue Läusekolonien anlegen.Da hat dann das Spritzen mit Neemöl geholfen. Größere Bäume können ein paar verlauste Triebe verkraften, da mache ich nichts.Erkennen kann man Ameisenläusekolonien an den Ameisen, die zu den Läusen kommen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Probleme mit Johannisbeeren und Obstbäumen
Bei meinen jungen Bäumchen hat mich das auch geärgert - aber ich hoffe, sie rappeln sich auch so wieder. Grad der frische Neutrieb wächst irgendwie etwas verkrüppelt nach so einem starken Befall.Woher beziehst Du das Neemöl?L.G:Gänselieschen