News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita (Gelesen 1888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Hallo ihr lieben,hat jemand von euch Wurzeln von Silphium perfoliatum (Becherblume) und/oder von Sida hermaphrodita ( Virginia-Malve), die er oder sie mir abgeben könnte. Wahrscheinlich bin ich auch schon zu spät dran, ich würde trotzdem noch gerne einen Pflanzversuch damit machen. Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort bekäme.Grüße Tom
Re:Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Vereinzelt gibt es getopfte Silphium perfoliatum in Staudengärtnereien zu kaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Hallo tomyfin,ich habe beide Pflanzen.Von Silphium perfoliatum habe ich zwei Riesenbüsche seit vielen Jahren. Da könnte ich im Herbst etwas für Dich abstechen, ich glaube jetzt ist keine gute Zeit dafür.Die Sida ist noch kleiner, da müsste ich auch im Herbst mal sehen.LG von July
- Starking007
- Beiträge: 11587
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Silphium hab ich massig, anfangs dachte ich mir da müßten doch Landwirte als Maisersatz scharf drauf sein - Pustekuchen, also Kompost!Oder Abholung.
Gruß Arthur
Re:Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Zu Silphium als Futter- bzw. Maisersatzpflanze gibt es seit über 50 Jahren Versuche. So weit mir bekannt, erntet man bei Silphium ziemlich viel Wasser und Luft mit. Das saftige Grün und die hohlen Stängel blähen das Erntegut auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Silphium ist im Versuch für Biogasanlagen. Als Dauerkultur und guter Wurzelbildner hat sie Vorteile gegenüber dem Mais. - Ergebnis steht meines Wissens noch aus. Ich habe zwei Stöcke dieser Art. Im Hintergrund eines größeren Staudenbeetes macht sie sich ganz gut. Der Erst-Versuch in der Gartenzaun-Rabatte war nicht so optimal 

Re:Silphium perfoliatum / Sida hermaphrodita
Meine Silphium-Pflanze (perfoliatum) kam vor vielen Jahren im Briefumschlag aus der DDR :)Wir haben früher auch unsere Kaninchen damit gefüttert und die Hühner frassen die zerschnittenen Blätter auch gerne.Jetzt habe ich neu eine Silphium laciniatum mit geschlitztem Laub....wird die auch so hoch??Als Alternative für den ollen Mais wäre die bestimmt gut....LG von July