News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fruchtreduzierung wie stark? (Gelesen 4184 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund »

Mein Jonagold Hochstamm auf Sämlingsunterlage steht bei mir etwa 6-8 Jahre und wurde in einer Baumschule gekauft, sollte also deutlich über 10 Jahre alt sein. Die letzen Jahre hat er 10 - 30 leckere Äpfel gehabt. ( Über Geschmack läßt sich ja streiten, insbesondere, wenn einige meinen nur alte Sorten sind wirklich lecker... ;D)Also, dieses Jahr hat der Baum tierisch gut angesetzt. Alle 5-10 cm ein bis zwei Äpfel. Das wird wohl zu viel sein. :-[ Der Junifruchtfall kommt wohl noch; aber was ist danach. Wieviel soll ich dann per Hand entfernen? Alle 40cm ein Apfel stehen lassen? Und nur einzelne Äpfel stehen lassen? Ich brauche da mal eine Bestätigung oder auch anderen Rat, ich traue mich nicht die schönen Äpfel abzunehmen. ::)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

cydorian » Antwort #1 am:

Warte noch höchstens eine Woche, dann knipst du mindestens jedes zweite Äpfelchen ab und zwar die kleineren, weniger gut besonnten Äpfel. Wenn mehre Äpfel an einer Knospe hängen, lass nur den stärksten stehen.Abzählen bringt nichts, mach das mit Gefühl. Und mach es bald, denn jetzt werden die Knospen fürs nächste Jahr angelegt, wenn du zu spät ausdünnst hast du trotzdem den Alternanzeffekt und nächstens Jahr nichts oder nur wenig.Jonagold, jedenfalls die weniger durchgefärbten Klone ist durchaus nicht schlecht, aber halt krankheitsempfindlich und der Überbehang hat die genannte Alternanz zur Folge. Ein Jahr zu viel, ein Jahr nichts...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #2 am:

Danke Cydorian, auf diese Antwort habe ich gewartet. Ich hätte nämlich mit dem Ausdünnen zu lange gewartet und mich dann über die Alternanz gewundert, in dem falschen Glauben alles richtig gemacht zu haben. Bei meinem Alkmene habe ich nämlich letztes Jahr auch bis in den Juli/August mit dem Ausdünnen gewartet und wundere mich jetzt, daß trotz Ausdünnens im letzten Jahr kaum was dran ist.DANKE!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Eva

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Eva » Antwort #3 am:

In einem uralten Gartenbüchlein von meinem Opa las ich mal, dass pro Apfel mindestens 28-35 Blätter nötig seien für eine gute Entwicklung der Frucht. viel Spaß beim Zählen ;D
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #4 am:

Also, die Fruchtreduzierung ist fast beendet, bis auf die Krone :PJetzt möchte ich gleich die nächste Frage anschließen, auch wenn es mit dem Titel nichts zu tun hat. Also, es ist mir immer ein Rätsel geblieben, wie ich die neuen Triebe kürzen muß, um Fruchtholz zu erzeugen. Ich meine, wann, wie oft und wie kurz.Vielleicht kann jemand auch hier Licht für mich hereinbringen. ???Eva, danke für das Apfel/Blatt Verhältnis, so kann man doch in etwa abschätzen, ob noch zu viele Äpfel dran hängen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #5 am:

Jonagold, jedenfalls die weniger durchgefärbten Klone ist durchaus nicht schlecht, aber halt krankheitsempfindlich und der Überbehang hat die genannte Alternanz zur Folge. Ein Jahr zu viel, ein Jahr nichts...
Es ist bei mir eine Variante mit zur Hälfte gelb und zur anderen Hälfte rot gefärbten Äpfeln. Also nicht so der "Verkaufsschlager" gegenüber Red Prince, aber geschmacklich sehr sehr gut. Zur Krankheitsempfindlichkeit ist mir nur aufgefallen, daß es ab und zu Apfelmehltau gibt, der Baum aber damit zurecht kommt, auch wenn ich nicht alles Mehlige abschneide. Ansonsten gibt es keine Probleme. Gott sei dank!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Christina » Antwort #6 am:

Danke Cydorian auch von mir. Das die Blüten demnächst angelegt werden war mir neu, ich dachte, das passiert im September.Mein Jonagold schmeckt uns nicht so dolle. Irgendwie zu sehr nach Goldpermäne, das ist ein Apfel den ich noch nie richtig mochte. Jetzt versuche ich ihn um zu veredeln.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

brennnessel » Antwort #7 am:

Hallo Apfelfreund, mein Nachbar (gelernter Obst- und Gemüsegärtner - aber noch "nach dem alten Schlag" ;) ) dünnt nichts aus. Er sagt, die Bäume wissen das selber am besten und außerdem besorgen das nicht selten Gewitterstürme oder Hagel .... ;) ). Letztes Jahr sah sein Jonagold so aus:Dieses Jahr war er auch wieder voller Blüten, aber dann kamen noch so viele Frostnächte, sodass nicht sehr viel dran blieb.
Dateianhänge
jonagold_b.holler.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

cydorian » Antwort #8 am:

Im kommerziellen Anbau wird fast grundsätzlich ausgedünnt. Konventionelle Plantagen spritzen mit Ammoniumthiosulfat, um auch Alternanz zu brechen ist Ethephon beliebt - das wird bereits im Ballonstadium der Blüte gespritzt! Daneben gibts noch rund 20 andere Mittel und auch Versuche, mechanisch-maschinell auszudünnen. Für den Bioanbau ist Schwefelkalk zugelassen, ebenfalls ein Ätzmittel. Alternanz geht im kommerziellen Anbau gar nicht.Wie sich Überbehang auf Qualität auswirkt, merkt man schon an einzelnen Ästen. Man dünne mal einen grösseren Ast aus und einen anderen nicht. Dann die reifen Äpfel beider Äste ansehen und verkosten. Verantwortlich für die Fruchtqualität ist in erster Linie die Assimilationskaft der Blätter, danach das was die Wurzel liefert.brennnessel, das Bild zeigt keinen wirklichen Überbehang. Wenn die Närstoffversorgung stimmt, sieht der okay aus. Überbehang ist noch weit drastischer.Über den Schnitt gibts andere Threads - ein Dauerthema :-) Und Jonagold, der nach Goldparmäne schmeckt, ist vielleicht keiner. Jonagold hat eher eine Golden Delicious - Aromatik, das Fruchtfleisch ist gelblicher, die Früchte auf schwachwachsenden Unterlagen im Schnitt deutlich grösser.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #9 am:

Über den Schnitt gibts andere Threads - ein Dauerthema :-)
Vielleicht hast Du doch eine kurze einprägsame Anweisung... :-\
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #10 am:

Hier mal ein paar Bilder der Sorte Stahls Winterprinz. Sie trägt das erste Mal bei mir, auffallend finde ich die traubige Anordnung der Äpfel, meist drei Stück:Ausdünnen? Oder belassen, da eventuell sortentypisch?
Dateianhänge
comp_Stahls_Winterprinz_1.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #11 am:

Nr. 2
Dateianhänge
comp_Stahls_Winterprinz_9.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Nr. 3, eigentlich sehr schön anzusehen...
Dateianhänge
comp_Stahls_Winterprinz_8.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ich glaube, das sind deutlich zu viele Äpfel an einem Trieb - die Antwort hast Du doch schon oben bekommen. Würde heißen auf einen - den besten Apfel ausdünnen - oder ggf. zwei, wenn Dir das Herz zu sehr blutet - und das wird es - mir würde es auch so gehen.Mein Klarapfel hängt sehr voll - ist das beim Klarapfel unbedenklich - oder gilt es auch, jetzt noch auszudünnen??L.G.Gänselieschen
zwerggarten

Re:Fruchtreduzierung wie stark?

zwerggarten » Antwort #14 am:

gestern habe ich erstmals versucht, einen jungapfelbaum auszudünnen, mit der bloßen hand. dabei habe ich mehrfach auch die äpfel mit- bzw. angerissen, die eigentlich dranbleiben sollten... zum teil sind sogar die fruchtspieße in mitleidenschaft geraten. :P :-\wie dünnen profis aus, mit der schere?
Antworten