News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden (Gelesen 4598 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund »

Kann ich den Neuaustrieb in Fruchtholz für das nächste Jahr wandeln? Wie weit muß ich einkürzen und ab oder in welchem Monat?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

A-String » Antwort #1 am:

Also bei der Spaliererziehung ist mir eine Möglichkeit bekannt:Ungefähr jetzt (Trieblänge ca. 20-40cm ) kürzt man die Triebe auf 7-8 Blätter ein (oft wird weniger empfohlen, was allerdings suboptimal sein soll, da es dann evtl. nochmals zum Austrieb dieser Knospen kommt. Nach dieser Einkürzung gibt es nochmals einen Austrieb am Ende des Triebes. Im Winter/Frühjahr kürzt man diesen erneuten Austrieb nochmals ein, schneidet also nochmals an der gleichen Stelle.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

So etwas habe ich selber noch nie probiert. Schon der Aufwand würde mich nerven, ist aber am übersichtlich kleinen Spalier ja noch vorstellbar. Am mittelgroßen oder großen Baum eine Arbeit ohne Ende.Aber warum überhaupt die diesjährigen Aus- bzw. Langtriebe kürzen? Laß es lang und warte, bis sich daran im nächsten Jahr Fruchtspieße und Fruchtruten bilden. Erst wenn die sich gebildet haben, kannst du den Ursprungstrieb mittels ableiten etwas kürzen, wenn er denn so lang und damit am Ende bzw. zur Terminalknospe hin zu schwach für eine Fruchtlast sein sollte.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

A-String » Antwort #3 am:

Es ist wohl so - auch wenn ich keine wissenschaftliche Untersuchung dazu kenn - , dass durch das kurzhalten der Triebe die Blütenknospendifferenzierung, also die "Umwandlung" von Trieb- in Blütenknospen begünstigt wird, ähnlich wie eben bei Fruchtspießen und -ruten vorwiegend Blütenknospen gebildet werden. Beim Spalier ist der Aufwand minimal, bei größeren Obstbäumen allerdings wohl auch unnötig, da bei richtiger Erziehung, vor allem hinsichtlich Ausgewogenheit zwischen Gerüst- und Fruchtästen, genügend Fruchtknospen vorhanden sein sollten.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund » Antwort #4 am:

In meinem speziellen Fall möchte ich durch Fruchtholzbildung dem Baum Kraft für die Holzbildung nehmen, indem ich ihn zur Fruchtbildung zwinge. Der Grund ist der, daß ich einen Baum als kleinwüchsig gekauft habe und er Metertriebe bildet. :oLeider ist an der Stelle kein Platz für einen Großwüchsigen. Deshalb habe ich die vier nach oben gehenden Haupttriebe dieses Jahr in etwa 1,20m Höhe abgesägt und dort jeweils die kleinwüchsige Ananasrenette reinveredelt. So hoffe ich das Wachstum zu drosseln. Nun treiben natürlich die unteren Zweige stärker aus. Die möchte ich dann durch die Fruchtholzprozedur auch einwenig bremsen. Roden kommt nicht in Frage, da ich die Sorte sehr mag und jetzt nach gut 5-6 Jahren die ersten Früchte bekomme. :)Letztes Jahr habe ich schon einen drastischen Sommerschnitt vollzogen und darauf zeigt er mir dieses Jahr die ersten ca 30 Äpfel der Sorte Stahls Winterprinz.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

cydorian » Antwort #5 am:

Bin kein Fan von solchen Schnitten. Ich verstehe aber, wieso man das probieren will. Die langen Fruchtruten, die da so dünn und instabil hervorzüngeln hätte man gerne als kürzeres, verzweigteres Holz. Kompakt, robust und voller Äpfel :-)Davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Stark wachsende Jungbäume sollte man zurückhaltend schneiden, wenn der Erziehungsschnitt stattgefunden hat. Andernfalls verzögert man nur den Ertragseintritt und erreicht nicht viel. Äste, die horizontal wachsen und ruhig hängen lassen. Was steil wächst, bildet Holz, was horizontal wächst, blüht und fruchtet, was hängt stirbt. Ich kürze nur abgekippte Äste auf eine nach oben weisende Knospe ein. Soll das Wachstum gebremst und die Floreszenz angeregt werden, dann im August. Soll das Wachstum angeregt werden, dann im März.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund » Antwort #6 am:

Bin kein Fan von solchen Schnitten. Ich verstehe aber, wieso man das probieren will. Die langen Fruchtruten, die da so dünn und instabil hervorzüngeln hätte man gerne als kürzeres, verzweigteres Holz. Kompakt, robust und voller Äpfel :-)
Naja, Fruchtruten sind es noch nicht, erstmal sind es einfach nur diesjährige Triebe, die etwa 15-30 cm lang sind. Und die sollen nicht noch 2 oder drei Jahre weiterwachsen und Holz bilden, sondern möglichst schon nächstes Jahr oder allerspätestens übernächstes Jahr Obst. :D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund » Antwort #7 am:

Soll das Wachstum gebremst und die Floreszenz angeregt werden, dann im August. Soll das Wachstum angeregt werden, dann im März.
Okay, dann werde ich mal im August mit dem Abkneifen beginnen...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund » Antwort #8 am:

Also bei der Spaliererziehung ist mir eine Möglichkeit bekannt:Ungefähr jetzt (Trieblänge ca. 20-40cm ) kürzt man die Triebe auf 7-8 Blätter ein
Oder doch schon jetzt ???
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

A-String » Antwort #9 am:

Steilwachsende Äste waagrecht/leicht nach unten binden ginge natürlich auch...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund » Antwort #10 am:

Können denn diesjährige Triebe schon nächstes Jahr Äpfel tragen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

A-String » Antwort #11 am:

Ja klar
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Ja klar
Dann werde ich mal loslegen, ganz verhalten....
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Neuaustrieb von Apfelbäumen einkürzen, um Fruchtholz zu bilden

Zuccalmaglio » Antwort #13 am:

Das ist auch sortenabhängig.
Tschöh mit ö
Antworten