News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

apfelbaum (Gelesen 1700 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

apfelbaum

tati »

noch was... wir haben einen Apfelbaum im garten, keine Ahnung welche Sorte, der letztes Jahr 1 (!) Äpfel hatte und nachdem er wirklich viel geblüht hatte, jetzt auch nur ein paar Äpfelchen hängen hat...was kann ich denn für ihn tun? Es ist kein hoher Baum, so ca 2 mter hoch und verwachsen, schaut alt aus...?!? hat auch so ne "wunde", von der jemand meinte, da wäre krebs????ich möchte ihn gerne behalten und ihm was gutes tun, tips?!!?danke tati
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:apfelbaum

Apfelfreund » Antwort #1 am:

Baumscheibe freilegen, das ist der Bereich unter der Krone. Gut wässern, altes Holz rausschneiden, die Krebswunde rausschneiden, wenn nicht all zu groß, das alte Holz in die Resttonne, sich berührende Äste abschneiden, keine Scheuerstellen zulassen; Zweige die nach innen wachsen abschneiden.Ein Foto wäre hier auch hilfreich für weitere Tipps.Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:apfelbaum

tati » Antwort #2 am:

oh super! :D danke für deine Antwort!!! mache ich das JETZT oder erst im Herbst/Frühjahr?? wenn ich wieder in den garten komme, mache ich Fotos!danke und schönen Abend!!tati
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:apfelbaum

Apfelfreund » Antwort #3 am:

Mache es ruhig jetzt. Die Graswurzeln sind Konkurrenz für die Baumwurzeln. Den Schnitt auch ruhig jetzt, obwohl insgesamt Winterschnitt den Neuaustrieb mehr anregt. Aber egal, was weg muß muß weg. Krebstellen würde ich am besten jetzt behandeln, da es ein Pilz ist und er im März am aggressivesten ist.Sommerschnitt regt die Fruchtbildung im nächsten Jahr an. Wenn zuviel zu schneiden ist, verteile es ruhig auf zwei Jahre.Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:apfelbaum

tati » Antwort #4 am:

:) und wie behandle ich die Krebsstelle? ???
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:apfelbaum

Apfelfreund » Antwort #5 am:

Rausschneiden bis ins gesunde Holz. Wenn die Stelle aber zu groß ist, und der Baum abbricht beim Rausschneiden, zumindest das Alte rausschneiden, vielleidcht auch bis ins Gesunde und den Baum abstützen. HIer noch mal nach Rat fragen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:apfelbaum

tati » Antwort #6 am:

hallo, schau mal da:lg tati
Dateianhänge
P1110775.jpg
P1110775.jpg (47.9 KiB) 69 mal betrachtet
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:apfelbaum

Himbär » Antwort #7 am:

Hallo Tati,da seh ich keinen Krebs. Die Wülste sind meiner Ansicht nach ganz normale Wundkallüsse ääähhh..... Wundkalli... ::) daran würde ich nicht rumschnibbeln...!Jetzt die Baumscheibe freizulegen ist eine gute Idee, eventuell kannst Du die Baumscheibe auch einfach mit ein paar Lagen Wellpappe auslegen: Das Gras wird wegen Lichtmangels eingehen, Du beschädigst die bodennahen Baumwurzeln nicht und hast deutlich weniger Arbeit 8) !Die Schnittmaßnahmen würde ich erst im Winter machen, damit der Baum nächstes Jahr gut durchtreibt und eine ordentliche Verjüngung eintreten kann.Wie schaut es aus mit Befruchterbäumen? Wenn der Baum nciht befruchtet wird, klingt das so, als stünd' er allein auf weiter Flur ?! Da er sowieso diese riesige Wunde hat, mach Dir mal Gedanken, ob Du irgendwo noch einen zweiten Baum pflanzen kannst, der als Ersatz dienen kann, falls der Patient in naher Zukunft abgeht.Eine gute Idee ist es auch immer, eine oder zwei anderer Sorten auf einen Baum zu veredeln, wenn man nur einen Baum hat. Das regelt die Bestäubungsfrage...Lg,Himbär
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:apfelbaum

tati » Antwort #8 am:

danke für deine Antwort... so viel input :D nochmal ein Foto.. :-*tati
Dateianhänge
P1110774.jpg
P1110774.jpg (52.3 KiB) 78 mal betrachtet
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:apfelbaum

tati » Antwort #9 am:

ach und.. Befruchter gibt's jede Menge (Kleingartensiedlung) ... das mit dem Veredeln... weiss schon garnicht wie und wo was abschneiden... :onaja, hab ja gerade erst angefangen mit dem "garteln" ;D bin schon froh, dass er dieses Jahr wenigstens ein paar Äpfelchen hat! liebe grüße!!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:apfelbaum

Apfelfreund » Antwort #10 am:

An der Wunde würde ich auch nicht rumschneiden. Ist ausgeheilt, was auch immer es war.Kann es sein, daß die Blüte durch Frost kaputt geht? Dann trägt er auch nicht viel ;)Auf dem Bild sieht der Baum etwa 3,50 m hoch aus mit 4 m Durchmesser; stimmt das? Scheint auch nicht mehr der Jüngste zu sein. Schaffe rechtzeitig an anderer Stelle Ersatz, es dauert immer ein paar Jahre bei neuen Bäumen bis sie tragen!Achte darauf, ob Du in einer Spätfrostlage wohnst, dann nur Sorten, die spät blühen nachpflanzen.Wie tragen denn die Nachbarbäume und welche Sorten sind das? Eventuell ist da ein Kandidat, den Du auch pflanzen solltest.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten