News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte Standard-Stachelbeere (Gelesen 1637 mal)
Moderator: cydorian
unbekannte Standard-Stachelbeere
Hallo zusammen!Von meiner Mutter habe ich einen Ableger einer rotfrüchtigen Stachelbeere. Leider habe ich gerstern schon alle Beere einkochen müssen und konnte kein Foto mehr machen.Sie hat ihren Strauch seit ca. zehn Jahren, es muss also eine Sorte sein, die es schon länger gibt. Die Sorte ist resistent gegen am. Stachelbeermehltau, kleinfrüchtig (durchschnittliche Beere bei korrekt geschnittenem Strauch ca. 1,8x2,0cm) und gewöhnlich hängen die Beeren paarweise.Es gibt ja nur eine kleine Auswahl resistenter rotfrüchtiger Sorten, hat jemand von Euch einen Vorschlag, um welche es sich handeln könnte (eventuell Hinnonmäki?)Vielen Dank und Lg,Himbär
Re:unbekannte Standard-Stachelbeere
Ich tippe auf Hinnonmäki rot, trifft auf deine Beschreibung sehr gut zu. Habe selber eine. Hingen die Früchte meist paarweise?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:unbekannte Standard-Stachelbeere
Hängen die Früchte vielleicht paarweise? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:unbekannte Standard-Stachelbeere
Vielen Dank! Dann wird es die rote Hinnonmäki sein... ja, die Früchte hängen, nein hingen paarweise
. Jetzt liegen die Ärmsten zu ganz vielen zerquetscht in Marmeladengläsern
...Ende der Woche wird auch endlich meine Ironmonger reif... da sind die Früchte eher 3,0x3,5mm
.Angeberei ist die wahrscheinlich größte Gärtnersünde
Ich wünsche Euch allen eine gute Beerenernte!!Lg,Himbär




- Elro
- Beiträge: 8180
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:unbekannte Standard-Stachelbeere
Jetzt schon ernten?Hier in 8a ist von meinen 7 verschiedenen Stachelbeeresorten noch keine so reif, daß ich sie ernten wollte oder müßte. Ich liebe sie süß und zart schmelzend, gerade Hinnonmäki laß ich am längsten hängen, die Schale wird dann etwas weicher und die Frucht schön dunkel.
Liebe Grüße Elke
Re:unbekannte Standard-Stachelbeere
Ajo, das ist ja Geschmackssache...Hier in Mainz ist alles schon recht weit, Süßkirschen gibt es schon seit Wochen, einige Sorten sind schon komplett durch. Meine Johannisbeeren (schwarz und rot) sind auch schon seit eins zwei Wochen (über)reif.Für Marmelade ernte ich Stachelbeeren, wenn sie gerade so reif sind: Sie haben dann noch mehr Säure und die Marmelade wird fruchtiger. Außerdem haben sie dann noch genug Pektin, dass ich einfache Raffinade nehmen kann und keinen Gelierzucker nehmen muss.Auf meinem Südbalkon geht das mit der Reife sehr schnell, sobald die Sonne scheint, wird es da richtig unangenehm warm.Lg,Himbär