News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris im Kiesbeet ? (Gelesen 2391 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5276
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Iris im Kiesbeet ?

philippus »

Hallo zusammen,man liest, dass Iris leichte Böden mit gutem Wasserabzug bevorzugen und kein Probem mit trockenen Verhältnissen haben.Könnte man sie auch zur Auflockerung in ein Kiesbeet setzen? Das Kiesbeet besteht bei mir aus ~60% Kies, der Rest aus normaler Gartenerde. Mir schwebt so vor, dass einige Iris eine Bepflanzug mit Gräsern und Stauden wie Santolina durchaus bereichern könnten - sowohl strukturell als auch farblich und von der Blütezeit her.Meine Bedenken liegen nur darin, ob genug Nährstoffe vorhanden sind. Danke und Grüße
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11587
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Iris im Kiesbeet ?

Starking007 » Antwort #1 am:

Ob genügend Nährstoffe vorhanden sind?Ja, wenn man entsprechend düngt.......................
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Iris im Kiesbeet ?

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Hier wächsen Iris im Kiesbeet, allerdings nicht mit 60% Kies. Aber du kannst ja an die Pflanzsteller der Irisrhizome mehr Erde geben... ::)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Iris im Kiesbeet ?

biene100 » Antwort #3 am:

Und pass bloss auf mit dem Düngen.Sonst liegen die Blütenstengel am Boden....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Iris im Kiesbeet ?

Amur » Antwort #4 am:

Dürfte kein Problem sein. Sie werden allerdings kleiner bleiben.Meine Schwägerin hatte uns mal ein paar Iris mitgebracht. Da wir nicht gleich wussten wohin wurden sie neben dem Carport abgelegt. Auf dem reinen Kalksplit der Einfahrt.Einen Teil brachte ich dann unter, der Rest blieb dort (noch dazu recht schattig) liegen. Weder wurden sie eingegraben noch sonst was. Im Winter liegt da der ganze Schnee von der Fläche vor dem Carport drauf.Was soll ich sagen. Die wachsen jetzt dort und blühen auch, wenn auch kümmerlich, was ich aber eher der sehr schattigen Lage denn dem Kies zuschreibe.Also rein ins Kiesbeet und vergessen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Iris im Kiesbeet ?

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Hallo zusammen,man liest, dass Iris leichte Böden mit gutem Wasserabzug bevorzugen und kein Probem mit trockenen Verhältnissen haben.Könnte man sie auch zur Auflockerung in ein Kiesbeet setzen? Das Kiesbeet besteht bei mir aus ~60% Kies, der Rest aus normaler Gartenerde. Mir schwebt so vor, dass einige Iris eine Bepflanzug mit Gräsern und Stauden wie Santolina durchaus bereichern könnten - sowohl strukturell als auch farblich und von der Blütezeit her.Meine Bedenken liegen nur darin, ob genug Nährstoffe vorhanden sind. Danke und Grüße
Welche Iris meinst?Iris barbata (nana und media hybr.) wachsen bei mir hervorragend im Kiesbeet; alle 3-4 Jahre gebe ich einen Langzeitvolldünger.Ebenso gut wachsen Iris spuria im KiesbeetVor der Pflanzung empfiehlt sich, ca. 10-15% reifen (!) Kompost einzuarbeiten in sehr leichte, kiesige oder steinige Böden
Liebe Grüße

Jo
philippus
Beiträge: 5276
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Iris im Kiesbeet ?

philippus » Antwort #6 am:

@Treasure-Jo:Ja, ich meine Iris barbata (in verschiedenen Größen), vielleicht käme auch eine remontierende Sorte dazu. Ich muss mich noch schlau machen, was ich wirklich genau möchte, aber Iris barbata gefallen gut. Dann werde ich das mit dem Kompost und Dünger wie du machen. Gießt du oder kommen die dort gut zurecht?Danke für die Antworten,Grüße
Antworten