News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis "Paul Farges" (Gelesen 15782 mal)
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Clematis "Paul Farges"
Hallo Ihr Lieben,habe seit zwei Jahren die sehr dankbare Clematis vitalba "Paul Farges", die im letzten Sommer viele Monate über und über geblüht hat und sehr wüchsig ist. Momentan haften die dürren Triebe an unserer Hauswand. Nun meine Frage, gehöärt sie zu der Clematis- Familie, die geschnitten werden muß, oder eben nicht?Vielen dank im vorausTina
Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo Tina!Deine Clematis fargesioides `Paul Farges´(Summersnow)gehört zur Schnittkategorie 3, also mußt du sie im Frühjahr tief zurück schneiden, 20-50cm über dem Boden.LGElfriede
LG Elfriede
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo Elfriede, vielen dank für Deine Antwort! Im letzten Frühjahr habe ich sie nicht geschnitten, und wie geschrieben, ist sie im Sommer 2004 zu absoluter Hochform aufgelaufen. Wie kommt denn das? Tolerieren Clematis einmal eine falsche Handhabe?Außerdem würde ich, in Ehrfurcht
, mal gerne wissen, wie man so "Atock" auf alle Fragen, sofort die richtige Antwort weiß? Sitzt Du mit einem Gartenwälzer neben dem Computer? Oder handelt es sich bei meinem Gegenüber etwa um eine "studierte Fachfrau"?Liebe Grüße Tina

Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo Tina!Viele Clematis tolerieren es, wenn man sie nicht zurückschneidet. Das geht ein, zwei Jahre gut und sie blühen auch üppig. Nur irgendwann wird der Blütenreichtum geringer und die Blüte kleiner.Wenn man eine Clematis kauft ist man froh, wenn sie endlich wächst. Und dann soll man sie zurückschneiden. Das verstehen viele Leute. Es kostet Überwindung, eine 3m Clematis auf 20cm einzukürzen. Aber auf Jahre gesehen lohnt sich diese Maßnahme.
nein, ich bin keine studierte Fachfrau. Nur eine Hobbygärtnerin.LGElfriede

LG Elfriede
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis "Paul Farges"
Duftet diese Clematis? Welche Lichtansprüche hat sie?Welche Höhe erreicht sie in einem Jahr, wenn man sie so einkürzt?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo!Ja, die Blüten duften. Sie erreicht eine Höhe von 7-8m und bevorzugt einen halbschattigen Standort mit eher hohen Boden- und Luftfeuchtigkeit. Sie eignet sich zum Beranken von Bäumen, Pergolen und Lauben. Für Sträucher ist sie zu starkwüchsig.LGElfriede
LG Elfriede
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo, meine Erfahrung: innerhalb von 1 1/2 Jahren hat sie eine Länge von mind. 10 Metern errreicht. Bei uns wächst sie an einem Mauerwerk, bzw. Kabel und windet sich fast von alleine. Sie sitzt halbschattig/ schattig in einer relativ feuchten Ecke. Sie ist in meinem reinweissem Schattengarten und ergänzt sich toll zum Salomonsiegel, Hortensie Anabelle, weißem trändendem Herz, weisse Glockenblume und Farne. Bei den Gartenführungen ist sie immer ein Gesprächsthema, da sie keiner (er-)kennt und sie wirklich stolze Ausmaße annimmt. Doch ihre Blüte ist sehr klein (im Vergleich zu anderen Cl.) und ich habe noch nie einen Duft verspürt. Leider habe ich keine Bilder, bisher habe ich nur Bilder vom Bauerngarten gemacht und die anderen Bereiche vernachläßigt. Wird diesen Jahr anders!Grüße Tina
- helga7
- Beiträge: 5113
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis "Paul Farges"
Hab ich grad bei Wesphal ergoogelt:Wenn es eine Anfängersorte gibt, dann diese. Kultur ist auch ohne Rückschnitt gut möglich. :)Duft eher schwach, oder stark????
Ciao
Helga
Helga
Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo Helga!Den duft von wenigen Blüten nimmt man noch in 2m Abstand fest.Bei mir wächst sie beim Eingangstor, nicht gerade üppig, da sie ja unter der Douglasie sitzt. Trotzdem erfreue ich mich an ihrem Duft.LGElfriede
LG Elfriede
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis "Paul Farges"
Ein besonderer Duft ist mir bei "Paul Farges" nicht aufgefallen, da stimme ich Tina zu. (Wir mussten sie leider verschenken, weil sie für den zur Verfügung stehenden Platz einfach zu wüchsig war und sich auch durch mehrmaligen Schnitt im Jahr nicht bändigen ließ. - Sympatisches Monster
!)Und sie gehört wirklich zu den wenigen Clematis, die sowohl einen starken Rückschnitt als auch einen nur leichten (Rückschnittgruppe 2 / 3) vertragen. Man kann also nichts falsch machen. Gleichwohl bevorzuge ich den starken Rückschnitt, weil nach meinem Eindruck der Aufbau der Pflanze besser ist.A propos "kleine Blüten": Die gleicht sie durch ihre Blütenfülle aus, was ebenfalls seinen Charme hat.LGChristiane

Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo!Mit dem Duft wird es sich wie bei der C.montana 'Wilsonii' verhalten. Man sollte sie nur im blühenden Zustand kaufen damit man sicher ein duftendes Exemplar hat.Die Blüten haben einen Durchmesser von 4cm.LGelfriede
LG Elfriede
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis "Paul Farges"
Da käme sie ja vielleicht für meine Pergola in Frage?Thread: http://forum.garten-pur.de/Klettergarten-22/Kletterpflanzen-fuer-Pergola-an-4489_A.htm#bot
Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis "Paul Farges"
hallo helga7,ich möcht Elfriede nicht vorgreifen,aber meine Paul Farges stammt von Westphal,leider wuchert sie nicht so, wie ich es gern hätte.Letztes Jahr habe ich es mal mit einem Steckling versucht, nur bei diesem Wetter trau ich mich nicht nachgucken, da ist ruckzuck alles abgebrochen.viele liebe Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- helga7
- Beiträge: 5113
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis "Paul Farges"
Hallo Schalotte, wie schaut es denn bei deiner mit dem Duft aus? :DVon Westphal hab ich auch schon einige Clematisse, allerdings ist die Reise nach Österreich schon ein bisschen weit.....
Ciao
Helga
Helga