News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kohlweißling- o. Marienkäfergelege (Gelesen 2482 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Kohlweißling- o. Marienkäfergelege

Rübe »

Ich habe leider kein Foto, dafür aber eine etwas dümmliche Frage ::)Woran kann ich die beiden obengenannten Gelege unterscheiden? Was ich auf der Unterseite vom Mangold-, Rhabarber-,Broccoliblättern gefunden habe sind kleine gelb/orange farbige Eierchen, etwa 1mm Durchmesser.Gibt es vielleicht doch signifikante Unterschiede zwischen den Gelegen, die mir als Laie event. entgangen sein könnten? Oder muß ich warten bis daraus etwas schlüpft?LG Rübe
brennnessel

Re:Kohlweißling- o. Marienkäfergelege

brennnessel » Antwort #1 am:

Auf den Brokkoliblättern werden das ziemlich sicher Kohlweißlingsgelege sein, am Rhabarber sicher was Anderes, wahrscheinlich aber nichts sehr "Schädliches".
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Kohlweißling- o. Marienkäfergelege

Jepa-Blick » Antwort #2 am:

Es könnte sich aber auch um Marienkäfereier handeln. http://www.chili-balkon.de/viecher/mari ... cklung.htm
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Re:Kohlweißling- o. Marienkäfergelege

Rübe » Antwort #3 am:

Danke euch beiden, dass ihr euch erbarmt habt. Denn augenscheinlich sehen sich die Gelege recht ähnlich. Hier habe ich einen Hinweis gefunden, wo es heißt das Kohlweißlingseier eine Riffelung haben, die Marienkäfereier glänzend sein sollen.Werde wohl morgen mit einer Lupe bewaffnet ins Gemüse ziehen, vielleicht lässt sich ja doch etwas erkennen. LG Rübe geändert weil der Link schneller war als der Text
Antworten