News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Schwarzer Johannisbeer-)Likör (Gelesen 34362 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

uliginosa »

Gibt es denn schon einen Likör-Thread?Ich möchte Schwarzen-Johannisbeer-Likör machen und habe mir verschiedene Rezepte angeguckt und frage mich nun, worauf es wirklich ankommt: warum Kandiszucker, der löst sich doch nur etwas langsamer auf, Beeren matschen oder nicht, welcher Alkohol und wieviel, Flasche dicht verschließen oder nicht, hell oder dunkel stellen? Und Crème de Cassis wird mit Rotwein gemacht und hochprozentiger Alkohol kommt erst nachträglich dazu ... womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Guck mal hierIch habe grad welchen angesetzt - gedrittelt - frei nach Schnauze:1 Teil schwarze Johannisbeeren (ohne Stiele undBlüten)1 Teil brauner Rohrzucker1 Teil Nordhäuser DoppelkornRein in Schraubflaschen mit großer Öffnung, erst Beeren, dann Zucker, dann aufgießen. Liegen lassen und immer mal drehen, bis der Zucker aufgelöst ist. Dann Speisekammer bis Weihnachten.L.G.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Aella » Antwort #2 am:

mein persönlicher rat:alkohol ohne großen eigengeschmack nehmen!ich nehme dazu am liebsten wodka. dazu kandis (habs mir normalem zucker noch nicht probiert) und die beeren.flaschen oder gläser mit schraubverschluss. immer mal wieder schütteln wenn man dran denkt. ich konnte noch keinen unterschied feststellen, ob das gebräu nun hell oder dunkel stand.wie gänselieschen schon schrieb, stehen lassen bis dezember, dann durch ein sieb schütten und abfüllen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Katrin » Antwort #3 am:

Mache ich auch so. Ein Glas bis knapp unter den Rand mit Beeren füllen, etwas weniger als die Hälfte des Beerengewichts in Zucker nachfüllen (es geht auch mit ganz normalem weißen!) und mit Korn/Wodka/anderem klaren Schnaps auffüllen und laaaange dunkel stehen lassen. Hin und wieder schütteln.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Martina777 » Antwort #4 am:

Dunkler Kandis bringt einen schönen Karamellgeschmack dazu, deshalb verzichte ich ungern drauf. Ich machs ähnlich unkompliziert wie Aella.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5922
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Thüringer » Antwort #5 am:

"Primasprit" ist für den hochprozentigen Anteil am besten geeignet, da Neutralalkohol (mit 96% vol.), ansonsten ist es so unkompliziert wie schon beschrieben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Primasprit kommt bei mir nicht mehr in die Alkoholikas - das ist mir zu viel Alkohol - habe mal mit Nordhäuser (38%) probiert - lecker und genug Alkohol, damit der Ansatz nicht schlecht wird. Ggf. würde ich auch mal Wodka probieren mit 40 % , aber wozu so viel Alkohol??L.G.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Quendula » Antwort #7 am:

Primasprit wird bei solchen Ansätzen immer! verdünnt. Meist mit destilliertem Wasser. Der Sprit hat den Vorteil, dass er auf völlig ohne Eigengeschmack ist. Das ist bei allen anderen Klaren nicht der Fall. Ich nehme auch am liebsten Doppelkorn ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Windsbraut » Antwort #8 am:

Ich mache Josta-Likör nach untenstehendem Rezept. Der sollte mit schwarzen Johannisbeeren genauso gut schmecken.300 g Jostabeeren250 g Kandiszucker 1 Stange Zimt 1 kleine Zitrone3 Nelke(n) 700 ml Wodka Zitrone dünn abschälen und die Schale mit den anderen Zutaten in ein großes Einweckglas geben. 8 Wochen dunkel stehen lassen, ab und zu umschwenken. Durch ein feines Sieb filtern (ich lege eine saubere Mullwindel hinein) und in saubere Flaschen abfüllen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

pearl » Antwort #9 am:

gut, dass ihr mich daran erinnert!Ich mache Aufgesetzten oder Cassis immer mit:500 g Beeren500 g weißem Zucker1 Flasche Doppelkorn. Ob der jetzt Nord oder was heißt oder wie auch immer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Martina777 » Antwort #10 am:

1 Flasche Doppelkorn. Ob der jetzt Nord oder was heißt oder wie auch immer.
;D Hauptsach Sprit ;D (Ist aber eh so).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

pearl » Antwort #11 am:

Crème de Cassis, lese ich gerade in Wiki, wird sofort nach der Ernte zubereitet und umgehend schockgefroren um dann mit dem Alkohol in Verbindung gebracht zu werden. Erst wenn das Ganze 5 Wochen gezogen hat, dann wird Zucker zugesetzt.Das erklärt manches! Vor allem die Viskosität von Cassissée und die Stabilität des Geschmacks in der geöffneten Flasche. Äh, wenn man der eine Chance gibt, vorausgesetzt. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

Zuccalmaglio » Antwort #12 am:

Wir nehmen weniger Zucker. Je zwei Teile Beeren und Doppelkorn und nur ein Teil Kandis.Gewürzt wird mit Vanillemark und etwas Zimt.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

uliginosa » Antwort #13 am:

Danke für eure Tipps! :D Gewürze werde ich weglassen, da es mir auf den Johannisbeergeschmack ankommt.Gekauft habe ich jetzt je 0,5 l Wodka und Grappa, beide 40%, und jeweils die billigsten. Und braunen Zucker.Und gerade mal gekostet - der Grappa schmeckt angenehmer, aber die bedürfen schon sehr der Verdünnung mit viel Beerenaroma und Zucker. Muss die Beeren-Zuckermischung ganz vom Alkohol bedeckt sein? Hoffentlich reich dann mein halber l bei je einer 1l-Flasche ... Und der Zuckeranteil variert ja auch sehr - ist wohl eh Geschmackssache. 8) Der Crème de Cassis wende ich mich dann nächstes Jahr zu - wenn mein Likör dem Vergleich nicht standhält.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
timm
Beiträge: 5
Registriert: 3. Jul 2012, 08:45

Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör

timm » Antwort #14 am:

Oh, Zuccalmaglio, der Tipp mit Vanillemark und Zimt hört sich super an! Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren! Machst du das frei Schnauze oder hast du eine mengenangabe für mich?
Antworten